Lieber Esra, das kenn ich sehr gut! Ich verstehe dich.  Aber leider ist es so. Ich habe mir vorgenommen für solche Menschen kein Kopf zu machen, da Sie einfach für einen nicht da sind. Sie tuen uns nicht gut. Glaube mir irgendwann wirst du eine Freundin finden, die für dich da ist, mit der man Spaß haben kann. Und die sind nicht nur an guten Tagen da sondern auch an schlechten. Daran glaube ich auch. Ich habe zu solchen Freunden den Kontakt abgebrochen. Die brauchen wir nicht. Es ist besser eine Freundin zu haben anstatt tausend die so sind!

Das mit deiner Mutter finde ich traurig, 😔wie ist das überhaupt. Möchte Sie dich einfach nicht?

Wie ist den dein Verhältnis zu Ihr? Wie alt bist du , wenn ich fragen darf? 

Mein Verhältnis zu meiner Mutter ist auch nicht sehr gut. Ich bin 19! 

Ich würde den Urlaub nicht stornieren. Nehme die Zeit für dich. Das wird dir gut tun. Vielleicht findest du im Urlaub eine Freundin. ✨

Viel Kraft und Glück wünsche ich dir!

😊

...zur Antwort

Sevgili (Name),

Bugün seninle birlikte sinifta son günümüz. Sana seninle okul yillarimizi gercekten cok özleyecegimi söylemek istiyorum. Özellikle matematik,  hak dersleri ve tenefüsler seninle cok komik gecti!

Sana sadece tenefüste dondurma, Pokémon veya dondurma yemeye gidelim diyeyim. 😃

Senin gibi bir arkadas bulduguma cok mutluyum. Seninle birlikte gecen zamanlarimizi cok özleyecegim. 

Ve eger Türkiyede kalirsan seni gebertirim, bunu bil! 😂

Seni cok ama cok seviyorum canim arkadasim. Beni özlersen bana yaz ve ben sana aksam Harry Potter izlemeye gelirim yaninda birsürü Oreo dondurmasiyla. 

Seni cok seven arkadasin ❤️ 😘👭 

Name 

Das hast du sehr schön geschrieben. Eine sehr süße Idee! Ich würde mich sehr freuen. Ich hoffe eure Freundschaft bleibt immer so schön. ☺️☺️

...zur Antwort
wie schreibe ich die Bewerbung über den Beruf zur familienpflegerin?

Hallo Ihr lieben, ich möchte die Ausbildung zur Familienpflegerin machen und werde meine Ausbildung zur stattlich anerkannten Kinderpflegerin in diesem Monat abschließen. Nach einer Recherche habe ich mich entschieden die Ausbildung zu machen! Ich hatte bereits ein Familienpraktikum während meiner Ausbildung gemacht und ein Säugling betreut, das vier Monate war. Das hatte mir viel Spaß gemacht! Ich möchte Familien, die sich in einer Belastungs- und Überforderungssituation befinden helfen und sie unterstützen. Oder auch für Menschen, da sein Ihnen Wege zeigen, damit sie innerhalb der Familie klar kommen. Es gibt viele Familien die Probleme haben und für mich ist es dann eine Bereicherung wenn ich Ihnen ein Stück helfen kann. Viele Mütter sind überfordert, oder es werden Kinder vernachlässigt und missbraucht... Ich habe in dem Bereich sehr viel Spaß und bin dabei sehr offen, was sich in anderen Bereichen nicht so zeigt! Bis heute wollte ich die Ausbildung zur Erzieherin machen aber dann habe ich mich entschieden, dass ich ein Beruf wähle indem ich mich sehr offen fühle und auf gehe. Ich bin geduldig , einfühlsam und sensibel. Deshalb denke ich, dass der Beruf für mich geeignet ist. Beim babysitten, während der Ausbildung konnte ich in den Beruf schon ein Blick verschaffen. Bereits im Familienpraktikum hatte ich dies bemerkt. Wie kann ich die Bewerbung schreiben! Habt Ihr Tipps?

