für 2009 hatte er bis Ende 2010 Zeit, die Abrechnung zu erstellen. Falls er diese Abrechnung jetzt noch macht und ihr nachzahlen müsstest, könnt ihr dem widersprechen wegen Verjährung. Bekommt ihr aber was zurück, muss der Vermieter das Guthaben auszahlen. Je nachdem wie hoch ein eventueller Nachzahlungsbetrag jedoch wäre, würde ich trotzdem noch bezahlen. Bin halt der Meinung, dass das Verhältnis zum Vermieter schon gut sein sollte. Andererseits hättet ihr ihn auch schon nach ca. 6 Monaten mal danach fragen sollen. Genauere Infos bekommt man bei Mietervereinen, Rechtsschutzversicherung (wenn man eine hat) und im BGB und anderen Gesetzen.

...zur Antwort

Rezepte findest du sicher bei chefkoch.de, aber ich würde dir von diesem Fisch abraten. Der ist gezüchtet und vollgepumpt mit Antibiotika!

...zur Antwort

nun ja, du würdest bei Bundeswertpapieren dem deutschen Staat Geld leihen. Aber die Verzinsung ist sowas von schlecht (0,? %), davon geht die BRD bestimmt nicht pleite. Leg Dein Geld als Tagesgeld an, da gibts weitaus bessere Angebote.

...zur Antwort

nimm dir einen Anwalt und versuchs als Nebenkläger.

...zur Antwort

wie du die kleidest oder welche Frisur du hast, ich doch deine private Sache. Auf deine politische Einstellung kommt es an. Rein am äußerlichen Erscheinungsbild kann man doch nicht auf rechts- oder linksradikal schließen. Frag doch den Typen nächstes Mal, wie er darauf kommt, dich so einzustufen.

...zur Antwort

Du bezahlst dann den Tarif für Ökostrom, bekommst aber den selben Strom wie alle anderen. Muss nicht unbedingt Atomstrom sein, kann auch z. B. aus Wasserkraft sein. Es soll wohl so sein, dass die Stromkonzerne mit den Einnahmen für Ökostrom den Ausbau von erneuerbaren Energien mehr vorantreiben/finanzieren.

...zur Antwort

http://www.computerbetrug.de/nachrichten/newsdetails/czech-media-factoring-zockt-per-mahnung-ab-100616/ lies das mal durch und nimm Kontakt zu einer Verbraucherzentrale auf. Die helfen bestimmt auch gut weiter.

...zur Antwort

ab dem dritten Tag: wenn man nur einen Tag krank ist, braucht man keinen Krankenschein. Sobald man aber länger als drei Tage krank ist (z.B. starke Erkältung, Grippe, ...), muss man ab dem ersten Tag eine Krankmeldung vorlegen. Ob dein Hausarzt dich rückwirkend krank schreibt oder nicht, liegt bei ihm. Manche Ärzte machen das, andere nicht. Wenn ich weiß, dass ich länger krank bin, geh ich gleich am ersten Tag zum Arzt und geb ich Krankmeldung beim Arbeitgeber ab. So bin ich auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

naja, deine Eltern werden es bezahlen müssen. Denn auch Kontaktlinsen gibt es nicht umsonst. Nimm deine Mutter mit zum Augenarzt und besprecht die Sache mit ihm. Je nachdem welche Stärke du brauchst, wird er euch informieren, was gut ist und was nicht.

...zur Antwort

ein Recht auf die Wohnung habt ihr erst ab Mietbeginn, also dem Datum, das im Mietvertrag steht. Sprecht freundlich und sachlich mit dem Vermieter, vielleicht könnt ihr dann schon ein paar Tage früher umziehen.

...zur Antwort

mit den Leuten reden. Wenn sie uneinsichtig sind, von wegen "der ist ganz lieb, der tut keinem was", dann mal beim Ordnungsamt eurer Stadt/Gemeinde melden. Normalerweise sollten die der Sache dann nachgehen. Wenns dann halt nochmal passiert, die Polizei informieren.

...zur Antwort