Ja das ist dein „Ich“, dein Verstand der ununterbrochen versucht alle ungeordneten Puzzleteile deines Lebens zu ordnen (in Kohärenz zu bringen).

Der eigentliche Schlüssel um den Verstand abzuschalten und somit Schlaf zu finden weil nichts wichtiges mehr durchgedacht werden muss ist das Vertrauen in dich Selbst und der Glaube das alles Gut werden wird gepaart mit Dankbarkeit für deine aktuelle Situation. Auch wenn momentan nicht alles perfekt ist gibt es immer Sache für die du dankbar sein solltest. Womöglich ertappst du dich dabei, das Vorangegange abzuwerten und dem die Bedeutung abzusprechen, wenn ja hat sich dein Ego erfolgreich mit eingeklinkt das sich vor der Veränderung drücken will. Sei bereit diese Dinge mal zu befolgen und vertraue einfach darauf dass man das Leben nicht planen kann und viel leichter lebt mit einem gewissen Vertrauen. Essenziell dabei die Entwicklung des Selbstvertrauens durch die Integration deines Selbst-bewusst-sein‘s. Viel Glück

...zur Antwort

Versuche dir nicht zu viele Gedanken zu machen. Du hast schon richtig analysiert - du hast ihr nichts getan, dich nicht falsch verhalten. Das Selbstbewusstsein darin hast du vielleicht noch nicht aber es wird kommen.

Vielleicht verkörperst du etwas was diese Person auch gerne sein möchte und projektiert die Aggresion auf dich. Außerdem solltest du nicht vergessen dass sie auch eine psychische Krankheit mit sich bringt. Sei freundlich zu ihr und es wird womöglich Wunder wirken. Wenn du anderen dich vorverurteilen sollten dann versuche dich mit andern Menschen abzugeben. Erzähl etwas von dir. Es ist jedoch gar nicht sicher dass die anderen über die reden. Man kann das oft fehlinterpretieren wenn man ein gewisses Verhalten ohnehin schon erwartet.

Mach dir nicht so viele Gedanken, letztendlich habt ihr alle das gemeinsame Ziel eure psychische Gesundheit wieder zu verbessern! Geh mit gutem Beispiel voran und alles Gute weiterhin 💪🏽

LG Leon

...zur Antwort

Lass dich nicht von ihrer Schönheit blenden. Dafür hat sie schließlich selbst nichts getan

...zur Antwort

Man liebt entweder das Leben oder man hasst es. Wenn man den Wert des ganzen hier verstanden hat und die Komplexität und Möglichkeiten die hinter allem stecken, Ziele hat, Prinzipien, Mindset dann liebt man es.

Wenn man sich nur als Opfer und Spielball betrachtet (was ich auch verstehen kann - habe ich selbst hinter mir bei der heutigen Indoktrination) ohne eigenen Ziele, Werte und Individualität dann schätz man das Leben nicht und landet in der Negativitätsspirale.

Also was ist es bei dir? :)

...zur Antwort

Zuerst einmal mein herzliches Beileid. Jedoch genau die falsche Herangehensweise! Die Gefühle deines Selbst’s wollen ausgelebt werden. Wenn du sie verdrängst - wie der Begriff schon sagt, leicht mit der physikalischen Verdrängung zu erklären, drückst du die Gefühle weg vom Bewusstsein ja, aber wirken werden sie unbewusst trotzdem. Zu behaupten dass deine Angehörigen die ihm näher standen mehr trauern ist vielleicht wahr, jedoch kein Grund sich deshalb selbst zu untergraben. Du hast das Recht zu trauern wie jeder andere. Du stellst das hier so dar als wär trauern etwas schlechtes. Die Einstellung hatte ich auch einmal, des Denkens als Mann hätte man keine Gefühle. Eine starke Fassade zu simulieren bringt dich nicht weiter und hilft auch keinem. Also versuche dich dem unangenehmen Gefühl zu stellen und erweise deinem Opa die letzte Ehre.

Alles Gute

...zur Antwort

Interessante Fragen. Nun die Zelle wäre womöglich nicht mehr zur Endozytose fähig, da keine Vesikel mehr abgeschnürt werden könnten. Damit wären die im ER hergestellten Lipide / Proteine gewissermaßen auf die Zelle beschränkt. Ohne Austausch wäre das wohl das baldige Ende der Zelle

...zur Antwort

Negativitätverbreiten macht den Menschen Spaß wenn sie selber keinen Sinn haben, noch nicht gemerkt?

