Ich verzweifle irgendwie gerade in Mathe warum auch immer....
Ich hab ein Becken, dessen Boden einmal 120 qdrm. gross ist und einmal 60 qdrm.
Also es sind 2 Böden wie man sie so kennt.
Das Becken ist 3m hoch , und beim 2 Boden 1,5m hoch, das Becken umfasst also 1803-(601.5) = 450kubikmeter Wasser...
Es wird 36 Kubikmeter Wasser pro stunde hineingetan, daraus ergibt sich für das "erste" becken 5h für eine Füllmenge von 1,5m und für das "ganze" Becken dann eine Füllmenge von 7,5h ( also insegsamt 12,5h) auf die letzten 1,5m ( insg. 3m)
für die erste Gerade haben wir nun die Funktion f(h)=0,3x und für die zweite Gerade f(h)=0,2x
Ich soll nun errechnenNach welcher zeit die wasserhöhe 0,60m , 1,30m, 1,90m , und 2,90m beträgt....
ich hab irgendwie alles probiert aber ich komme nicht weiter
EDIT: hab jetzt -0,60 = 0,3x I :0,3
-2 = x .... also x ist ja meine Zeit die ich errechnen will aber -2 ergibt auch keinen sinn ?: D