Ich habe mich nun sehr lange mit den Bedingungen zu Drohnenflügen beschäftigt. Insbesondere zur privaten Drohnenfliegerei wird viel Unsinn behauptet. Und oftmals spielt auch noch die Unwissenheit von Region zu Region eine nicht unwesentliche Rolle bei Behörden. Wenn eine Drohne über 5 kg wiegt oder man mit einer Drohne als Gewerbe Geld verdient, gilt das als gewerblich und braucht man in jedem Fall eine Aufstiegsgenehmigung. Für Privat ist das unter Beachtung gewisser Regeln (z.B. Höhe und Sichtflug) etwas "lockerer". Wichtig ist als Privat, bei regionalen Behörden (z.B. Stadtverwaltung, Polizei und regionale Luftfahrbehörden) zunächst einmal zu fragen. Wer sich traut, kann gerne dann auch über öffentlichem Grund fliegen, wenn es gestattet wird. Dass man mit einer Drohne nur auf seinem Grundstück fliegen darf, ist Käse. Ebenso ist Käse, dass man andere Grundstückeigentümer um Erlaubnis fragen muss. Dies gilt nur dann, wenn detaillierte Abbildungen von Grundstücken oder Personen gemacht werden. Wenn Du also mit einer Drohne in 100m über ein Haus fliegst, kann keiner etwas sagen. Wenn Du dagegen ein Haus oder eine Person in nur 5 Metern anfliegst, wirst Du schon Probleme bekommen. Von gesperrten Zonen wie Krankenhäusern, Kraftwerken, Menschenansammlungen und Festen oder Militärgelände oder Flugzonen, dass ist durchaus berechtigt verboten. Anders hingegen gestaltet sich das beim Mythos Wohngebiete, denn Wohngebiete in Deutschland gibt es überall. Selbst Äcker können zu Wohngebieten zählen. Ich denke... noch mehr Verunsicherung kommt auch von Gewerblichen, die sich aus Neid einfach nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen. Denke. Für Luftbildfotografie muss man schon etwas mutig sein. Du darfst folglich schon als Hobby Luftfilme machen und diese auch unter oben genannten Bedingungen als Privat veröffentlichen. Nur Geld dafür zu nehmen, davon solltest Du Abstand nehmen. Das Einzige was ich mir vorstellen könnte, ganz legal wäre, zunächst einmal in Privat Erfahrungen zu sammeln, um später mit Erfahrung ein Gewerbe zu machen.

...zur Antwort

Einen Künstlernamen kann man auch verschiedensten Namen z.B. Familienname, Vorname, Ort... zusammensetzen. Und dies sogar nochmals mit unterschiedlicher Schreibweise (z.B. Kursiv, ein Teil Farbe...) kombinieren. Oder sogar mit Englisch. Jasmin gibt es viele... Oder Du könntest ihn auch aus Initialen bilden. z.B. InitialenPhotoArt 

...zur Antwort

Fotografie kostet. Spiegelreflex kostet mehr. Überdies sage ich... mit einer Spiegelreflex macht man trotz aller eingebauter Automatiken noch lange kein gutes Bildmaterial. Wenn ich nun von Bildmaterial schreibe, dann meine ich, dass gute Bilder nur durch Nachbearbeitung von gutem Bildmaterial erst entstehen. Neben die Sony 6000 durchaus gut, wobei man auch noch die Sony 5100 in Augenschein nehmen kann, wenn man auf einen Lichtschacht verzichten kann. Dass System- oder Bridgekameras oder Spiegellose Kameras schlecht sind, dass ist Unsinn, sondern kommt immer auf den Fall an. Doch auch Profis wie Pavel Kaplun greifen gerne auch mal zur System- bzw. Bridgekamera.