...zur Antwort

Könnte man so formulieren, die Liebe als Gefühl der Einheit mit allem - der Natur, der Menschen,als Gefühl,Zustand das uns im Grunde durch das Abschalten des Verstandes und nur dadurch durch die Aktivität des Selbsts durchdringt.

Leider „skillen“ heutzutage alle nur ihren Verstand hoch, weil sie meinen dann unbesiegbar zu sein ..

...zur Antwort
Woher könnten meine Symptome kommen?

Ich habe da zwei Symptome, die mich schon jahrelang begleiten (bin jetzt 20):

1. Symptom

Ständig unangenehmes Gefühl im Oberkörper. Ich habe sehr oft so eine Art leichten Schauer der vor allem über meinen Rücken geht. Ich schwitze auch recht schnell ein bisschen und das Gefühl, wenn mich dann mein T-Shirt berührt stört mich extrem. Wenn ich in der Uni sitze, mag ich dann gar nicht mich bewegen oder die Rückenlehne berühren, weil ich mit nichts in Kontakt kommen will. Das fühlt sich für mich einfach unangenehm an. Ich muss aber dazu sagen, dass ich das nicht permanent habe. Zwar schon oft, aber am frühen Morgen ist eigentlich alles in Ordnung und wenn ich liege (Sofa oder Bett) auch. Zudem, wenn ich Alkohol trinke oder auch mal andere Drogen nehme (selten), dann ist das auch komplett verschwunden. Ich hatte deswegen mal zur Schulzeit einen Zeitraum, wo ich täglich in der Schule heimlich Vodka getrunken habe, damit ich mich besser konzentrieren kann.

Es sind auch keinerlei Schmerzen oder so - es ist er wie das Sprichwort "sich in seiner Haut nicht wohlfühlen".

2. Symptom

Ich bin ständig müde. Ich schlafe meistens wirklich genug (7-9 Stunden). Ich gehe dann pünktlich um 8:00 Uhr in die Uni, aber schaffe es nicht einmal regulär bis zum Ende (12:00) da zu bleiben, sondern gehe schon meistens in mitten der 2. Vorlesung nach hause um wieder zu Schlafen, weil ich zu müde bin und mich auch einfach nicht konzentrieren kann. Das 1. Symptom gibt dem halt oft den Rest. Ich würde sagen, dass ich das auch meistens nur gepaart mit der Müdigkeit habe.

Anmerkung

Ich war deswegen noch nie beim Arzt. Allgemein war ich schon seit meinem 11. Lebensjahr nicht mehr bei einem normalen Hausarzt. Gibt es vielleicht jemanden, der auch ähnliche Symptome hat oder hatte und erahnen kann, woran es liegen könnte?

Vielleicht eine Anllergie? Mangel an irgendwelchen Stoffen (ernähre mich nicht unbedingt super gesund)?

...zum Beitrag

Hört sich für mich noch einer großen psychischen Komponente an. Müdigkeit ist oft der Hinweis für etwas psychisches - für unzureichende Lebensmotivation

...zur Antwort

Weil die Anziehung ihm gegenüber über ihrem Selbstwert steht. Davon abgesehen feiern die meisten ja die dominante Art. Wirklich toll ist das allerdings nicht

...zur Antwort

Probiere mal mit Beckenbodentraining, ist sehr unterschätzt, Stichwort Kegeltraining

...zur Antwort

Gegenseitige Ignoranz - das ist Liebe..

...zur Antwort

Du musst wissen dass der Großteil der Frauen die Verantwortung externalisieren. Ihre Reaktion/Handlung ist immer gerechtfertigt, weil du sie ausgelöst hast oder weil du damit nicht umgehen kannst (bzw. Gefühle hast die sie nicht brauchen kann). Ich kenn das mit dem Ex von meiner Freundin und es fühlt sich komisch an - die Vaterschaftsunsicherheit in unseren Genen. Wenn sie das weiter so zelebriert würde ich echt überlegen Schluss zu machen. Das hat auch mit Achtung und Respekt zu tun.

...zur Antwort