Ich selbst habe versucht mich vegetarisch zu ernähren hab meine Meinung geändert und in der nächsten Bude mal ein HotDog gekauft (muss aber sagen, dass ich nach der vegetarischen Erfahrung weitaus weniger Fleisch esse). Wer sein Tier dieses Essen aufzwingt (ja es ist Zwang, allein deswegen, weil die Katze nicht sagen kann "ich will mich aber nicht vegetarisch (in diesem falls sogar vegan) ernähren". Entweder Sie isst es oder sie krepiert oder kommt nie wieder wenn es eine Katze mit Auslauf ist.

@ veganer.. sry du hast sie nicht mehr alle. Deine Beitrage haben a) nicht annähernd was mit dem Thema zu tun und b) sobald man dich darauf anspricht kommst du mit noch dümmeren Kommentaren angelaufen.

@mouky... es geht ja wohl nicht darum, was das kleinere Übel ist. Du kannst dich auch dafür entscheiden die Katzenkost zu kaufen, die aus artgerechter Tierhaltung sowie gesund ernährter Tiere hergestellt werden. Musst eben mehr dafür zahlen. Der Veganismus ist nichts anderes als "IN" und wenn dem nicht so wäre, gäbe es weitaus weniger Vegetarier (und die wären auch keine Vegetarier sondern Veganer). Der Veganismus ist nichts anderes als eine Marktlücke die in den Augen von geldgeilen Carnivoren gefüllt wurde. Cant see a need? Create a need!

@mouky Teil 2: Zu deiner Antwort auf SchlauBO.. es beweist wieder, dass du keine Ahnung hast und nicht einmal überlegst bevor du schreibst. Wenn es deinem Kind nicht passt, dann kann es dir das ja sagen. Und wenn du als Erziehungsberechtiger darauf nicht hörst, bist du sowieso nicht geeignet dafür ein Tier geschweige denn ein Kind im Haus zu haben.

@thread

http://www.der-puschmann.de/service/gesetze/texte/tierschutzgesetz.pdf Bitte besonders auf §2 achten sowie auf §3 besonders Abstatz 9

Wie weit man mit sowas gehen kann, liegt am Kläger und Geklagten. Wenn der Kläger ein Tierschutzverband ist, liegen die Chancen höher weil deren Erfahrung auch eine wichtige Rolle spielt. Natürlich spielt hier auch (und das kann man abstreiten, aber wenn man genau überlegt stimmt es) der Richter oder die Richterin eine große Rolle. Rollt man das ganze richtig auf wird der Tierhalter/die Tierhalterin gemahnt und bei Wiederholung wird ihr das Tier aufgrund des Tierschutzgesetzes abgenommen.

...zur Antwort