Deine Zukunft ist mit einer vier im Zeugnis nicht verbaut. Du hast deine Stärken in anderen Fächern. Die einen sind gut in Mathematik und können gut mit Zahlen umgehen. Andere Schüler sind begabter im Schreiben, logischem Denken oder oder oder...
Ich finde es sehr beachtlich und beeindruckend, dass du dir Gedanken über deine Noten machst und um rat fragst. Das zeigt, dass ein reflektierter junger Mensch bist. Das können nicht viele von sich behaupten in dem Alter!
Ich habe mich damals in Mathematik durch 2x Nachhilfe die Woche sehr verbessert.
Ich gebe Dir jetzt einen sehr sehr guten Tipp, der Dir viel Mut abverlangen wird:
Gehe in der nächsten Mathematikstunde zu deinem Lehrer und sage ihm, dass du gerne nach der Unterricht mit ihm kurz unter 4 Augen sprechen möchtest. Falls er dich fragt worum es geht sagst du: " Das möchte ich gerne am Ende der Stunde mit ihnen besprechen".
In dem Gespräch sagst du deinem Lehrer, dass du dich gerne in Mathematik verbessern möchtest und Schwierigkeiten hast einen Weg zu finden wo du anfangen sollst. Sag ihm, dass du anstrebst eine Note 3 im kommenden Zeugnis zu bekommen.(Schildere ihn auch, dass du Nachhilfe nimmst oder hattest...)
Dein Lehrer wird dir dann sicherlich Tipps geben und sagen wie du dich verbessern kannst.
Außerdem könntest du ihm fragen, ob er dir in Zukunft ein kurzes Feedback zu deiner Arbeit im Unterricht geben kann.
An den meisten Schulen setzt sich die Note aus einem schriftlichen und mündlichen Teil zusammen. Bei mir an der Schule war 60% mündlich und 40% schriftlich. Das bedeutet, dass du schriftlich auch eine vier schreiben kannst und mit einer guten Mitarbeit im ganzen Halbjahr im Zeugnis eine Note 3 bekommst.
Lehrer sind auch nur Menschen mit Gefühlen und wollen den Schülerinnen und Schülern nicht die Zukunft verbauen.