ich möchte meinen sohn möglichst auf fördern. deswegen mache ich mit ihm verschiedene aufgaben, dazu gehören
- Atlas lernen (also zb. am nordpol ist der weihnachtsman, in inden gibts elefanten usw..)
- Englisch lernen (öffters sage ich wie gegenstände auf englisch heißen und wiederhohle sie alle paar tage)
- Mathe (meistens rechnet er mit punkten. also zb: o + oo = ooo) und drunter muss er die zahlen schreiben
- Schreiben lernen (seit 2 wochen ca. er muss zb. A lernen dann U dann T dann O... also die buchstaben so 15 mal schreiben und am schluss kommt die "meisteraufgabe" ^^ da muss er dann das wort schreiben mit den gerade gelernten buchstaben)
also meistens macht es ihm ja spaß, offt lernen wir aber auch paar minuten länger als erl lust hat. (so in der art "komm mach die aufgabe noch fertig danach können wir was anderes tun") aber er muss nicht, wenn er sagt "ich mag nicht" dann hören wir gleich auf, weil ihn ernst nehme und er mir seine wille wichtig ist.. aber das ist jetzt ne andere sache...^^
ist es gut für ihn, für seinen späteren verlauf, oder könnte es sogar negative aspekte haben?