...zum Beitrag

Vielen lieben Dank, dass du mir hilfst 😊⭐️❤️

IWK Köln
Frau B.
0221 / 4229498
0221 / 4229637
koeln@i-w-k.de
Kaltenbornweg 1-3, 50679 Köln

Yasemin T.
Auf dem Berlich 16-17
50667 Köln
...

Bewerbung um einen Platz als Familienpflegerin vom 01.09.2016 bis 31.08.2018

Sehr geehrte Frau B.,

hiermit bewerbe ich mich als Familienpflegerin bei Ihnen in der IWK für Bildung mit Zukunft im Gesundheits und Sozialwesen in Köln.

Ich schließe meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin am 1. Juli 2016 ab. Während eines Praktikums, das ich absolvieren konnte, hat sich mein Wunsch, diesen Beruf auszuüben, sehr bestärkt.

Die Arbeit mit Kinder und Familien generell breitet mir große Freude. Familien in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen und helfen zu können, ist mir ein großes Anliegen. Ich habe für die Dauer meines Praktikums einen vier Monate alten Säugling betreuen. Dabei fühlte ich, wie auch schon in meiner Ausbildung, das ich mich in diesem Beruf sehr wohl fühle.

Ich bin geduldig, einfühlsam und habe großes Interesse für die Bedürfnisse von Familien. Ich bin empathisch, offen und hilfsbereit.

Ich möchte Familien, die sich in Belastungs- und Überforderungssituation befinden helfen und sie unterstützen. Oder auch für Menschen, da sein Ihnen Wege zeigen, damit sie innerhalb der Familie klar kommen. Es gibt viele Familien die Probleme haben und für mich ist es dann eine Bereicherung wenn ich Ihnen ein Stück helfen kann.

Meine Aufgabe als Familienpflegerin sehe ich darin Familien zu unterstützen und sie in Ihren Belastungssituationen zu helfen. Aber auch die Familie zu ermutigen und Ihnen Hoffnung und Raum zur Veränderung Ihrer Lebenssituationen zu geben.
Der Beruf Familienpflegerin bedeutet für mich, das Leben einer Familie in Gang zu halten,wenn Familien Ihren Lebensalltag nicht mehr selbst gestalten und bewältigen können, wie z. B bei Ausfall eines Familienmitglieds.

Ich habe mehrere Praktika in Kindergärten absolviert und habe im Juni 2015 einen Familienpraktikum gemacht, in dem ich einen 4 Monate alten Säugling betreut habe.

Ich würde mich freuen bei Ihnen die Ausbildung zur Familienpflegerin absolvieren zu können und freue mich auf ein Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Yasemin T.

Anlagen:
Anschreiben, Lebenslauf, Beurteilung, Zeugnis, Gesundheitsbelehrung, Führungszeugnis

...zur Antwort
Wie zum Psychiater/Psychologe für Beziehungsunfähigkeit?

