Bei der Trizone 5000 handelt es sich um das gleiche Gerät wie bei der Triumph 5000. Somit passen auch die gleichen Aufsteckbürsten. Bis auf die Aufsteckbürsten mit der Bezeichnung Sonic bzw. Pulsonic haben alle die gleiche Steckverbindung zum Handstück. Hier findest du eine Übersicht der Aufsteckbürsten: http://www.zaehne-gesund.de/oral-b-aufsteckb%C3%BCrsten
Ruf den Oral-B Verbraucherservice unter 00800 27286463 an (Mo-Fr von 9-17 Uhr). Die sollten das wissen.
Ich meine, dass die kompatibel sind, aber ganz sicher bin ich mir nicht. 3757 gibt es nicht ...
Da ich selbst eine elektrische Zahnbürste von Oral-B benutze und damit sehr zufrieden bin, würde ich diese auch empfehlen. Es muss aber m.E. nicht das neueste Modell TriZone sein, denn hier wird nur Geldschneiderei betrieben. Gegenüber der früheren Bezeichnung Triumph 5000 wurde technisch nichts verändert und es soll nur die neue Bürstenform TriZone propagiert werden. Diese ist aber lediglich entwickelt worden, um hartnäckige Verweigerer von elektrischen Zahnbürsten zu überzeugen. Von der Funktionlität und Reinigungswirkung ist die TriZone meiner Meinung nach schlechter (wie auch die unsägliche "Tiefen-Reinigung" ein reiner Marketing-Gag ist).
Das ist eine der englischen Klitschen, die kompatible oder gefälschte Produkte verkaufen. Machen viel Werbung auf Google und verdienen sich trotzdem dumm und dämlich. Nicht etwa, weil sie keine Ware schicken (das tun sie überwiegend schon, aber um Verluste wird sich nicht gekümmert), sondern weil so eine 4er-Packung Aufsteckbürsten in China für ca. 1$ zu haben ist. Da ist es fast besser, wenn man keine Ware bekommt, denn die Qualität ist einfach nur Schrott und vermutlich auch gesundheitsschädlich.
Wer bei einem ausländischen Online-Shop ohne sich vorher gründlich zu informieren auch noch mit Vorkasse bestellt, muss sich nicht wundern. Aber der günstige Preis lässt ja alle Bedenken fallen ...
oszillierend bedeutet, dass es sich um eine hin- und her Bewegung in der Rotation handelt.
Handelt es sich bei den Oral-B Aufsteckbürsten um solche, die beim Gerät dabei waren oder wurden die nachträglich gekauft? Leider wird eine Menge Schrott als Nachbau oder Fälschung angeboten, wo eine Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann.
Passiert das auch, wenn keine Zahnpasta benutzt wird?
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die im Internet angebotenen Flexisoft Packungen zu fast 100% Fälschungen sind.
Woher sollen diese auch kommen, wenn der Hersteller sie seit 1,5 Jahren nicht mehr produziert?
Es mag ganz geringe Restmengen geben, die in irgendeiner Ecke verstauben und auf den Markt kommen. Aber nicht in den Massen, wie man sie z.B. auf eBay und auf Seiten wie health4you.co.uk und top-bursten.com bekommen kann. Für den Laien gilt:
FLEXISOFT = FÄLSCHUNG
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die im Internet angebotenen Flexisoft Packungen zu fast 100% Fälschungen sind.
Woher sollen diese auch kommen, wenn der Hersteller sie seit 1,5 Jahren nicht mehr produziert?
Es mag ganz geringe Restmengen geben, die in irgendeiner Ecke verstauben und auf den Markt kommen. Aber nicht in den Massen, wie sie z.B. auf eBay und auf Seiten wie health4you.co.uk und top-bursten.com angeboten werden. Für den Laien gilt:
FLEXISOFT = FÄLSCHUNG
Die Flexisoft passen. Die neue Bezeichnung ist übrigens Precision Clean.
Aber aufpassen - wenn heute noch Flexisoft verkauft werden, sind das fast immer Fälschungen!
