Andere Meinung, und zwar ...

Kommt darauf an. Auch wenn ich seit der Einführung von Diskussionen und Umfragen gefühlt hauptsächlich von diesen und Fragen als Beiträgen spreche, kann im weiteren Sinne alles, was hier jemand beiträgt, als solcher bezeichnet werden. Das gilt dann nicht nur für Antworten, sondern auch für Kommentare und Threads im Forum.

...zur Antwort
[...] anfällige Personen sind schon bei einer Anwendung von nur 30 mg auf Schleimhäute gestorben, während Süchtige bis zu 5 g täglich tolerieren können.
→ https://www.emcdda.europa.eu/publications/drug-profiles/cocaine#pharmacology

Es gibt zwar Durchschnittswerte, diese sind im Einzelfall aber absolut wertlos. Menschen können ganz unterschiedlich reagieren. Nicht zuletzt kommt es auch darauf an, was genau man überhaupt nimmt. Am Schwarzmarkt ist das immer ungewiss. Ohne Drugchecking weiß man nicht, was genau man nimmt oder wie viel genau man nimmt. Im Einzelfall kommt es also immer darauf an. Man darf nie davon ausgehen, dass eine Menge X schon klar geht, nur weil sie bei anderen klar ging. Schon der erste Konsum kann schwerwiegende Folgen haben, wenn man vorerkrankt oder allergisch ist, Mischkonsum betreibt oder ...

Allgemeine Infos zu den typischen Wirkungen und Nebenwirkungen sowie auch den mit dem Konsum verbundenen Risiken findet man z.B. hier:

  • https://drugscouts.de/lexikon/kokain
  • https://psychonautwiki.org/wiki/Cocaine

PS: Solltest du einmal mit Fachleuten über deinen Substanzgebrauch sprechen wollen, ist das problemlos möglich. Die Beratung ist völlig vertraulich, man ist zu nichts verpflichtet und kosten tut es einen auch nichts. Vielleicht hilfreich: https://mindzone.info/beratung/

Auch hier auf der Plattform sind Berater unterwegs, mit denen man über so etwas reden kann. Z.B.: SandroHannah, Lena und Peter oder Patrick

...zur Antwort
26-35

Das wirst du anhand der Umfrage, an der nur wenige der hunderttausenden mehr oder weniger aktiven Nutzer teilnehmen, und die höchstens repräsentativ für diese Teilenhmer ist, leider nicht fest machen können.

Da halte ich sowas hier für aussagekräftiger. Wobei Minderjährige leider nicht erfasst sind, die sicherlich einen gewissen Teil der Nutzerschaft ausmachen. Hier: https://www.similarweb.com/de/website/gutefrage.net/#demographics

...zur Antwort

Niemand hier kann dir sagen, was deine Kristalle genau enthalten. Es gibt extrem viele Substanzen, die in kristalliner Form sehr ähnlich aussehen. In Frage kommen Syntheserückstände, andere durch unsaubere Arbeit beigemengte Verunreinigungen, Streckmittel und/oder auch Ersatzwirkstoffe.

Man kann bei illegalen Drogen ohne Weiteres schlicht nicht sagen, was man vom Dealer bekommt. Was auf molekularer Ebene ab geht, kann man weder zuverlässig sehen, riechen, fühlen oder sonst wie sinnlich erfassen. Dazu braucht es ein Labor, braucht es Drugchecking. Was in Deutschland leider nur eingschränkt zur Verfügung steht.

Was einem als Konsumenten sonst noch für Optionen offen stehen, um so sicher wie möglich zu stellen, was man nimmt, erfährst du hier: Drugchecking, https://www.eve-rave.org/drogen-abc/drugchecking/

...zur Antwort

Der reine Wirkstoff MDMA führt in "normalen Dosierungen" bei gesunden Erwachsenen üblicherweise nicht zum Tod. Es kam aber bereits zu Todesfällen aufgrund vorher bestehender gesundheitlicher Probleme (z.B. Herzprobleme) oder Überreaktionen (z.B. Allergie), aufgrund von Wechselwirkungen mit Medikamentem oder anderen Drogen (Mischkonsum), aufgrund von Überanstrengung/Überhitzung (zu viel Tanzen), Dehydrierung (zu wenig Wasser) oder auch Hyperhydratation/Hyponatriämie (zu viel Wasser/zu wenig Natrium). Alles davon kann auch schon bei "normalen Dosierungen" eintreten, wenn es blöd läuft.