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mein Freund und ich haben ein ernsthaftes Problem und ich hoffe ihr könnt uns helfen. Mein Freund ist glaube ich Bindungsunfähig. Wir sind vor 7 Monaten zusammen gekommen und haben eine sehr glückliche Beziehung gehabt. Es gab nie große Streits oder Probleme. Dann nach 6 Monaten hatten wir einen kleinen Streit, aus dem er eine riesen Sache gemacht hat. Er wurde etwas distanzierter, mehr kleinere Konflikte folgten. Wir sprachen uns aus und haben uns vertragen. Am nächsten Tag hat er aus heiterem Himmel Schluss gemacht. Von wegen er liebt mich nicht, glaubt mich schon lange nicht mehr zu lieben. Er fühlt sich nur noch bedrängt und er könne sich nicht vorstellen mich zu heiraten (nach 5 Monaten Beziehung -.- heiraten) So nun war Schluss - uns beiden ging es richtig schlecht, ich konnte das alles einfach nicht verstehen. Ich wusste was er gesagt hat stimmte nicht. Wie auch immer - lange Geschichte, aber es kam dazu dass wir entschlossen haben 1 Woche später nochmal zu reden. Fazit nach 4 h Gespräch und hin und her überlege, wir versuchen es nochmal. Er hat gesagt er kann es nicht erklären, er hat sich so unbehaglich immer gefühlt und als aus Verliebtheit Liebe wurde, das verwechselt mit keine Gefühle mehr haben. Nach der kurzen Erleichterung nach der Trennung hat er aber dann gemerkt wie sehr er mich doch geliebt hat. Ich habe für mich nach dem Gespräch entschieden es nochmal zu versuchen. Und jetzt sind wir wieder ein Monat zusammen und bis jetzt lief es super. Wir haben uns beide bemüht die Fehler nicht zu wiederholen und alles war gut, aber mein Freund beginnt wieder vermehrt Albträume in denen ich ihn betrüge zu haben, er wacht dann schweißgebadet auf, er sagt er fühle sich wieder vermehrt unwohl - hat manchmal das Gefühl er kriegt Panikattacken und er fragt sich ob er das alles will. Er kann aber nicht ergründen woher dieses Unbehagen kommt, er kann nicht mal genau diese negativen Gefühle definieren oder zuordnen, geschweige denn die Auslöser dafür finden. Ich liebe meinen Freund...sehr. Und ich weiß, dass er mich liebt - und er weiß es auch. Er sagt selber, dass er sich darüber sicher ist und er fühlt sich schlecht. Er weiß auch was er mir damit zumutet. Ja, es ist sehr anstrengend, ich weiß auch nicht ob ich das lange durchhalte. Ich will ihm einfach ein bisschen Zeit geben. Immerhin können wir jetzt schon offen darüber reden, wenn es ihm so geht. Seine vorherigen Beziehungen hat er auch so nach 6 Monaten oder früher beendet. Für mich ganz klar Bindungsphobie. Er leidet drunter, er ist zerrissen und weint manchmal sogar. Er weiß dass er ein psych Problem hat und ist auch bereit zum Psychologen zu gehen. Wie ist denn das? Übernehmen die Krankenkassen? Wie lange wartet man auf einen Termin und wie findet man einen Psychologen? Ich will ihm helfen. Selbst wenn ich auf Dauer nicht die Richtige sein sollte, soll er wenigstens die Chance haben glücklich zu werden. Und das geht nur, wenn er dieses Problem behebt.

...zum Beitrag

Hallo, Dein Freund wählt sich ein Psychologen. Ich würde die Seite: www.therapie.de empfehlen.Bei Google Therapie angeben , dann kommt die Seite mit all den Psychologen in Deutschland. Nach der Terminvereinbarung, hat er ein Gespräch! Die Therapeutin oder der Therapeut erstellt ein Antrag und die Krankenkasse wird auf jeden Fall eine Therapie Zusagen! In welcher Krankenkasse ist er? Ich habe sogar eine Therapie Verlängerung vor kurzem bekommen!

Viel Erfolg und alles Gute :)

...zur Antwort

Und du könntest ja auch mit deiner Therapeutin darüber sprechen, das hat ja auch vielleicht mit deiner Angst zutun und ist die Ursache! Sie würde dir bestimmt da helfen können! Alles gute weiterhin😊

...zur Antwort

Hast du versucht mit ihm darüber zu sprechen! Ich denke, dass es dir dann helfen wird.

...zur Antwort
Wie kann ich die Teilnahme der Kinder an meinem pädagogischen Vorhaben begründen?

Ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und befinde mich in der Oberstufe. Vor kurzem habe ich im Kindergarten ein Projekt zum Thema "Ostern und Frühling" durchgeführt. Jetzt habe ich die Aufgaben vor mir liegen und habe ein bisschen Schwierigkeiten. Bitte denkt nicht, dass ich jetzt meine, dass Ihr mir die lösen sollt, dass ginge ja garnicht, da Ihr die Kinder ja auch nicht kennt und ich so etwas garnicht erwarte. Die Aufgaben lauten: beschreiben Sie die Kinder, die an Ihrem pädagogischen Vorhaben teilnehmen und begründen Sie ihre Teilnahme.
Ich habe die Kinder im Gliederungsschema sehr ausführlich beschrieben und hatte da keine Schwierigkeiten gehabt. Aber in der Aufgabe fällt mir es jetzt schwer! Ich möchte kurz die Teilnahme der Kinder begründen und fange mal so an: Also als ich mich mit meiner Praxisanleiterin zusammen gesetzt hatte, hatte ich Ihr gesagt, dass ich die vier jährigen Kinder nehmen möchte. Das hatte mir auch schon vor dem Praktikum überlegt. Nur nicht das Thema, da es mir sehr wichtig war mich an die Lebenswelt der Kinder zu orientieren! Also dann haben wir darüber gesprochen, welche Kinder daran teilnehmen werden. Ich habe die vier jährigen gewählt, da das Thema die Interessen der Kinder anspricht! Was kann ich jetzt zur Begründung und zur Beschreibung der Kinder schreiben? Habt ihr Tipps und Vorschläge? Also ich habe z. B die Kinder gewählt, da sie an Kleingruppenangeboten ein großes Interesse zeigen! Ich habe bei den 5 Kindern vieles beobachtet, wo ich meine, dass sie in den Bereichen gefördert werden sollen. Was kann ich noch schreiben... Ooooh ich bin voll hilflos gerade 😩😩😭 Aufgabe 1.3) formulieren Sie Ziele und Inhalte Ihres Vorhabens. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Beobachtungen. Also soll ich zur Inhalte schreiben, was ich z. B am Montag mit den Kindern vorhabe. Was wir machen werden, was wir brauchen, wo das Angebot stattfinden wird? Aufgabe 1.6) Beschreiben Sie den Verlauf auf Bezug, auf das Erreichen der Ziele, Beteiligung der Kinder und Ihr eigenes pädagogisches Vorhaben! Also ich habe zu jedem Angebot geschrieben was ich vorhabe, Ziele und welche Kinder an dem Angebot teilnehmen werden. Das hat dann meine Anleiterin bekommen und hat sich das durchgelesen. Ich weiß nicht genau welche Ziele ich erreicht habe z. B sozialverhalten gefördert, Selbstbewusstsein verstärkt, Feinmotorik gefördert, oder ganz wichtig Kreativität gefördert! Und Sprachententwicklung gefördert.Ich hatte immer zwei Kinder am Projekt, die zwei Kinder haben bei Kreativangeboten nicht ihre Fantasie frei laufen lassen. Sie. waren direkt fertig. Mein Ziel war bei den beiden Kindern, dass ich ihre Kreativität fördere und dann habe ich an weiteren Tagen mit Unterstützung gesehen, dass die Kinder nicht so schnell fertig waren und viele Materialien benutzt haben und dabei viele Ideen hatten und die Ideen auch ungesetzt haben. Habe ich dann das Ziel erreicht? Bei den Kommentaren geht's weiter hier kann ich nicht weiter schreiben. 👍🏻

...zum Beitrag

Wichtig: hier geht's weiter !!! 

Oder ein Kind ist nie beim Thema. Ich wollte auch, dass ich das Kind unterstütze dass es beim Thema bleibt in dem ich es zum Thema führe und lenke. Ich habe immer in den Angeboten ihm Impulse gegeben und ihm ins Thema geführt. Dann habe ich nach weiteren Tagen gesehenen, dass es schon bei ihm geklappt hat, da er dann über das Thema gesprochen hat!

Was kann ich jetzt noch schreiben? 

Z.B war es mir besonders wichtig, dass kg das sozialverhalten fördere, indem ich nicht für jedes Kind eine eigene Schere und Kleber hingestellt habe! Und sie das warten lernen sollten und das Teilen. Ich habe z. B die wattetüte den einem Kind gegeben und gesagt, Jasper Du darfst dir ein Stück Watte nehmen und dann mit Ella teilen, das ging so weiter. Auch bei den andern Sachen!

Vielen lieben Dank für eure Tipps! 

Ganz wichtig : Meine Anleiterin und ich haben immer nach jedem Angebot reflektiert und über die Ziele gesprochen. 

Sie hat mir in meiner Beurteilung geschrieben, dass ich durchaus realistische (Grobziele) für mein Vorhaben entwickelt habe und diese erreicht habe. Dazu steht, dass ich einige Ziele noch ausbauen und detaillierter beschreiben könnte! Dabei könnte ich auf die persönlichen Ziele jedes einzelnen Kindes eingehen! 

