Papafiot - further
http://www.swissquote.ch/index/index_quote_d.html
Siemens zum Beispiel
http://www.youtube.com/watch?v=Dyo4tNwNIvQ
<3 <3 <3
bastel doch so was wie ein Gutscheinheftchen, mit verschiedenen Dingen, die sie einlösen kann wie zb. 1x abwaschen, 1x abstauben 1x kochen 1x fenster putzen etc. etc.
"Auld Lang Syne" - Mairi Campbell & Dave Francis
;)
Würde jetzt auch sagen Mint. Und ich denke auch dass die Farbe, vorallem im Sommer, jemandem mit dunklem Hauttyp steht.
Bei jemandem mit hellem Hauttyp sieht das vielleicht etwas kränklich aus :)
Hallenbad, 40 Längen schwimmen (um mich zb. abzuregen) und danach als ''Belohnung" im Whirlpool bisschen rumhängen :)
Zur ersten Frage : Hast du dich gestesst gefühlt, respektive war eine hektische Stimmung? Haben die Arbeitskollegen auch zum Teil etwas privates untereinander geredet? Kurz : Hast du dich wohl gefühlt. Zweite Frage : War es zu warm/kalt im Büro? hattest du einen bequemen Stuhl? Sah dir keiner auf den Bildschirm? War der Schreibtisch ordentlich? etc etc. :)
Wenn dir die Ringparabel zu lange ist : DIe Szene, in der Nathan und der Tempelherr sich anfreunden. Ist irgendwo im 2. Akt.
(mit dem Zitat : Sind Christ und Jude eher Christ und Jude, als Mensch)
da können aber nur 2 mitspeielen...
In der Volkswirtschaft lernt man ja die Sache mit Angebot&Nachfrage. Hier gibt es die sogenannte Maslow-Pyramie, oder auch Bedürfnishierarchie genannt. Einfach mal googeln.
Türkisch für Anfänger ;)
Ich würde sie vielleicht einmal darauf aufmerksam machen, dass es vielleicht nicht so gut ist wenn man sich von etwas oder jemandem so stark abhängig macht. Was wäre, wenn ihr einmal nicht mehr zusammen seid? Ich denke auch, dass der Versuch deinerseits, sie permanent glücklich zu machen, ein grosser Druck für dich ist. Vielleicht würde ich das ganze etwas lockerer sehen und nicht deine eigenen Empfindungen für sie verbiegen. Auch du hast das Recht dazu, zb. mal eine schlechte Laune zu haben. Im weiteren sollte sie ja auch versuchen, dich glücklich zu machen wenn du es nicht bist, sodass diese "emotionale-Abhängigkeit" auf Gegenseitigkeit beruht.