Nein, MCP beschleunigt den Durchgang der Nahrung durch den Magen. Das selbst ausgelöste Erbrechen durch Reizung des Rachens mit dem Finger wird nicht verhindert.

...zur Antwort

Bei mir wurde es - wie bei vielen Frauen - erst nach vielen Jahren entdeckt. Ich habe den Frauenarzt gewechselt und der neue hat mal zugehört, als ich ihm erzählt habe, dass ich Schmerzen bei der Monatsblutung habe und dann einen Ultraschall gemacht (das hatte der vorherige nie!). Dabei hat er Zysten gesehen, das heißt natürlich nicht, dass man Endometriose hat, aber es kann immerhin sein. Da ich auch schwanger werden wollte, hat er mir geraten, ein paar Monate zu "üben", und als nichts passierte, hat er mich in die Klinik geschickt mit Verdacht auf Endometriose. Dort wurde eine Laparoskopie gemacht, Ergebnis war Endometriose, so verhärtet, dass man sie nicht operieren konnte, verklebte Eileiter - keine Schwangerschaft möglich. Ich habe dann ein halbes Jahr Antihormonbehandlung bekommen und eine weitere Laparoskopie. Danach wollte man mir gleich eine künstliche Befruchtung machen. Das habe ich abgelehnt und bin im nächsten Zyklus schwanger geworden... :)))

...zur Antwort

Warum musst Du das denn selbst bezahlen? Wenn Deine Ärztin einen Eisenmangel festgestellt hat, dann kann sie das Eisenpräparat auf Kassenrezept verordnen und du zahlt nur 5 Euro zu. Eisenpräparate sind qualitativ unterschiedlich, vor allem, was die Verträglichkeit betrifft.

Du kannst Dich aber eisenreich ernähren, indem du rotes Muskelfleisch und Innereien isst; außerdem gibt es rote Traubensäfte, denen Eisen zugesetzt wird.

...zur Antwort

Café Mengin, das ist DAS Traditionscafé in Erlangen, für eine ältere Dame gewiss gut. Direkt angrenzend ist auch noch ein weiteres, moderneres Café. Beide sind am Schlossplatz zu finden. Es ist sicher eine gute Idee, im Mengin einen Platz im Wintergarten zu reservieren. Schönen Aufenthalt in Erlangen!

...zur Antwort

Dein Problem könnte von Antidepressiva ausgelöst sein; nimmst du welche?

...zur Antwort

L-Thyroxin definitiv eine halbe Stunde vor dem Frühstück. Bei Prednisolon bin ich mir unsicher und würde in dem Fall auf den Rat des Arztes vertrauen (war der in der Kinderwunschpraxis, oder?)

...zur Antwort

Darfst Du ohne Abstand nehmen. Beide Tabletten nach dem Essen mit viel Flüssigkeit (ein Glas Leitungswasser). Das Antibiotikum bis Packungsende, das Ibu solange du Schmerzen hast.

...zur Antwort

Das geht nicht! Es gibt ganz wenige Tabletten, die fürs Dritteln vorgesehen sind, das macht man dann aber mit den Fingern oder einem Messer. Die Tablettenteiler können nur halbieren. Alles andere wird ungenau oder die Tablette zerbröselt.

Grundsätzlich muss man auch wissen, ob die Tablette überhaupt zum Teilen geeignet ist, das ist nämlich nicht immer der Fall. Es hängt u.a. vom Wirkstoff und der Art der Tablette ab.

Ich weiß nicht, warum du die Tablette dritteln willst, aber prinzipiell ist davon eher abzuraten und es ist besser, die gewünschte Wirkstärke anders zu erreichen (anders dosierte Tablette, Tropfen, anderer Einnahmerhythmus...).

...zur Antwort

Doktortitel heißt nicht Arzt. Einen Doktortitel bekommt man, wenn man in seinem Fach eine wissenschaftliche Arbeit angefertigt hat und sie anschließend von den entsprechenden Personen gelesen, für gut befunden und mit dem Doktoranden in einem Gespräch diskutiert wurde. Das Ganze heißt auch Promotion, läuft meist an der Uni und wird von vielen Studenten nach abgeschlossenem Studium gleich drangehängt.

Es gibt aber auch Promotionsstellen in der Industrie oder an anderen wissenschaftlich arbeitenden Institutionen, dort bekommt man einen - meist nicht besonders lukrativen - Arbeitsvertrag und schreibt nebenher seine Doktorarbeit. Das Thema vergibt dann der Arbeitgeber, der möchte, dass er die Ergebnisse für die Firma verwerten kann.