Und :

Aber meine Anleiterin hat in meine Beurteilung geschrieben, dass ich die Ziele die ich entwickelt habe erreicht habe! 

Vielen vielen Dank! 😊😊 und ich wünsche jeden ein frohes und besinnliches Osterfest mit euren Familien. Genießt die Tage und feiert schön... 🐣🐇🌸🐝💐☀️🌷🍀✨😊☺️

Lieb Grüße 

Yasemin

...zur Antwort

Hallo,

es ist ganz normal das Du dir gerade Sorgen darüber machst! Ich war in so einer Situation als ich noch ganz klein war! Ich glaube, dass ich mir auch darüber viele Gedanken gemacht hätte! Also du könntest deinen Mitschülern Fragen stellen, dann kommt das alles von alleine! Ich wünsche dir noch viel Glück!

Alles Liebe :) 

...zur Antwort
Ich mache ein Projekt über Ostern und möchte das mit Frühling kombinieren im Park, was würdet ihr mir empfhelen?

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich zurzeit in der Kinderpfleger- Ausbildung und werde mit den Kindern zum Thema Ostern und Frühling ein Projekt durchführen. Das Hauptthema ist Ostern, aber ich möchte und soll das mit Frühling kombineren. Da Ostern auch etwas mit Frühling zu tun hat. In der Nähe der Kita befindet sich ein sehr großer Park mit einem Teich, wo Enten schwimmen, viele Spielplätze. Der Park ist sehr schön und hat eine sehr große Wiesenfläche. Ich möchte auch ein Angebot mit dem Park kombineren, was könnte ich machen. Die Kinder sind vier Jahre alt und es nehmen sechs Kinder daran teil. Ich muss das Projekt nicht religiös machen. Das ist eine private Kita.

Die Kinder haben auch einen großen Bewegungsdrang! Sie haben manchmal Schwieigkeiten ruhig zu sitzen. Deshalb werde ich auch ein Bewegungsparcour machen, ich möchte auch Angebote im Park machen oder etwas im Park suchen wie Naturmaterialien und die für unsere Bastelangebote verwenden, kleine kochangebote. Die einzelne Angebote werde ich den Kindern entscheiden lassen. Was kann man alles so zu dem Thema machen.

Einstieg erster Tag: wir machen ein Stuhlkreis. In der Mitte steht ein Korb mit Ostergras und bunten Plastik Ostereiern. Daneben stehen Osterhasefiguren, ein kleines Haus, Spielzeugblume. Das ganze habe ich mit einem Tuch zugedeckt. Unter den Gegenständen liegt auch ein Tuch. Ich frage die Kinder welche Jahreszeit wir haben und welche Jahreszeit dann kommt und was in der Jahreszeit psssiert , welches Fest wir feiern!

Ich möchte Spannung aufbauen. Ein Kind darf das Tuch ziehen. Wir besprechen was in der Mitte zu sehen ist. Dann sage ich den Kindern, dass ich Ihnen ein Buch über eine Ostergeschichte mitgebracht habe und es ihnen vorstellen möchte. Ich möchte aber noch etwas bevor ich das Buch Ihnen vorstellen werde sagen, so dass sie auf das Buch gespannt sind. Ich habe zwei drei Bücher: In dem ersten Buch geht es um Conny und es wird erzählt wie Conny mit ihrer Familie Ostern feiert, das sie Ostereier färbt, am Abend zum Lagerfeuer mit ihrer Familie geht und Ostereier sucht. Die beiden anderen Bücher erzählen wie die Osterhasen die Ostereier färben verstecken Und sich Mühe geben! Ich werde meiner Anleiterin auch fragen, welches Buch sie empfehlt. Ich finde, dass das. Buch über Conny ganz gut passt, da ich den Kindern dann auch fragen kann ob sie Ostern wie Conny feiern. Und auch zum Lagerfeuer gehen. Ich werde den Kindern nach der Bilderbuchbetrachtung fragen, wie sie Ostern feiern, was sie an Ostern machen. Meine Anleiterin hat gesagt, dass ich die Kinder auch fragen könnte, ob sie schon wissen warum wir Ostern feiern!

