Ein Waffenschein ist ausschließlich die Erlaubnis, eine Schußwaffe geladen und zugriffsbereit in der Öffentlichkeit zur Selbstverteidigung mit sich herumtragen zu dürfen......; also quasi eine Führerlaubnis für Waffen.
Die Waffenbesitzkarte hingegen ist die Erwerbs-und Besitzerlaubnis für Schußwaffen......, damit darf man sie aber nur transportieren im Sinne von ungeladen und in einem verschlossenen Behältnis.
Eine Waffenbesitzkarte bekommt man, wenn man ein Bedürfnis als Jäger, Sammler oder Sportschütze nachweisen kann....., als Sportschütze muß man ein Jahr lang in einem Verein mit erlaubnispflichtigen Waffen regelmäßig geschossen haben, man muß einen Sachkundelehrgang absolviert haben und man muß ein vorgeschriebenes Behältnis zur Aufbewahrung nachweisen können.
Als Sammler braucht man ebenso einen Sachkundelehrgang, dazu dann auch noch ein Gutachten über den kulturhistorischen Wert der angestrebten Sammlung, dito die vorgeschriebenen Waffenschränke......, eine Erlaubnis zum Munitionserwerb bekommt man aber normalerweise nicht.
Als Jäger ist eine Jägerprüfung notwendig ( Sachkunde ist da mit drin ), Nachweis über Tresor und gelöster Jagdschein.
Der Erwerb von Schußwaffen zur Selbstverteidigung ist für Normalmenschen lediglich theoretisch möglich, die Voraussetzungen die dafür erfüllt werden müssten sind im Gesetz absichtlich schwammig formuliert, um den Behörden auch ja jede Möglichkeit zur Versagung der Erlaubnis zu geben.
Waffenschein für Privatpersonen ist daher nur auf dem Klageweg ( wenn überhaupt ) möglich.
Als Sportschütze darf man Waffen erwerben, die zum sportlichen schießen zugelassen sind ( das sind nur wenige nicht ), man hat ein Grundkontingent bei Kurzwaffen und halbautomatischen Langwaffen, welches aber bei nachgewiesenen sportlichen Leistungen überschritten werden kann.
Die Anzahl der Waffen ist daher im Prinzip nicht begrenzt.
Als Jäger darf man zwei Kurzwaffen erwerben und eine unbegrenzte Anzahl von Langwaffen.
Als Sammler darf man alles das erwerben, was in das vorher festgelegte Sammelgebiet fällt, auch hier Anzahl unbegrenzt.
Jahresbeitrag in einem Schießsportverein irgendwas um die 100€, Sachkundelehrgang vielleicht auch 100...150€, Munitionskosten fürs Training zwischen 3€ pro 50 Schuß KK und 23€ pro 50 Schuß .44 Mag, Kurzwaffentresor 250€ und Ausstellung der WBK auch irgendwas zwischen 80 und 150€.
Jägerkurs 1500€...., +Waffenschrank..., +WBK...