Allerdings sind 1,5 Gramm Wirkstoff absolut keine "normale Dosis", sondern extrem viel. Heißt, dass die Risiken entsprechend noch einmal deutlich erhöht sind. Gesunden Erwachsenen wird im Rahmen des Safer Use allgemein empfohlen, in einer Session nicht mehr als 1,5 Milligramm Wirkstoff pro Kilogramm Körpergewicht, bzw. nicht mehr als 120 mg, zu nehmen. Je nachdem, was niedriger ist. Generell eher weniger. Bei Frauen sind es 1,3 mg/kg. Überschreitet man diese Menge, nehmen die erwünschten Effekte kaum mehr zu, die unerwünschten dafür aber um so mehr. Was jedoch nicht heißt, dass der Konsum in diesem Dosisbereich sicher oder gesund ist.

Für Minderjährige gibt es keine solche Empfehlung. Gäbe es sie, läge sie mit Sicherheit aber weit darunter. So, wie sie z.B. auch bei Koffein weit unter der Empfehlung für Erwachsene liegt. Die jungen Körper können wesentlich empfindlicher auf solche Stoffe reagieren. Für Minderjährige, Menschen mit gewissen Vorerkrankungen und Menschen mit ungünstigen genetischen Dispositionen ist der Konsum immer besonders riskant. Bei jungen Menschen, deren körperliche Entwicklung noch nicht weit vorangeschritten ist, kann es zu einer Störung dieser Entwicklung kommen. Also zusätzlich zu allen anderen negativen Auswirkungen, die unabhängig vom Alter möglich sind. Diese Auswirkungen betreffen insbesondere das Gehirn.

Mal ganz davon abgesehen, dass ohne Drugchecking weder bei Kristallen noch bei Pillen sicher ist, dass es sich überhaupt um MDMA, bzw. nur um MDMA, handelt. Es gibt Streckmittel und Ersatzwirkstoffe, die den Konsum noch riskanter machen, als er ohnehin schon ist.

Allgemeine Infos zu den typischen Wirkungen und Nebenwirkungen sowie auch den mit dem Konsum von MDMA verbundenen Risiken findet man z.B. hier:

  • https://www.saferparty.ch/substanzen/mdma
  • https://drugscouts.de/lexikon/mdma
  • https://psychonautwiki.org/wiki/mdma

PS: Solltest du einmal mit Fachleuten über deinen (vielleicht geplanten) Substanzgebrauch sprechen wollen, ist das problemlos möglich. Die Beratung ist völlig vertraulich, man ist zu nichts verpflichtet und kosten tut es einen auch nichts. Vielleicht hilfreich: https://mindzone.info/beratung/

Auch hier auf der Plattform sind Berater unterwegs, mit denen man über so etwas reden kann. Z.B.: SandroHannah, Lena und Peter oder Patrick

...zur Antwort

Wie genau sich der Gebaruch einer psychoaktiven Substanz auf Körper und Geist des Individuums auswirken wird, ist zwar grob einschätzbar, vorab aber nicht konkret vorherzusehen. Man kann auf Grundlage vieler Erfahrungsberichte zwar sagen, welche Effekte typisch sind. Welche Effekte tatsächlich eintreten und ob es eine eher positive oder eher negative Erfahrung wird, ist aber von vielen Faktoren abhängig. Das hängt von zahlreichen körperlichen, mentalen, aber auch Umwelteinflüssen ab (vgl. Set & Setting). Letztlich kommt es auch auf die Dosierung an und darauf, was genau man eigentlich nimmt. Am Schwarzmarkt und ohne Drugchecking ist das immer mehr oder weniger ungewiss.

Da man vorab nicht mit Sicherheit sagen kann, wie eine Substanz auf einen wirken wird, ist es auch so wichtig, diese nicht zu hoch zu dosieren. Gesunden Erwachsenen wird im Rahmen des Safer Use allgemein empfohlen, in einer Session nicht mehr als 1,5 Milligramm Wirkstoff pro Kilogramm Körpergewicht, bzw. nicht mehr als 120 mg, zu nehmen. Je nachdem, was niedriger ist. Generell eher weniger. Bei Frauen sind es 1,3 mg/kg. Überschreitet man diese Menge, nehmen die erwünschten Effekte kaum mehr zu, die unerwünschten dafür aber um so mehr. Was jedoch nicht heißt, dass der Konsum in diesem Dosisbereich sicher oder gesund ist.

Für Minderjährige gibt es keine solche Empfehlung. Gäbe es sie, läge sie mit Sicherheit aber weit darunter. So, wie sie z.B. auch bei Koffein weit unter der Empfehlung für Erwachsene liegt. Die jungen Körper können wesentlich empfindlicher auf solche Stoffe reagieren. Für Minderjährige, Menschen mit gewissen Vorerkrankungen und Menschen mit ungünstigen genetischen Dispositionen ist der Konsum immer besonders riskant. Bei jungen Menschen, deren körperliche Entwicklung noch nicht weit vorangeschritten ist, kann es zu einer Störung dieser Entwicklung kommen. Also zusätzlich zu allen anderen negativen Auswirkungen, die unabhängig vom Alter möglich sind. Diese Auswirkungen betreffen insbesondere das Gehirn.

