Die Fastenzeit dauert 1 Monat. Mit dem letzten Drittel sind die letzten 10 Tage von Ramadan gemeint. Die zehn letzten Tage vom Ramadan beginnen mit der 21. Nacht, egal ob der Monat 30 oder 29 Tage hat. In einer dieser Nächte, findet die Nacht der Bestimmung satt, auch lailat al-qadr genannt. Da die Muslimen es aber nicht genau wissen, wann die genau satt findet, beten sie in den letzten 10 Tagen besonders viel. Manche Musliminnen und Muslime verbringen in dieser Zeit am Ende des Ramadan sogar alle Tage und Nächte in der Moschee. Dort beten sie gemeinsam, lesen im Koran und hören sich die Predigten des Imam an. Die Nacht hat eine grosse Bedeutung für den Muslimen, da der Koran erstmals dem Propheten Mohammed herab gesandt wurde. Das genaue Datum der Nacht der Bestimmung ist ungewiss. Es lässt sich lediglich auf die Ungeraden (21, 23, 25, 27 oder 29) der letzten zehn Nächte des Ramadans festlegen. Meist wird der 27. angenommen.
Koran (Sure 97, Vers 1-5.): „Siehe, wir sandten ihn hernieder in der „Nacht der Bestimmung“. Und was lässt dich wissen, was die „Nacht der Bestimmung“ ist? Die „Nacht der Bestimmung“ ist besser als tausend Monate. Es steigen in ihr nieder die Engel und der Geist – und mit der Erlaubnis ihres Herrn zu jeglichem Geheiss. Friede ist sie, bis zum Anbruch der Morgendämmerung.“
In der Nacht der Bestimmung steigen viele Engel vom Himmel herab und besuchen die muslimischen Gläubigen in ihren Häusern und den Moscheen. In diesen nächtlichen Stunden wird niedergeschrieben, wer leben und wer sterben wird, wer gerettet wird und wer nicht, wem Einlass ins Paradies gewährt, und wer in die Hölle verstossen wird, wo Dürre und Hungersnot herrschen werden und alles andere, was Gott beschliesst. Gebete zur Vergebung der Sünden und andere Gebete, die in dieser Nacht verrichtet werden, finden besonderes Gehör. Der Segen für rechtschaffene Taten während der Lailat al Qadr ist stärker als in tausend anderen Monaten. Deshalb nutzen viele Muslime die Zeit besonders aus und beten so viel es geht, lesen vom Koran etc.
Zum Video: Qiyamul lail beduetet "stehen in der Nacht". Damit sind die freiwilligen Gebete gemeint, die man nach dem letzten Gebet (Ishaa) bis zum Morgendämmerung (vor dem Fajr Gebet) beten kann. Grundsätzlich gilt das man Qiyamul lail mit jeweils 2 Rakat betet. Es gibt keine Obergrenze an Rakat. Du kannst soviele beten wie du willst, es sollte jedoch eine gerade Anzahl an Rakat sein .Es gilt grundsätzlich das es besser ist pro Raka mehr Koran zu rezitieren als das man viele Rakat betet. Es ist dir ausserdem erlaubt mehr als nur eine Sure zu rezitieren während einer Raka. Man darf also so viele Rakat beten, wie man will. Letztendlich sollte man sich nach sich selbst richten, wie man es betet.
Ich hoffe ich konnte deine Frage konkret beantworten 😊
Liebe Grüsse
Zayn