...zur Antwort

Fotografie kostet. Spiegelreflex kostet mehr. Bevor man an eine Spiegelreflex denkt, sollte man auch eine gute System- oder Bridgekamera durchaus in Erwägung ziehen. Warum... momentan gibt es einige wirklich sehr gute sogar spiegellose Kameras, die Spiegelreflex überholen. Wenn Du nun aber unbedingt Nikon möchtest, solltest Du die Nikon d5500 in Erwägung ziehen. Bei Canon wäre es die 750d bzw. 760d. Warum!? Weil es einfach die Höchststufe dieser Modellreihe darstellt und dieses Mehr es durchaus, wer es zu nutzen weiß, durchaus wert ist. Von den Objektiven würde ich aber abraten, da es für beide ein einziges Objektiv gibt, wobei beide Kombinationen optische keine großen Vor- und Nachteile zwar haben. Allerdings minimierst Du mit einem Objektiv den gefährlichen Objektivwechsel, der einem Body durch Verstaubungen gefährlich werden kann. Ich rate Dir hier zu einem sogenannten Reiseobjektiv wie dem Tamron 18-270mm oder 24-300mm oder dem 16-300mm. Wenn Dir der Name nicht gefällt... dann nimm was von Nikkor oder Sigma... in der Richtung. Nur bedenke... hochwertigste Objektive kosten nicht nur noch viel mehr, sondern decken leider nicht viele Situationen ab, sondern sind immer nur für eine Sache gut. Das Reiseobjektiv deckt hingegen von leichtem Makro über Weitwinkel bis Normal und leichtes Tele viele Alltagssituationen ab. Überdies... Du gehst irgendwo spazieren, dann machen sich mehr Objektive schon bemerkbar. Oder Du möchtest eine flüchtige Situation schnell fotografieren und stellst fest, nicht das richtige Objektiv am Body zu haben, dann... Gruss

...zur Antwort

Hallo. "Zusammenstellung eines PC" ist ein sehr weit dehnbarer Begriff. Denn das kann ein Computer aus völlig neuen Komponenten sein, als auch bei einem Hersteller ein Computer der aus erprobten Teilen individuell zusammengesetzt wird. Dann ist es so... dass ALLE PC bereits am Folgetag und daheim dann erheblich an Wert verlieren. Das heißt, dass auch ein IndividualPC, der von Dir noch einen gut gefühlten Wert haben mag, längst nicht mehr viel wert ist. Überdies mag ich bezweifeln, dass ein IndividualPC billiger ist, selbst wenn der von Dir aus lauter Einzelteilen zusammengesetzt werden würde. Merke als kleines Beispiel... Ein Audi mit Zubehör ist billiger, als wie wenn Du den Wagen aus lauter Einzelteilen beim Audizentrum bestellen und dann zusammenbauen würdest. Natürlich ist ein IndividualPC schön, allein schon wegen des Erfolgserlebnisses, sollte man den selbst zusammenbauen, NUR... Überdies ist die Technik so schnell, dass die morgen schon wiederum veraltet ist. Ich finde es auch etwas unsinnig zu sagen, bei z.B. MediaMarkt gäbe es nur Müll... das kann man alles so nicht sagen, wobei es da ja sehr viele Anbieter gibt. Entweder würde ich mal bei MediaMarkt oder beispielsweise eBay oder Dell schauen, ob was gefallen könnte. Man muss aber auch klar sehen und sagen, dass trotz 600-800 Euro keine Wunder maximaler Leistung zu erwarten sind. Gruss

...zur Antwort

Tamron 18-270mm.

Denn und ansonsten... Ich muss sagen, dass die Canon 1100d nicht gerade zumindest zum Mittelfeld Canon gehört, sondern leider eher am unteren Rand angesiedelt ist. Um nun auf die Objektivfrage zu kommen... ein 100%iges Objektiv dass zwischen Makro und Zoom kann, wirst Du nicht finden. Da heißt es Abstriche zu machen und eben ein Reiseobjektiv wie das 18-270mm zu wählen.

