Es tut mir leid, vom Tod Ihres Mannes zu hören. Ich bin kein Rechtsexperte, aber ich kann Ihnen einige allgemeine Informationen geben, die hilfreich sein könnten.
In Rechtsangelegenheiten ist es wichtig, einen qualifizierten Anwalt zu konsultieren, der die spezifischen Einzelheiten Ihrer Situation prüfen und Ihnen auf der Grundlage der in Ihrem Land geltenden Gesetze genaue Ratschläge geben kann. Die Gesetze für Miet- und Pachtverträge können von Land zu Land und sogar von Bundesland zu Bundesland variieren.
Im Allgemeinen kann jedoch auch eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung ohne notarielle Beglaubigung rechtsverbindlich sein, je nach den Umständen und den Gesetzen des Landes, in dem sie geschlossen wurde. Wenn Ihr Mann der Mieterin schriftlich versprochen hat, dass sie auf Lebenszeit in dem gemieteten Haus wohnen kann, ist es möglich, dass ein Gericht dies als gültigen Vertrag betrachtet, auch wenn er nicht notariell beglaubigt wurde. Das Gericht würde wahrscheinlich alle verfügbaren Beweise, einschließlich schriftlicher Korrespondenz oder anderer Unterlagen, heranziehen, um die Absicht und Gültigkeit der Vereinbarung zu ermitteln.
Als Erbe der Immobilie haben Sie das Recht, das Haus zu verkaufen. Wenn jedoch eine gültige Vereinbarung mit dem Mieter besteht, könnte diese Ihre Möglichkeit, die Immobilie zu verkaufen, beeinträchtigen oder den Verkauf an bestimmte Bedingungen knüpfen, z. B. die Erlaubnis, dass die Tochter des Mieters weiterhin dort wohnen darf.
Um sich ein klares Bild von Ihren Rechten und Möglichkeiten zu machen, sollten Sie unbedingt einen auf Immobilien- und Vertragsrecht spezialisierten Anwalt konsultieren. Er oder sie kann die Besonderheiten Ihres Falles beurteilen und Sie durch die notwendigen Schritte leiten, um die Situation richtig zu meistern.