Allgemeine Infos zu den typischen Wirkungen und Nebenwirkungen sowie auch den mit dem Konsum von MDMA verbundenen Risiken findet man z.B. hier:

  • https://www.saferparty.ch/substanzen/mdma
  • https://drugscouts.de/lexikon/mdma
  • https://psychonautwiki.org/wiki/mdma

PS: Solltest du einmal mit Fachleuten über deinen (vielleicht geplanten) Substanzgebrauch sprechen wollen, ist das problemlos möglich. Die Beratung ist völlig vertraulich, man ist zu nichts verpflichtet und kosten tut es einen auch nichts. Vielleicht hilfreich: https://mindzone.info/beratung/

Auch hier auf der Plattform sind Berater unterwegs, mit denen man über so etwas reden kann. Z.B.: SandroHannah, Lena und Peter oder Patrick

...zur Antwort

Bei 35 % Alkoholgehalt reden wir hier von insgesamt rund 100 Gramm reinem Alkohol. Das ist nicht wenig. Eine durchschnittliche Frau kommt damit selbst dann noch auf 2 Promille, wenn sie diese Menge über mehrere Stunden verteilt zu sich nimmt. Deutlich höher, wenn schneller getrunken wird. Wer solche Werte nicht "gewohnt" ist, wird verschiedene für Alkohol typische Vergiftungserscheiungen zeigen. Vgl.:

Promillerechner, https://www.kenn-dein-limit.de/alkohol-tests/promillerechner

Was passiert bei wie viel Promille?, https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/folgen-von-alkohol/was-passiert-bei-wie-viel-promille/

Wer solche Mengen aber doch "gewohnt" ist, diese also trinken kann, ohne entsprechende Vergiftungserscheinungen zu zeigen, trinkt vermutlich zu oft und zu viel, was allein schon aufgrund der regelmäßigen Zufuhr dieses Zellgifts als gesundheitlich bedenklich einzustunden wäre. Ich würde einer solchen Person dazu raten, einmal mit Fachleuten über ihren Konsum zu sprechen. Auch Freunde und Angehörige, die sich sorgen, können sich gratis, unverbindlich und völlig vertraulich beraten lassen. Siehe hier:

Hier erhalten Sie Unterstützung, https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/

...zur Antwort

‼️ Dieser Mischkonsum wäre lebensgefährlich und ist dringend zu vermeiden ‼️

Schau mal hier: Suizid - Hilfe bei Selbstmordgedanken, https://www.gutefrage.net/aktionen/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/

Beim gemeinsamen Konsum von DXM und Alkohol kommt es zu einer gegenseitigen Wirkverstärkung. Aber nicht nur die erwünschten Effekte werden verstärkt, auch die unerwünschten und die gefährlichen. Es kann zu Bewusstlosigkeit kommen, auch zu einer Atemdepression. Die Unfallgefahr ist stark erhöht. Vom gemeinem Konsum ist dringend abzuraten.

Mal ganz davon abgesehen, dass eine Flasche Wodka für sich genommen schon eine enorme Menge Alkohol ist, die für sich genommen schon für einen Krankenhausaufenthalt sorgen kann. Wer solche Mengen "gewohnt" ist, sollte sich allein deshalb schon dringend an Fachleute wenden.

Solltest du einmal mit Fachleuten über deinen Substanzgebrauch sprechen wollen, ist das problemlos möglich. Die Beratung ist völlig vertraulich, man ist zu nichts verpflichtet und kosten tut es einen auch nichts. Vielleicht hilfreich: https://mindzone.info/beratung/

Auch hier auf der Plattform sind Berater unterwegs, mit denen man über so etwas reden kann. Z.B.: SandroHannah, Lena und Peter oder Patrick

Allgemeine Infos zu den typischen Wirkungen und Nebenwirkungen sowie auch den mit dem Konsum von DXM verbundenen Risiken findet man z.B. hier:

  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Dextromethorphan_10442
  • https://drugscouts.de/lexikon/dxm
  • https://psychonautwiki.org/wiki/Dextromethorphan
...zur Antwort

Die Regulierung aller psychoaktiven Substanzen würde zumindest all jene Probleme vermeiden oder reduzieren, die durch die Prohibition selbst erst entstehen oder zumindest begünstigt werden.

