Makro: Energie
Mikro: Stoffwechsel und und und

Es gibt gefühlt unendlich viele Tabellen im Internet zu Vitaminen/Mineralstoffen/Fettsäuren, auch Aminosäuren etc..

Einfach immer den jeweiligen Begriff + "Lebensmittel Tabelle", also z.B.
https://www.google.de/#q=fetts%C3%A4uren+lebensmittel+tabelle

...zur Antwort

Sinnvoll im Bezug auf was?
Was ist dein Ziel? Wo willst du hin? Was willst du erreichen?
Es ist nämlich bedingungslos davon abhängig...

Für leichten Muskelaufbau können (je nach deiner aktuellen Verfassung) schon die Heimübungen reichen.

Dein gesamter Plan ist dann aber ein wenig übertrieben (Körper und Muskeln brauchen schließlich auch Regeneration).

...zur Antwort

Selbst bei fortgeschrittenen Athleten können die komplexen Grundübungen vollkommen ausreichen - ich bin nur bedingt Fan von Isolation..

...zur Antwort

http://pastebin.com/WXqh6CrQ

Hab's mal nachgebaut - geht auch alles. Deine Mail-Funktion solltest du dir aber nochmal ansehen, am Besten irgendwie so:

<?php
$empfaenger = 'niemand@example.com';
$betreff = 'Der Betreff';
$nachricht = 'Hallo';
$header = 'From: webmaster@example.com' . "\r\n" .
    'Reply-To: webmaster@example.com' . "\r\n" .
    'X-Mailer: PHP/' . phpversion();
mail($empfaenger, $betreff, $nachricht, $header);
?>

Quelle: PHP.net

...zur Antwort

Wenn mich nicht alles täuscht, dann:

Privatperson -> "Spende" -> Schenkung: Schenkungssteuerpflicht

...zur Antwort

http://jsfiddle.net/z6Le0cyh/1/

...zur Antwort

https://jsfiddle.net/vo2t5g0z/2/embedded/result/

Sowas?

...zur Antwort

Ganz klarer Fall für PDF.

In PDFs gehen auch "interaktive" (also zum Klicken) Inhaltsverzeichnisse.

In PPT / Keynote eine Seite für ein Inhaltsverzeichnis erstellen, diese auf die entsprechenden Seiten (ausführlichen Beschreibungen) verweisen und das dann als PDF speichern.
Zur besseren Benutzerführung auf den Einzelseiten dann einen "Zurück zum Inhaltsverzeichnis" (ö.ä.) Link nicht vergessen.

Definitiv aber nicht als .ppt oder .pptx verschicken - hat ja auch nicht unbedingt jeder PowerPoint installiert.

...zur Antwort

Die .text() kannst du zu .val() ändern, schließlich sind ja alles Inputs / Buttons mit Values.

Weg mit den ID's in den Buttons und lieber ne Klasse "btn", die auf "Click" getriggert wird. For-Schleife raus und fertig.

Siehe hier:

http://paste.ofcode.org/CfrXcKKYNtytaZUUNrEEs7

...zur Antwort

Wenn es um Darstellung geht, würde ich das aber anhand Stylesheet lösen.

Ansonsten:

JS:

function doSomething() { alert("changed"); } window.addEventListener('orientationchange', doSomething);

jQuery:

$(window).on('orientationchange', function() { alert("changed"); });
...zur Antwort

fürs html:

<input type="text" id="myInputToDisplay" />
<div id="myDisplay"></div>

falls du jQuery noch nicht eingebunden hast:

<script src="https://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.11.3/jquery.min.js"></script>

jquery schnipsel:

<script>
$('#myInputToDisplay').on('keyup', function() {
    $('#myDisplay').html($(this).val());
});
</script>
...zur Antwort

Es gibt vieeeele Varianten, sowas umzusetzen.

Schau hier vorbei: http://www.heise.de/ix/artikel/Allen-recht-1058764.html

und eventuell passt für dich sogar das untere Beispiel.

Mit Media Queries, die sich an der Browser-Breite (Fensterbreite) orientieren, ist das durchaus möglich.

Hier ist nun eine Breite von 767 Pixeln festgelegt, iPhone haben (glaube ich) 320 Pixel.

Z.B.:

im <head></head>

<style>
@media (max-width: 767px) {
  .hide-mobile {
    display: none;
  }
}
</style>

und im öffnenden HTML-Tag Deiner Tabelle fügst du noch hinzu:

<table class="hide-mobile">

Sollte die Tabelle bereits eine zugewiesene Klasse haben, ergänzt du zwischen den " einfach nur noch ein hide-mobile hinten dran.

Sollte das für alle Tabellen auf der Seite gültig sein, kannst du (anstatt dem Code-Snippet oben) im Style auch einfach...

<style>
@media (max-width: 767px) {
  table {
    display: none;
  }
}
</style>

machen...

...zur Antwort

z.B.

im <head></head>:

<style>
input.code { float: left; margin: 0 2px; } </style>


im <body></body>:

<input type="text" name="code_1" class="code" placeholder="1" />
<input type="text" name="code_2" class="code" placeholder="2" />
<input type="text" name="code_3" class="code" placeholder="3" />
<input type="text" name="code_4" class="code" placeholder="4" />
<input type="submit" name="submit" value="Bestätigen" />
...zur Antwort