...zur Antwort

Ich denke, dass Sony eine Menge verschiedenster Modelle anbietet. Interessant sind so Modelle der Cybershotserie, aber auch die Nex7 (Auslaufmodell) oder die Sony alpha 5100 oder 6000 könnten interessant sein. Die Preise sind erschwinglich und die Kameras sehr gutmütig. Überdies lassen sich über Apps auch sehr schwierige und ansehnliche Film- und Fotografien spielend leicht erstellen. Überdies sind in allen Sonys Panoramafunktionen verbaut, die noch lange nicht alle anderen Hersteller anbieten. Was nun andere über Qualität abfällig sagen, ist Unsinn. Wer mag, kann diese Kameras auch mit sehr hochwertigen Objektiven ausrüsten, jedoch tun es auch wirklich die Billigeren. Was dagegen nicht unwesentlich ist, ist oftmals die Nachbearbeitung des Bildmaterials.

...zur Antwort
Kann mir jemand eine gute Canon Kamera für die gewünschten Bilder (s. Details) empfehlen, wenn ja, welches Modell?

Hallo,

ich suche Empfehlungen für Canon Kameras, gerne mit genauem Modelnamen. Ich möchte mir nämlich eine kaufen/einen Teil geschenkt bekommen zum Geburtstag und Weihnachten.

Sie soll wie gesagt von Canon sein, damit ich Objektive meines Vaters nutzen kann und maximal etwa 500€ kosten (minimal mehr wäre auch ok, weniger natürlich auch).

Ich wohne auf dem Dorf und die Angestellten im Technikgeschäft (große Kette die jeder kennt ;) ) kennen sich mit Kameras nicht aus. Immerhin sagen sie es uns beraten nicht falsch, aber helfen tat mir das natürlich nicht.

Folge Fotoarten will ich machen:

  • Normale Portraits
  • Touri-Bilder in Städten, mit und ohne Menschen
  • Landschaftsbilder besonders mit Sonnenuntergängen, da ich das sehr mag
  • „Danbo“-Fotos (gerne googlen), wo mit Schärfe gespielt wird z.B. Schärfenverlauf, nur der Danbo scharf und ganzer Hintergrund unscharf,...
  • Blütenbilder z.B. eine (kleine) Blüte scharf mit Raureif und alles andere komplett unscharf

Diese Fotoarten sollten möglichst ohne Objektive möglich sein!

Mir ist wichtig, dass man vom automatischen auf manuellen Fokus umstellen kann!

Die Kamera darf natürlich schwerer sein als eine „kleine Digitalkamera“, aber auch nicht zu schwer, da ich sie mitnehmen können will ohne mich tot zu schleppen. Mein Vater hat eine „sehr große“ alte Spiegelreflexkamera, die mir etwas zu schwer wäre auf Dauer.

Ob die Videos und das Mikrophone gut sind oder der Bildschirm Touchscreen hat und drehbar ist, ist mir recht egal. Ich will wirklich nur Fotos machen und die nötigen Sachen einstellen.

Ich weiß, für das Geld bekomme ich keine Profikamera, aber die Qualität sollte so gut sein, dass man die Bilder vergrößern und drucken lassen kann.

Für alle Empfehlungen bin ich sehr dankbar.

Ich weiß nämlich was ich gerne damit machen möchte, kenne mich aber mit den Infos auf der Canon Homepage nicht aus und weiß nicht so recht was ich da jetzt brauche oder eben nicht.

Für Tipps auf was ich sonst noch achten sollte beim Kauf bin ich auch offen und sehr dankbar.

...zum Beitrag

Fotografie kostet, Spiegelreflex kostet mehr, wobei man mit Spiegelreflex noch lange keine wirklich guten Bilder machen muss, trotz aller Automatiken. Ich würde Dir zunächst abraten, Dich auf nur einen Hersteller festzulegen. Anstelle Canon rate ich Dir zu Sony. Was nun für ein Modell... nunja geh in den nächsten Discounter, lass Dich beraten und schlaf vor dem Kauf eine Nacht erst drüber. Gruß

...zur Antwort

Also... Zunächst einmal, will eine Spiegelreflexkamera für beste Bilder auch bedient werden können.

Zweitens. Nicht umsonst sind besten Spiegelreflex auch am obersten Ende der Preisskala angesiedelt.

