Für mich besteht kein Zweifel daran, dass es genau das ist, wonach es aussieht und dass Musk völlig bewusst war, was er da zweimal in Folge tat.
Es hätte so viele Möglichkeiten gegeben, gestikulierend zum Ausdruck zu bringen, dass er dem Publikum sein Herz schenken möchte. Das hätte z.B. so aussehen können:
https://twitter.com/smalls2672/status/1882262559283413496
Quelle, ab Minute 22:50 → 2023 Annual Shareholder Meeting | Tesla, youtube.com/live/bZNL_8bUz6A
Musk hat sich jedoch für eine ganz andere, eine zackig ausgeführte Geste entschieden, zweimal. Von der Brust in die Luft. Von der Brust in die Luft. Mit flacher Hand und durchgestrecktem Arm. Ob man jetzt Hitlergruß sagt oder "römischer Gruß", wobei es Letzteren im alten Rom übrigens vermutlich so nie wirklich gab. Der wurde erst im faschistischen Italien wirklich wichtig und später von den Deutschen abgekupfert, bzw. abgekruppstahlt.
Wie auch immer. Es fällt mir jedenfalls sehr schwer, das als irgendetwas anderes denn als diese Nazi- oder Neonazigeste zu interpretieren. Oder wo genau soll hier der Interpretationsspielraum sein? Man kann das mal mit bekennenden Neonazis vergleichen. In den USA hitlern die ungestraft bei Tageslicht herum, weshalb das recht simpel ist. Hier ein Beispiel, inkl. direktem Vergleich mit Musk:
https://twitter.com/esjesjesj/status/1881716580876497257
Für mich unverständlich, wie man diese offensichtliche optische Ähnlichkeit in Zweifel ziehen kann. Manche tun geradezu so, als gäbe es eine DIN-Norm für sowas. Selbst im deutschen Recht gibt es keinen normierten Hitlergruß. Gewisse Abweichungen sind durchaus erlaubt.
Den in Satz 1 genannten Kennzeichen stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.
→ https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86a.html
Besonders albern wird das dann aber, wenn irgendwelche Standbilder von winkenden Politikern daneben gestellt werden. Als könnte man das nur im Ansatz miteinander vergleichen.
Erschwerend kommt Musks Vergangenheit hinzu. Es ist nämlich nicht das erste Mal, dass dieser Typ in diese Richtung auffällt. Er hat schon in der Vergangenheit ambivalente Ausdrücke genutzt (z.B. "Kek"), repostet wiederholt Neonazis oder Rechtsextreme auf seiner Plattform und kommentiert immer wieder rassistische und verschwörungsmythologische Beiträge bestätigend. Trump selbst darf man auch nicht vergessen. Also der andere Typ, den dieser Typ sozusagen gekauft hat. Dessen Rhetorik und Inhalte erinnern teils stark an die von Hitler. Der hat übrigens auch gerade einige gewalttätige Rechtsextreme begnadigt...
Vielleicht interessant, dieses neun Monate alte Video: Elon Musk's "Hitler Problem" - SOME MORE NEWS
https://www.youtube.com/watch?v=xDyPSKLy5E4
Wichtige Artikel zum Thema:
- Die Strategie des metapolitschen Tabubruchs, https://www.belltower.news/elon-musk-und-der-hitlergruss-die-strategie-des-metapolitschen-tabubruchs-157887/
- Trump’s Rhetoric Echoes Hitler, https://theharvardpoliticalreview.com/trump-rhetoric-hitler/
Im Vergleich zu dem, was seither in den USA abläuft und passiert, ist diese Hitlergrußsache für sch genommen aber fast schon wieder nebensächlich und harmlos...