Es gibt vieeeele Varianten, sowas umzusetzen.
Schau hier vorbei: http://www.heise.de/ix/artikel/Allen-recht-1058764.html
und eventuell passt für dich sogar das untere Beispiel.
Mit Media Queries, die sich an der Browser-Breite (Fensterbreite) orientieren, ist das durchaus möglich.
Hier ist nun eine Breite von 767 Pixeln festgelegt, iPhone haben (glaube ich) 320 Pixel.
Z.B.:
im <head></head>
<style>
@media (max-width: 767px) {
.hide-mobile {
display: none;
}
}
</style>
und im öffnenden HTML-Tag Deiner Tabelle fügst du noch hinzu:
<table class="hide-mobile">
Sollte die Tabelle bereits eine zugewiesene Klasse haben, ergänzt du zwischen den " einfach nur noch ein hide-mobile hinten dran.
Sollte das für alle Tabellen auf der Seite gültig sein, kannst du (anstatt dem Code-Snippet oben) im Style auch einfach...
<style>
@media (max-width: 767px) {
table {
display: none;
}
}
</style>
machen...