Nein,in der Regel nicht. Es soll ja eine gemeinsame Zeit "nur" mit dem anderen Elternteil und dem Kind sein. Wie gesagt,die Begleitung des Jugendamtes ist zwar in der Nähe und beobachtet, aber hauptsächlich geht es um den Elterteil-Kind-Kontakt.
Hallo,
meine Erfahrung ist folgende :
Es wird ein Termin gemacht,an dem das Kind mit dem Elternteil(welcher nicht permanent mit dem Kind zusammenlebt) und der "Begleitung" zusammentrifft. Dann geht man z.B. auf dem Spielplatz etc. oder macht eben Dinge die vorher geplant werden. Die Begleitung ist zwar in der Nähe,greift aber nicht in diese "gemeinsame Zeit " ein (es sei denn ,es ist notwendig bei Gefahr etc.) . Anschließend werden dann bestimmte Dinge besprochen z.b wie es lief,wo es evtl. schwierig war....
Das Ziel ist ja, dem Kind zu beiden Elternteilen einen störungsfreien Kontakt zu ermöglichen .
Nein,ich denke nicht das alle Jugendlichen gleich sind. Aber ich denke schon,dass ich Ausführungen wie Deine,welche dem Jugendlichen 0,00 Mehrwert bringen ,einschätzen kann.Ich sehe nämlich täglich und in allen erdenklichen Varianten die Ergebnisse davon !
Hallöchen,
da kann man sicher beim Notar einen Vertrag aufsetzen lassen und eine entsprechende Auflassung beantragen.
Aber eine Frage stellt sich mir doch : Warum leiht man für jemanden eine horende Summe ,wenn monetarisch keine Masse und dazu noch kein Vertrauen da ist ?
Hallo Alex,
als erstes möchte ich Dir meinen Respekt für Deine Offenheit und Ehrlichkeit zollen. Die eigene Familie - die ja traditionell als unantastbar gilt - mit solch einer Wahrheit zu konfrontieren ist nicht einfach. Besonders dieses Relativieren der Eltern ist besonders schwer auszuhalten. Ich habe diese Erfahrung auch machen müssen.
Meine Erfahrung ist,dass es nicht möglich ist eine Beziehung zu verbessern,wenn sämtliche Bemühungen nur einseitig sind.Getreu dem Motto "Man kann nicht in Frieden leben,wenn es der liebe Nachbar nicht will...."Auch diese Erfahrung ist nicht schön.
Aber ich glaube,dass in Deinem Alter das "Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist ",da Du noch sehr jung bist und gerade in dieser Zeit viel mit Dir und der Welt passiert.Diese Zeit verlangt Dir als Jugendlichen und Deinen Eltern extrem viel ab.Dir verlangt sie viel ab,da Du auf sehr vieles verzichten musst und positive Signale in den meisten Bereichen des Lebens derzeit schlicht kaum vorhanden sind ( ich habe selbst einen 16 jährigen Sohn).
Ich glaube,dass es Dir und Euch als Familie helfen würde,wenn Ihr eine Familienberatungsstelle aufsuchen würdet (.Caritas,DRK,etc.).So weit ich weiss,muss dies nicht extra beantragt werden.Dort könntest Du auch allein hingehen,sollten Deine Eltern dies ablehnen.Alternativ gibt es auch Anlaufstellen beim Jugendamt und Schulsozialarbeiter.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Liebe und hoffe ,dass Ihr es schafft und Du gestärkt aus dieser Situation heraus gehst.
Hallo,
erst einmal möchte ich Dir sagen, dass ich Dir meinen Respekt für Deine Offenheit zolle.Dies ist mit einer Depression nicht einfach. Glaub mir,ich weiss wovon wir hier reden.
Als zweites bitte ich Dich,Dich schnellst möglich in der nächsten Ambulanz für psychische Angelegenheiten vorzustellen (alternativ beim Hausarzt oder Bereitschaftsarzt).Dort sind Ansprechpartner und Fachpersonal,welche Dir sicher helfen können und werden- und sie stehen alle unter Schweigepflicht !Diese Ambulanzen haben auch die Möglichkeit in Akutfällen Soforthilfe zu leisten. Depressionen sind gut behandelbar !!!! Bitte lass Dir helfen.
Hallo Ichbinneu907,
zu allererst möchte ich Dir meinen Respekt zollen, dass Du das alles in dieser "besonderen Zeit" auf die Kette kriegst und so durchhältst !!!! Ich weiß ,wovon Du sprichst und kann Dir nur sagen,dass ich Deine Erschöpfung und alles,was damit zu tun hat vollkommen verstehe ! Bei mir war es genauso....
Was mir allerdings geholfen hat,war das Netzwerk "Gesunde Kinder" ( ich glaube es heißt deutschlandweit so) .Dort sind Eltern und Leute,die im Umgang mit Kindern und Familien geschult sind und Familien mit kleinen Kindern unterstützen.Das alles war kostenlos. Außerdem könntest Du noch bei Deiner Krankenkasse nachfragen,welche Möglichkeiten es noch gibt .Eine Haushaltshilfe oder Einkaufshilfe ,die regelmäßig kommt ,nimmt schon mal ein wenig diesen Druck.So war es bei mir jedenfalls.....Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Liebe !!!