...zur Antwort

Das ist eine Frage der Arzneimittelzulassung. Als Arzneimittel wie Circadin ist Melatonin in der Dosierung von 5mg verschreibungspflichtig. Für die Zulassung müssen Wirkung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen usw. belegt werden, Du erkennst das am Beipackzettel. Nahrungsergänzungsmittel dürfen ohne diese Nachweise in den Handel gebracht werden. Da gibt es als Beipackzettel allenfalls ein Dosierungsempfehlung, aber keine Indikation und auch keine Angaben zu Nebenwirkungen usw.

Das Melatonin drin dürfte das gleiche sein, aber Arzeimittel sind geprüft und sicher, Nahrungsergänzungsmittel sind nur auf Unschädlichkeit geprüft.

Da Du vermutlich ein Medikament suchst, um Schlafstörungen zu behandeln, ist der sichere Weg der übers Rezept.

...zur Antwort

Sinupret ist ein pflanzliches Medikament zur Behandlung von Nebenhöhlenentzündungen. Es wirkt schleimlösend und entzündungshemmend, aber eigentlich nicht vorbeugend gegen Erkältungen. Von daher macht es keinen Sinn, es vorbeugend einzunehmen. Nimm es erst ein, wenn Du krank bist. Zur Stärkung der Immunabwehr solltest Du Dich gesund ernähren, viel an der frischen Luft bewegen und den Kreislauf trainieren. Es gibt auch verschiedene vorbeugende Mittel in der Apotheke, von Vitaminpräparaten über Zink bis zu pflanzlichen Immunstimulantien, lass Dich beraten.

...zur Antwort

Grippostad C ist ein Kombinationspräparat zum Bekämpfen von gängigen Erkältungsbeschwerden. Nützlich ist es nur dann, wenn Du diese Beschwerden auch hast: Kopf-/Gliederschmerzen oder Fieber, trockener Husten, Schnupfen.

Ich finde es sinnvoller, einzelne Mittel gezielt gegen die Beschwerden zu nehmen, also z.B. ein Schmerzmittel gegen Kopf- und Gliederschmerzen und einen Hustensaft gegen Husten. Aber wenn Du nur das Grippostad zuhause hast, kannst Du es auch nehmen.

...zur Antwort

Das Amoxicillin selbst ist nicht das Problem, dass Du mit Kraftsport aussetzen solltest, sondern die Erkrankung, aufgrund derer Du das Antibiotikum bekommen hast. D.h. Du solltest dann - vorsichtig - wieder mit dem Training beginnen, wenn Du wieder komplett fit bist.

Die 8-Stunden-Rechnung beruht darauf, dass man mit dem Antibiotikum immer eine Mindestmenge im Körper aufrechterhalten will, es heißt aber nicht, dass nach 8 Stunden der gesamte Wirkstoff aus dem Körper ausgeschieden ist, das kann wesentlich länger dauern.

...zur Antwort

Die Aussage, das Tramadol hält länger, wenn man es kühl aufbewahrt, ist aus der Luft gegriffen und kann so nicht stehenbleiben. Die Angaben über die Haltbarkeit werden von den Arzneimittelfirmen aufgrund von Untersuchungen gemacht und natürlich ist ein Sicherheitszuschlag bzw. -Abzug dabei; aber was passiert, wenn man die Zeit überschreitet, weißt Du nicht und weiß auch niemand, der hier im Netz wilde Vermutungen anstellt. Es KANN sein, dass "nur" die Wirksamkeit nachlässt, es könnte aber auch passieren, dass schädliche Abbauprodukte in der Lösung entstehen. Insofern würde ich nicht riskieren, ein Arzneimittel nach Ablauf des Verfall- bzw. Anbruchdatums noch einzunehmen.

In Deinem Fall würde ich empfehlen, nimm die Tropfen solange ein, bis das Anbruchdatum erreicht ist (natürlich nur, wenn Du sie brauchst :-)) und wirf den Rest dann weg; weise den Arzt beim Neuausstellen des Rezeptes darauf hin, dass Du nur eine kleine Flasche brauchst.

...zur Antwort

Hallo,

erstmal habe ich die Frage versehentlich nochmal gestellt, ich wollte sie eigentlich nur beantworten.

Also: Wenn du am Morgen Paracetamol genommen hast, dann wirkt das so etwa 6-8 Stunden und dann kommen die Kopfschmerzen wieder. Dann kann man wieder was nehmen. Das kann eine Tabl. Paracetamol sein (du hast nur die mg-Zahl genannt, waren das Tabl. oder ein Zäpfchen? Das macht einen Unterschied.).

Sowohl Paracetamol wie Ibuprofen sind bei Kopfschmerzen und Fieber geeignet. Ibu hat zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften, das ist z.B. gut bei Halsschmerzen, Zahnschmerzen oder Nebenhöhlenentzündung.

Das Hin- und Herwechseln ist nicht unbedingt zu empfehlen, aber in dem genannten Abstand auch kein Drama. Wenn es Dir nach zwei, drei Tagen nicht besser geht, such einen Arzt auf.

