Also wenn du dir eine neue Grafikkarte kaufst solltest du als erstes darauf achten dass dein mainboard den Anschluss auch unterstützt. Heute ist z.B. der PCI-Express (kurz PCIe) Standard. Des weiteren solltest du vorher prüfen ob du genügend Platz in deinem Gehäuse hast. Manche GPU's produzieren so viel Wärme dass sehr große Kühler nötig sind. Diese Angaben stehen bei z.B. bei Onlineshops in den Details zu der Grafikkarte. Im Laden würde ich im Zweifelsfall einen Verkäufer fragen oder ich würde mir die Grafik vom Verkäufer mal öffnen lassen dann bist du auf der sicheren seite. Ganz wichtig ist auch zu beachten dass du auf die maximale Leistungsaufnahme der Grafikkarte achtest. Heute ist es nicht selten dass leistungsstarke GPU's über 200W brauchen. Wenn dein Netzteil da nicht genug Reserven hat brauchst du da erst ein anderes. Aber bedenke die Grafikkarte ist nicht der einzige Energieverbraucher in deinem Rechner. Sprich 200W Netzteil + 200W Grafikkarte geht nicht, da Bauteile, wie die CPU, auch eine Menge Energie brauchen
Nun zu den Bezeichnungen: Kurz die sagen dir gar nichts. Von der Technischen Seite her sind Werte wie die Breite des Speicherbus, Takt des Grafikspeichers, Größe des Grafikspeichers, der Takt der GPU, Anzahl der Compute Units usw. gute Eckpunkte mit denen man die Leistung einer Grafikkarte bewerten kann. Aber wie gesagt die Zahlen und Kürzel sagen fast nichts über die Leitung der Karte aus.
Wenn man sich schnell und bequem informieren will welche Grafikkarten zur Zeit gut sind empfehle ich, dass man sich die Vergleichstests von Computermagazinen wie PC Games Hardware und Co durchliest. Da bekommt man auch gleich noch nützliche Randinformationen über die Karte die man aus den technischen Daten nicht ablesen kann z.B. ob die Karte besonders warm wird oder ober der verbaute Kühler sonders laut ist.
Zum Shader Modell: Um den Begriff Shader Modell und seinen Sin und Zweck zu erklären müsste man sehr viele Seiten schreiben und das interessiert dich wahrscheinlich auch nicht so im Detail (vermute ich mal). Aber ich versuche es mal so kurz und verständlich wie möglich zu gestalten. Der Begriff kommt aus der Grafikprogrammierung. Da dreht sich alles um Shader (Pixel- und Vertexshader). Wie du vielleicht weißt werden alle Figuren in der Computergrafik mit der Hilfe von Dreiecken dargestellt. Die Eckpunkte des Dreieckes sind die sogenannten Vertices. Wenn man nun z.B. eine Kugel darstellen möchte auf die Licht trifft dann reicht es nicht der ganzen Kugel eine Farbe zu geben. Es müssen Schattierungen usw. berechnet werden und genau dazu dienen die Shader.
Als Beispiel: Wenn man ein Dreieck darstellen will übergibt man für jeden Eckpunkt eine Farbe und mit den Shadern wird dann berechnet, welchen Farbwert ein Pixel eines Dreiecks in der gegebenen Szene haben müsste.
Das Shader Modell beschreibt beschreibt einfach gesagt wie die Grafikkarte die entsprechenden Shader verarbeiten soll.
Aber wie gesagt diese Beschreibung ist bei weitem nicht vollständig und wenn dich das interessiert empfehle ich dir dich an anderer Stelle etwas weiter einzulesen. Dazu gibts bestimmt 1000 Bücher die das alle besser erklären als ich.
Ach ja eins noch: In einen normalen Desktoprechner baut man keine GPU's ein. Die GPU ist ein Teil der Grafikkarte und die baut man in einen Rechner ein. Die GPU ist im Prinzip der Prozessor der Grafikkarte.
Ich hoffe das hat geholfen