Drittens. Aus eigener Erfahrung... wobei ich genügend Spiegelreflex bis in die Profiklasse habe, dass es nicht immer unbedingt Spiegelreflex sein muss.

Ich hätte nie geglaubt, dass man auch mit einer Bridgekamera durchaus gutes Bildgrundmaterial machen kann. Warum Bildgrundmaterial... weil Bilder für gutes Bildmaterial IMMER nachbearbeitet werden müssen.

Ich habe gute Erfahrungen mit Sony alpha 5100 gemacht. Wenn Du was mit Lichtschacht möchtest, kannst Du auch eine Nex 7 oder die Sony alpha 6000 Dir mal anschauen. Oder auch die Sony RX100m3 ist gut. Alle Kameras haben auch vielfältige Einstellmöglichkeiten, wobei man vieles durch Apps (die käuflich noch zu erwerben wären) zusätzlich erleichtern kann, da wo schon häufig Profis verzweifelt sind.

Und mit diesen Kameras kann man nicht nur im Bild gut, sondern auch als Clip. Fazit. Bei Sony ist alles perfekt abgestimmt und taugen die für alle Gelegenheiten etwas. Spiegelreflex hingegen, nunja... die sind immer groß, schwer... warum sich das Leben unnötig schwer machen!? Gruß Stefan

...zur Antwort

Aus der Ferne und ohne Bild ist das unmöglich zu sagen. Allerdings würde ich mal meinen, wobei Du noch nichts über den Stativkopf gesagt hast, dass es sich bei der zu langen Schraube mit Plastikkopf um den Griff des Stativkopfs handelt. Alles andere ergäbe laut Deinen Schilderungen und den Produktbildern überhaupt keinen Sinn. Also den Griff mit dem Plastikkopf an den Stativkopf schrauben, wobei keine Kamera dran kommt, sondern das nur der Griff ist.

...zur Antwort

Es gibt verschiedenste Arten von Stative. Es gibt welche, da kann man die Mittelsäule umschwenken. Es gibt auch Stative, da kann man die Mittelsäule umstecken. Oder die Stativbeine überhaupt noch mehr krümmen. Oder es gibt Monopods mit Fuß, die man für diese Situation kürzen kann. Oder es gibt überhaupt kleine Stative bzw. Tischstative. Nun sollte man bei der Auswahl des richtigen Stativs überlegen, für welche Situationen man dieses Stativ sonst noch braucht. Jedoch auch das Gewicht überhaupt, kann eine nicht unwesentliche Rolle spielen, wenn man es denn öfters dabeihaben möchte. In der Regel können aber sehr viele auf Bodennähe gebracht werden. Oder es gibt die Möglichkeit, an Dreibeinstative noch Rollen überhaupt für Filmereien beispielsweise, zu machen. Je kleiner und leichter Du wählst, kratzt Du auch an der Standfestigkeit, die nicht unwesentlich gerade bei Filmereien wäre. Letztlich ist alles immer auch für viele eine Kostenfrage. Wenn Du was Bewegliches willst, schau mal bei Edelkrone rein. Wenn Du mehr Stativ für alles willst, entweder Sirius oder mit noch mehr Möglichkeiten auch bei Manfroto. Fazit. Billig ist vieles nicht, trotzdem lohnt es sich Qualität zu kaufen, denn das hält länger.

...zur Antwort

Bildbetrachtungs- und -verwaltungsprogramme, Bildbearbeitungsprogramme, Bildfilterprogramme...