Gute Besserung!

...zur Antwort
W machen wenn man Arzt beim lügen erwischt?

Hi Ich bin in der apotheke tätig und werden ständig zeuge davon wie ärzte lügen. Dad ärgert mich wahnsinnig da ich es ausbügeln muss. Ich gebe euch mal zwei beispiele

Eine kundin bekommt clindamycin verordnet. Ich mach es wie immer und informiere die kundin das ihr der arzt ein antibiitikum verordnet hat. Kundin reagiert irritiert. Sie vertrage kein antibiotikum und deswegen hat der arzt ihr ausdrücklich mitgeteilt das sie diesmal kein antibiotikum bekommt..

Gut in dem fall habe ich es als compliance betrachtet und habe dann gesagt das es ein antibiotik ähnlicher stoff ist.. sie soll es ja schliesslich einnehmen. Nicht alles kann man mit blümchen und co behandeln. Aber ich stand wie eine dumme da ausserdem wird ein blick in den beipackzettel reichen um mich ebenfalls als lügner zu teilen.

Fall 2 kundin bekommt eine rezeptur verschrieben. Erythromycin in linola creme ad 50 g als augensalbe. Linola ist weder steril noch isoton. Aldo was in Gottes namen soll das? Erythromycin wird in ophtalmica mit maximal 0,5 prozent empfohlen. Hier sind 2 prozent geschrieben und das ganze 3 mal täglich in beide augen eines klein kindes.. Ich habe gehofft das dich der arzt verschrieben hat und habe in der praxis nochmal angerufen. Antwort vom arzt: wer ist denn hier der augenarzt!

Ich konbte das mit meinem gewissen nicht vereinbaren ich habe es zubereitet abet der kundin gesagt was mich an dieser rezeptur stört. Ich habe ihr gesagt das man diese creme allerdings sehr gut bei akne vrwenden könnte. Azf ihre frage was sie machen soll riet ich ihr auf ihr bauchgefühl zu hören..

So wtf? Was soll das?

Wie sollte man als apotheken personal da reagieren???

...zum Beitrag

Solche Fälle gibt es leider in allen Apotheken und immer wieder. Ärzte können sich täuschen und deshalb können wir nicht einfach so tun, als ginge uns das nichts an und das so abgeben, wie es auf dem Rezept steht, wenn wir erkennen, dass da ein Fehler drinsteckt. Zumal manche Fehler wirklich gefährlich sein können. Und - nebenbei bemerkt - der Apotheker mit in der Verantwortung steckt, wenn dem Patienten aufgrund eines Arztfehlers dann etwas passiert. Wir sind eben keine bloßen Ausführungsgehilfen des Arztes, die die Schublade aufziehen und ohne Kritik rausholen, was auf dem Rezept steht, sondern die Apotheker haben studiert und das in Prüfungen bewiesen, d.h. sie haben echtes Fachwissen.

Selbstverständlich geht es nicht darum, die ärztliche Therapie mutwillig in Frage zu stellen, aber bei erkennbaren Fehlern MÜSSEN wir mit dem Arzt Rücksprache halten.

Zu Deinen Beispielen:

Das Antibiotikum ist und bleibt ein Antibiotikum, das hätte ich auch so gesagt und ich wäre auch dabei geblieben. Man kann versuchen, zu erklären, dass es unterschiedliche gibt und man das eine vielleicht verträgt und das andere nicht, aber zu behaupten, das sei kein Antibiotikum ist falsch und das kann keiner von mir verlangen.

Die Sache mit der Augensalbe ist schier unglaublich und ich weiß gar nicht, wie ich da reagiert hätte. Aber Linola Creme ins Auge geht nunmal gar nicht, 50g Augensalbe gibt es niemals, und die Erythromycin-Dosierung passt auch nicht, das geht so einfach nicht! Heutzutage muss man doch eine Plausibilitätsprüfung machen, das ist bei dieser Rezeptur unmöglich!

Ich weiß nicht, welchen Beruf Du hast, aber wenn Du als PTA tätig bist, musst Du in so einem Fall ganz sicher einen Apotheker hinzuziehen und der muss die Sache zum Wohle des Patienten klären, möglichst natürllich mit dem Fingerspitzengefühl, dass der Arzt nicht beleidigt ist, aber seinen Irrtum einsieht. Wir machen das bei Rezepturen schriftlich und machen gleich einen Alternativvorschlag, damit haben wir bei vielen Ärzten gute Erfahrungen gemacht.

Jetzt habe ich mich sehr lang geäußert, aber vieles, was hier schon geantwortet wurde, geht mir echt gegen den Strich, das kann man so einfach nicht stehenlassen!

...zur Antwort