Ein Lehrer ist grundsätzlich besser, nur keine Volkshochschulkurse. Das ist Pipifax. Für Akustikgitarre gibts paar richtig gute Einführungen. Schaut mal : https://youtu.be/jbUp_QncoDY
Ein Lehrer ist grundsätzlich besser, nur keine Volkshochschulkurse. Das ist Pipifax. Für Akustikgitarre gibts paar richtig gute Einführungen. Schaut mal : https://youtu.be/jbUp_QncoDY
Schaue mal bei mir rein! You Tube "altewutz". Da gibts ein paar schöne Anfangsstücke, sehr ausführlich erklärt, ohne Noten und natürlich kostenlos. Finger weg von Crash-Kursen!
https://youtube.com/watch?v=jbUp_QncoDY
Natürlich ist ein versierter Lehrer zu empfehlen! Aber einen guten Einstieg bietet auch "Altewutz" bei You Tube! Ich gebe zu, der bin ich selbst. Ich forsche schon lange nach sinnvollen Übungen für den Anfang, die ich selbst dort gesucht hatte. Da gibts aber zu wenig Sinnvolles Ich halte nichts von den sogenannten Crash-Kursen, wo dann versprochen wird, in ein paar Stunden ein Lied zu lernen. Meist muss man auch irgendwelche Begleithefte dazukaufen und die Kurse bezahlen. Schaut ruhig bei mir mal rein.
https://youtu.be/jbUp_QncoDY
und viel Spaß beim Nachspielen!
Moin, schaue einfach mal auf folgende Seite, da gibt es einige Stücke für die Beginner:
http://www.freunde-der-gitarre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=116:fuer-anfaenger-der-gitarre-teil-1&catid=47:leichte-songs&Itemid=99 Viel Erfolg
Reini
Ich denke mir, das man zu neuen Inspirationen durchaus alte Künstler zu Rate ziehen kann. Denn Neues entsteht aus Älterem. Es hat auch wenig Sinn zu versuchen, Irgendetwas Ton für Ton zu kopieren! Meiner Meinung sollte zuallererst Ausbildung her, Kenntnisse, die eigene Improvisationen und Songs entwickeln lernen. Ich jamme gerne zu alten Hits, wie hier bei Hey Joe,um die Tonleitern rauszukriegen. Natürlich ist das von Hendrix weit entfernt aber macht Spaß. Unter dem Motto: Was mache ich gerade.
Guten Saitenriss
Reini
http://www.youtube.com/watch?v=L6LlAzcxNc8Moin Das ist immer so eine Frage... Ein gewisses Maß an Technik ist zu allererst von Nöten. Probiere mal das Stück aus, was ich immer am Anfang mit meinen Schülern mache. Das klingt klasse und man hat das nach ein paar Std drauf.
Look at here: http://www.freunde-der-gitarre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=115:fuer-anfaenger-der-gitarre-basic&catid=47:leichte-songs&Itemid=99
LG Reini
Moin erstmal,die Frage ist, welcher Stil angesagt ist. Vielleicht schnüffelste mal bissle auf meiner Seite rum. Unter live Musik sind einige songs von meinen Töchtern drauf.Die schreiben seit einigen Jahren eigene songs.Oder schaue z.B. in meine Übungen: Dort müßten Anregungen zu finden sein, in verschiedenen Stilen.Übe vor Allem Pentatonik, falls Du Solos spielst.
http://www.freunde-der-gitarre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=127:songs-fuer-gitarre-money-for-nothing&catid=56:rock&Itemid=104
Grüssle Reini
Sorry, wenn man noch nie Gitarre gespielt hat sollte man zuallererst sinnvolle Übungen spielen, die daraufhin führen könnten. Probiere mal nur das Thema für das feeling: http://www.freunde-der-gitarre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=199:songs-fuer-gitarre-nothing-else-matter-das-thema&catid=56:rock&Itemid=104
Hallo, ich würde da mit sinnvollen Sachen beginnen, die zuallererst, Finger und Spielfertigkeit fördern. Ihr könnt ja mal auf meiner Seite schnuppern: http://www.freunde-der-gitarre.de/
Wünsche ein erfolgreiches Jahr
Reini
Ich habe für Anfänger diverse leichte songs zum üben auf meiner Seite. Einfach mal stöbern: http://www.freunde-der-gitarre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=116:fuer-anfaenger-der-gitarre-teil-1&catid=47:leichte-songs&Itemid=99
Moin, schaust halt mal auf meine Seite, da wird
Einiges darüber erklärt.
http://www.freunde-der-gitarre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=115:fuer-anfaenger-der-gitarre-basic&catid=47:leichte-songs&Itemid=99
Guten Rutsch ins neue Jahr
Reini
Falls Du Solos suchst zum Abschauen, studieren und Lernen, kannste ja bissle auf meiner Seite stöbern,z.B:
http://www.freunde-der-gitarre.de/index.php?option=com_content&view=article&id=128:pentatonik-fuer-fortgeschrittene-g-moll-blues&catid=55:blues&Itemid=103
oder:
Ansonsten die unten Genannten, wobei Jimi Hendrix noch erwähnt werden sollte.
Frohes Fest an Alle
Reini
Also ganz kurz: China und Mexiko kannste vergessen! Kein Vergleich zu USA Fender . Aber warum 3000 eur. Ne gute Strat kriegste für die Hälfte. Muß keine Custom sein!
Frohes Fest
Reini
Ach schaue in meine Seite, da wird Dich geholfen. LG Reini http://www.freunde-der-gitarre.de/
Moin Leutz,
das Ganze ist leicht zu erklären. Zuallererst die Gitarre auf einen Akkord stimmen.
In diesem Fall ist es ein C-tuning also ziemlich tief. Man sollte dabei dickere Saiten verwenden. 012 er oder so. Der "Effekt" basiert auf dem Oberton verhalten. Eine Saite schwingt nicht rauf und runter, sondern in einer Art Sinuskurve d.h.genau am 12 Bund ist ein Nullpunkt oder besser Oktave genannt. Am 7ten die Quinte, am 5ten die Doppeloktave,am 4ten die Terz und dann wirds immer enger.
An diesen Stellen entstehen Obertöne durch leichtes Auflegen eines Fingers genau über dem Bundstäbchen. Und dann auf die Saiten schlagen. Als Beispiel also den Zeigefinger zart auf den 12ten Bund auflegen(nicht drücken)und zwischen dem Bund und dem Steg mit Daumen oder Fingern auf die Saiten klopfen und dazu bissle die Decke berühren. Geht auf Jeder Gitarre, erfordert aber schon Geschicklichkeit. Einfach viel probieren! Bei anderen Fragen könnt Ihr ja mal in meiner Seite stöbern. http://www.freunde-der-gitarre.de/
Liebe Grüsse Reini
klar, schaust auf meine Seite und gut is
http://www.freunde-der-gitarre.de/
Äh, Mädels stören doch meistens..
Ok, Lampenfieber ist nix Anderes, als wenn der innere Monolog überhand nimmt. Ist natürlich leicht zu sagen, beim spielen nicht zu denken aber das ist die beste methode. Wie man das macht, ist bei Jedem anders. Bloß nicht Jemand aus dem Publikum anvisieren auch wenn das Stück perfekt beherrscht ist, kann das voll raushauen. LG Reini
Moin, am besten ist das guitar pro, wofür es fast jeden song for free gibt.Oder den Powertab Editor. Google damit mal. LG Reini