Nun zu der Frage, wie man bereits vor dem Kauf Anbieter von Fälschungen erkennen kann. Das ist eigentlich recht einfach. Anbieter von Fälschungen haben nur Aufsteckbürsten eines Typs im Programm und diese dann auch nur in einer Packungsgröße. Es handelt sich natürlich um den verbreiteten Bürstentyp mit der Bezeichnung "Flexisoft" bzw. der seit April 2008 neuen Bezeichnung "Precision Clean". Diese werden ausschließlich in Packungen zu jeweils 4 Bürsten angeboten. Ein Anbieter, der nur diese Packungen verkauft, ist schon mal verdächtig - unabhängig vom Preis. Wenn dann auch noch der Preis bei ca. 2 Euro je Bürste liegt, ist eine Fälschung nahezu sicher anzunehmen. Mir ist kein seriöser Anbieter dieses Bürstentyps für unter 2,50 Euro je Bürste bekannt.
Aktuell gibt es zwei Anbieter, die sich durch sehr prominente Werbung bei Google hervorheben. Dies ist zum einen health-4you.co.uk (durch Braun als Anbieter von Fälschungen bestätigt), die aus London versenden und zum anderen topgesundheit.eu, welche angeblich in München sitzen, aber schon durch den Auftritt sehr unseriös wirken. In beiden Fällen: Finger weg!
Meistens sind solche Anbieter auch noch nicht lange am Markt (die Domain topgesundheit.eu wurde erst im Februar registriert). Gern bieten die Verkäufer von Fälschungen auch auf Ebay oder Hood an. Am Bewertungsprofil sind die Anbieter nicht zu erkennen, aber an der fehlenden Angebotsbreite und wie lange sie schon die Produkte verkaufen. Und natürlich am Preis.
Zunächst mal ein Tipp für betrogene Käufer: Man kann sich an die Braun Oral-B Verbraucherberatung wenden. Die ist unter der kostenfreien Telefonnummer 00800 27286463 von montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr zu erreichen. Ich habe selbst mal einen Fall gehabt und habe dann Unterlagen zugeschickt bekommen, um den Fall zu schildern und eine Packung (eine Bürste hätte denen auch gereicht) einsenden zu können. Für die Mühen haben sie sich mit einer Gratispackung bedankt. Die sind sehr daran interessiert, den Fälschern das Handwerk zu legen, arbeiten aber leider nicht besonders schnell (vielleicht aber gründlich).
Recht günstig gibt es die Ersatzbürsten bei http://zaehne-gesund.de
Wir kaufen unsere seit einigen Jahren dort und inzwischen gibt es dort auch fast alle anderen Typen (ProBright, MicroPulse etc.). Wenn man den Gesamtpreis inkl. Versand betrachtet, ist man dort sehr gut bedient. Es wird auch sehr schnell auf Anfragen geantwortet und zügig versendet. Meine letzte Bestellung habe ich sogar bereits am nächsten Tag erhalten.
Mit alternativen Aufsätzen wäre ich sehr vorsichtig. Diese sind qualitativ auf jeden Fall schlechter und häufig passen sie nicht einmal richtig auf das Handgerät. Es gibt leider auch Fälschungen, die kaum von den Originalen zu unterscheiden sind. Meistens werden diese als 4er-Packungen angeboten.
Wer meint, mit so etwas sparen zu können, spart am falschen Ende - nämlich an der Gesundheit. Angebote, wo die einzelne Bürste unter 2,50 Euro kostet, sind mit Vorsicht zu genießen.
Ganz besonders vorsichtig wäre ich bei Angeboten auf Ebay, Hood oder anderen Plattformen. Selbst die Bewertungen sagen nichts, weil die Käufer anfänglich gar nicht merken, dass sie betrogen worden sind.
Ich kaufe meine Ersatzbürsten immer bei http://zaehne-gesund.de
Sehr günstig, freundlich und blitzschnell. Ist ein kleiner Shop und hat auch nicht immer alle Typen im Angebot, aber da gibt es Originalware zu einem sehr guten Preis.
Bei eBay wäre ich sehr vorsichtig. Einiges von dem, was dort als "original" angeboten wird, sind billige Fälschungen. Auf den ersten Blick nicht zu erkennen und da die meisten Käufer bei solcher Ware sofort nach Erhalt bewerten, auch nicht am Bewertungsprofil.