Danke für die hilfreichen Antwort. Ich habe jetzt auch eine Lösung gefunden. Eine Wippe:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn beide Geräte im selben Subnetz sind, kannst du den Geräten die selbe SSID geben. Dann wechselt das Gerät selbst auf das WLAN mit der stärkeren Leistung.

...zur Antwort

Du musst konkreter werden. Das ist ein riesen Industriezweig. Welche Grundlagen willst du Kennenlernen: Routing/Firewall, Netzwerk Strukturen, ...

Mit dem TCP-IP Protokoll könntest du anfangen... das ist die Sprache im Internet mit der Computer kommunizieren.

...zur Antwort

Einfach vorsichtig mit einer kleinen Laubsäge den überschüssigen Stecker absägen. Dann mit zwei Punkten Sekundenkleber fixieren sollte der Stecker drohen auseinander zufallen.

...zur Antwort

Du musst in jeder Etage Switches einsetzen, am besten Gigabit. Für das verbinden der Router bis 100m am besten Cat7 S-FTP (geschirmt) Ethernet-Kabel.

...zur Antwort

Ich denke abheben/bezahlen mit EC ist ganz anders als eine Überweisung vom Girokonto. Beim überweisen sollte es keine Limits. Wenn du das wissen willst musst du deine Bank anrufen!

...zur Antwort

Mathe und Deutsch sind sehr wichtig!

...zur Antwort

Guck dir das mal an: Equalizer APO.

...zur Antwort

Guck dir das mal an: Equalizer APO

Hier kannst du allen Kanälen Stereo zuweise...

...zur Antwort

Für alle die noch Suchen: Equalizer APO

Hier kann man jeden Kanal (5.1/7.1/etc) individuell zuweisen. Sogar mit anderen Quellen.

...zur Antwort

Moin. Ich nutze das hier: Equalizer APO

Hier kannst du jeden Kanal (5.1/7.1/etc) individuell zuweisen. Sogar mit anderen Quellen.

...zur Antwort

Siehst du das Windows-Logo?

Hört sich an, als wäre die Hardware defekt. Baue doch mal alles aus und starte nach jedem ausgebauten Teil, wenn der Laptop startet hast du das fehlerhafte Teil gefunden!

...zur Antwort

Ihr könnt euch ein Durchlauferhitzer besorgen! Installation und Anschaffung circa 200€.

Sieht zwar komisch aus, funktioniert aber. z.B.: https://www.hornbach.de/shop/Klein-Durchlauferhitzer-Clage-M3-hydraulisch-3-5-kW/5797321/artikel.html?WT.srch=1&WT.mc_id=DE_P_BaS_AW_765721126

...zur Antwort

Liegen neben deinem Audio-Kabel irgendwelche anderen Leistungs-Kabel z.B. 230V Spannungsversorgung vom PC? Sowas kann Störungen induzieren!

...zur Antwort

Das sind meine Einstellungen unter Sprache&Region

...zur Antwort

Im Prinzip kannst du alles anschließen solange du nicht die zulässige maximale Leistung überschreitest (maximal 500Watt)! Stelle vorher sicher das keine Spannung mehr anliegt bevor du mit einem Schraupenzieher die Lüsterklemme öffnest! Dazu einfach Licht einschalten und die richtige Sicherung aus dem Schaltkasten nach unten kippen bis das Licht aus ist *) 

Stelle auch sicher das du die richtigen Farben kombinierst, d.h. schwarz an schwarz und wenn nötig grün-gelb an grün-gelb!

...zur Antwort