Hallo ... Das sind viele Fragen auf einmal ...
Soviel zu Änderugen in den "heiligen Schriften":
Keine der uns bekannte Bücher Hebräische Bibel (AT), christliche Bibel (plus NT) und Koran wurden von einer Person zu dem Zeitpunkt niedergeschrieben, den das jeweilige Buch benennt. Es Waren in allen Fällen viele viele Schreiber, die am Werk waren.
Das AT wurde in einem Zeitraum von etwa 400 Jahren aufgeschrieben, das NT von etwa 100 Jahren und der Koran von etwa 200 Jahren. Grob. Es gab jeweils viele Ergänzugen und Änderungen späterer "Redaktoren", die die Schriften gemäß ihrers persönlichen Verständnisses geändert haben. Das gilt vor allem für das AT.
Der Koran ist eine nicht thematisch zusammengestellte Lektüre, die mehrere Offenbarungen des Propheten enthält, der allerdings mehr als 100 Jahre nach seinem Tod begonnen wurde. Was nun wirklich authentisch ist, mag dahin gestellt sein. Nicht viel besser sind die Aussagen Jesu, die frühestens 30-40 Jahre nach seinem Tod verfasst wurden.
Verändert wurden sie alle ... Dass die Qumram-Schriften relativ wortgetreu der heuten Bibel sind, belegt nur, dass sie recht spät kopiert wurden, bzw dann, als der Kanon schon festgelegt war. Etwa im 2, Jh. v. u. Z.