Nunja, es gibt kostenlose Freeware UND Onlinebildbearbeitungsprogramme. Von beidem halte ich nichts. Nun müssen es nicht gleich die Expertenprogramme sein, die Unsummen kosten. Trotzdem haben bzw. können kostenpflichtige Programme mehr, als ihre kostenlosen Vertreter. Es muss auch kein Expertenprogramm einer Cloud sein. Allerdings sollte man für Fotografie schon etwas Geld in die Hand nehmen und ist Nachbearbeitung unerlässlich. Folgende Programme kann ich Dir empfehlen: PSE (PhotoShopElements), dazu Efex-Sammlung oder Akvis-Programme. Ein HDR-Programm von Efex oder Akvis sollte man in jedem Fall haben. Noch zu Deiner Kamera... es muss nicht immer eine Spiegelreflex sein, auch mit einer System- oder Bridgekamera kann man durchaus gute Bilder machen. Schau Dir mal die Sony alpha 5100 oder 6000 an. Gruss

...zur Antwort

Was nix kostet, taugt häufig auch nichts. Gute Effekte kosten eben immer noch gutes Geld. Mag man noch so Freeware oder kostenlos Online meinen... wenn das so gut wäre, würde es ja jeder machen. Ich rate Dir zu Programmen wie Efex oder was von Akvis. Und ja, das kostet, doch es ist auch jeden Cent wert. Übrigens... manche Akvisprodukte kannst Du auch über Franzis günstiger bekommen.

...zur Antwort

So wie dass beim Auto und der Schwackeliste ist, ist das nicht. Den gefühlten Wert den Du meinst, gibt es insbesondere bei Elektronik leider nicht. Denn Computer gibt es heute schon bei jedem Discounter zum Mitnehmen. Leider hast Du nicht geschrieben, was der für eine HD hat oder ob auch der Bildschirm dabei wäre. Was Dein Computer noch wert ist, ist von vielen Faktoren abhängig. Aber auch, ob es überhaupt dafür Interessenten gäbe... Und dann ist noch gar nicht darüber gesprochen, wie oft der in den letzten 1 1/2 Jahren an war. Denke, dass der Wert so bei 1/3 des Kaufpreises allenfalls maximal noch liegen dürfte.

...zur Antwort

Wenn man immer mit großen Datenmengen arbeitet, empfiehlt sich von jedem Speichermedium etwas zu bevorraten. Ansonsten... Für unterwegs sollte man einen Stick nehmen, für daheim eher zur Festplatte greifen. Ob da nun 2TB bei einer HD ausreichend sind, mag ich bezweifeln. Vielmehr ist mehr besser.

...zur Antwort
SD

Es mag durchaus sein, dass andere Besen noch besser kehren, allerdings bevorzuge ich momentan SD-Karten, wenn man denn nicht so viel in Serie macht. Die SD passt eben zu viele Kameras, sieht man einmal von der Profiklasse ab. Allerdings denke ich auch, dass da schon ein gewisser Preisunterschied ist. Wenn nun einige schreiben, dass SD bei ihnen häufig kaputt ginge, dann finde ich das etwas seltsam, außer man setzt sich drauf, wobei man jede Karte doch immer sorgsam behandeln sollte.

...zur Antwort

PlayMemories ist mehr als nur ein gutes Bildbetrachtungsprogramm. Und sogar besser als die Konkurrenz. Es kann Bilder gut sortieren oder Dir mit anderen Programmen komfortabel die Weiterbearbeitung erleichtern. Ich gebe zu, dass es anfänglich schon etwas gewöhnungsbedürftig ist, langfristig aber langfristig doch besser ist, als anderes. Bereits bei der Darstellung einer Session, kommt es etwas anders herüber als andere Programme. Mag sein, dass alles letztlich eine Einstellungssache und Geschmackssache ist, trotzdem... PlayMemories ist durchaus eine Empfehlung wert.

...zur Antwort

Zunächst mal... kein Bild ist falsch, wenn die dem Auge des Betrachters gefallen. Folglich ist an den bereits gemachten Bildern nichts falsch. Die einen nehmen halt nur leichte Änderungen vor, andere machen totale Veränderungen... Ich persönlich nutze auch mal von Akvis NaturalArt um beispielsweise eine Sonne einzuzeichnen oder mehr Wolken, wo keine ist bzw. sind. Oder es gibt auch verschiedenste Bildfilter für die Kamera. Nur auf dem einen Bild die Stromleitungen, solche Bilder find ich nicht so gut.

...zur Antwort