Wer skeptisch ist, interessiert sich vielleicht hierfür: Der Hohe Kommisar der UN für Menschenrechte über den "War on Drugs", https://www.gutefrage.net/diskussion/der-hohe-kommisar-der-un-fuer-menschenrechte-ueber-den-war-on-drugs

...zur Antwort

Unklar, was das mit gutefrage zu tun haben soll...

[...] lässt sich generell sagen, dass nahezu alle Männer und ein Großteil der Frauen ab der Pubertät unabhängig vom Alter regelmäßig masturbieren [...]
https://de.wikipedia.org/wiki/Masturbation
(Content Warnung: Enthält Fotos masturbierender Menschen)
...zur Antwort

Sowohl als auch, wobei das Konsumverhalten maßgeblich ist. Wenn man einen Stoff so intensiv nutzt, dass er Systeme im Körper nachhaltig beeinflusst und verändert und man entzügig wird, wenn man den Stoff nicht mehr nutzt, wird das Aufhören schwer.

Sucht als Krankheit hat mit Drogen an und für sich aber garnichts zu tun. Sucht ist zu Teilen genetisch, psychologisch, aber auch vom sozialen Umfeld abhängig. So ziemlich jedes Verhalten kann ein schädliches Ausmaß annehmen. Vielleicht interessant: Abhängigkeit (Medizin) > Formen, https://de.wikipedia.org/wiki/Abhängigkeit_(Medizin)#Formen

...zur Antwort

Bei einem versteckten Beitrag besteht quasi nur der Verdacht, dass ein Richtlinien- oder Rechtsverstoß vorliegt. Eine Löschung ist die Bestätigung des Verdachts. Erst dann wird der betroffene Nutzer auch informiert.

...zur Antwort

Das ist diese hier:

Es ist durchaus möglich, dass der Sendungsstatus nicht aktuell ist. Der kann manchmal ein paar Stunden hinterherhinken. Eine heutige Lieferung kann nicht zu 100% ausgeschlossen werden.
-> https://www.gutefrage.net/frage/kann-dieses-paket-von-mazon-heute-noch-kommen#answer-361425264
...zur Antwort
Nein

Ich möchte nicht ausschließen, dass SpaceX in ein paar Jahren einen Menschen auf den Mars befördert. Fraglich jedoch, ob dieser je wieder zurückkehrt.

Die phantastischen Spinnereien, von denen Musk faselt, um Geldgeber dazu zu ermutigen, ihm noch mehr davon zu geben und um sein selbstinszeniertes Image als real life Tony Stark zu bestärken—also Marsstationen in X Jahren oder so und so viele tausend Amerikaner auf dem Mars in X Jahren—haben meinem Verständnis nach aber rein garnichts mit der Wirklichkeit zu tun. Musk ist ein chronischer Lügner, der konstant overpromised und underperformed und sich selbst stets besser darstellt, als er ist und erschreckend viele Menschen fallen noch immer darauf herein.

Ist Musks Marsmission realistisch?

https://www.youtube.com/watch?v=v6xxhm_12Qc

Starship's Mars Dream CRASHES: Why Musk's 2026 Plan Is Pure Sci-Fi!

https://www.youtube.com/watch?v=WJbizr-37a8

Elon Musk Thinks You Are So F**king Stupid - SOME MORE NEWS

https://www.youtube.com/watch?v=7yhMpwSYKlc

...zur Antwort

Alkohol ist nicht illegal, wird nicht immer in psychoaktiv relevanten Mengen genommen, ist nichtsdestotrotz aber eine psychoaktive Substanz und kann entsprechend als Droge bezeichnet werden. So wie bei jeder anderen Droge auch, geht der Konsum von Alkohol mit gewissen gesundheitlichen Risiken einher. Diese sind im Vergleich zu anderen gängigen Substanzen relativ hoch. "Gut" oder "schlecht" kann allenfalls der Umgang damit sein. Alkohol an und für sich ist einfach.

https://www.kenn-dein-limit.de/

...zur Antwort

Jupp. Gestern Nacht, gegen 23:05 Uhr.

Die wöchentliche Mission (WM) gibt es inzwischen in der 45. Woche. Seit der Einführung habe ich sie 36 Mal abgeschlossen. Durchschnittlich habe ich dafür rund 3,9 Tage gebraucht.

Ist natürlich stark abhängig davon, wie viele bewertbare Inhalte (Beiträge, Antworten, Kommentare) man hier erstellt. In den Zeiträumen, in denen ich die WM abgeschlossen habe, habe ich durchschnittlich rund 63 Inhalte erstellt. In Zeiträumen, in denen ich die WM nicht abgeschlossen habe, waren es durchschnittlich rund 10 Inhalte.

...zur Antwort