Meine Fragen sind: Wie könnte ich die Motivationsphase noch gestalten?

Welche Fragen könnte ich den Kindern stellen?

Welche Angebote passen zu Ostern? Bewegungsangebote, basteln, kochen...?

Wie könnte ich Spannung aufbauen, bevor ein Kind das Tuch zieht und ich das Buch vorstelle?

Wie könnte ich die Einleitung noch machen?

Habt ihr noch Tipps und

...zum Beitrag

Das sind die Bücher

...zur Antwort

Vielen Dank für deine Antwort. Würdest du Sie fragen in der nächsten Stunde?  Und wie ?😊☺️

...zur Antwort

Und am Ende der Brücke ist der Schatz !

...zur Antwort
Musikangebot im Kindergarten Thema Gefühle?

Hallo, ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und habe am Dienstag mein Lehrerbesuch ich werde mit 6 Kindern ein Musikangebot machen. Das Lied heißt : https://www.youtube.com/watch?v=6v09PNK9V4s Das Angebot soll 20-30 Minuten dauern. In dem Lied geht es um Gefühle. Als erstes setzen wir uns in gemütlichen Sitzkreis. Einleitung : Ich frage die Kinder wisst ihr was Gefühle sind ? Welche Gefühle kennt ihr ? Im Sitzkreis werden von den Kindern Gefühle gesammelt , die die Kinder kennen ( Freude, Trauer, Wut,Glück , Angst usw.) Anschließend versuchen die Kinder alle Gefühle phantomisch darzustellen. Ich werde auch noch zu meinem Angebot eine Gefühlsuhr basteln und die werde ich auch zu meinem Angebot dazu nehmen. Dann darf jedes Kind nach der Reihe den Zeiger drehen und erzählt dann z.B wenn es ein trauriges Smiley hat was machst du wenn du traurig bist was macht dich traurig und so weiter bis wir alle Gefühle durch haben ( sauer , wütend, froh oder glücklich,ängstlich ) Ich frage auch welche Situationen führen euch zu den unterschiedlichen Gefühlen. Ich frage sie was macht euch glücklich,traurig, ängstlich, fröhlich ?

Und : Wir könnten noch eine Gesprächsrunde machen. Ich gebe ein Kind ein Kuscheltier und das Kind darf dann was erzählen. Ich würde auch erzählen was mich traurig macht oder glücklich macht. Also würde ich auch mit teilnehmen. Da ich denke , dass es schön wäre wenn ich mit mache und die Kinder dann nach meiner Meinung besser zum erzählen kommen. Hauptteil : Dann sage ich den Kindern , dass wir noch ein Lied singen werden. Ich werde das Lied einmal abspielen und dann einmal alleine singen. Anschließend singen wir alle gemeinsam.

Schluß : Ich werde die Kinder loben und sie dürfen zurück in die Gruppe?

Meine Fragen : Ist es gut wenn ich auch etwas erzähle und mitmache ? Ist die Einleitung so gut oder habt ihr noch Tipps und Vorschläge ?

Wie ist mein Angebot geplant könnte ich was daran ändern oder ergänzen?

Vielen lieben Dank !

...zum Beitrag

Das werde ich basteln und as ist die Gefühlsuhr

...zur Antwort

Vielen lieben Dank für ihre hilfreiche Antwort.

Ich werde die Einführung so machen, dass ich den Kindern als erstes fragen werde welche Vogelarten sie kennen oder schon gesehen haben und lasse eine Gesprächsrunde machen , deshalb möchte ich ein Kuscheltier mitbringen und das Kind dass gerade etwas erzählt kriegt das Kuscheltier in die Hand und das geht so weiter... Ich möchte dann Bilder von verschiedenen Vogelarten mitbringen und es den Kindern zeigen , die Kinder dürfen dann erzählen ob sie den Vogeln schon kennen oder auch mal gesehen haben. Ich möchte Bilder von einer Amsel ... zu meinem nehmen , aber ich bin mir nicht sicher ob ich schwierige Arten von Vögel zu meinem Angebot nehmen soll , aber Ziel ist ja dass die Kinder es kennen lernen.  Zunächst werde ich den Kindern erzählen , dass viele Vögel im Herbst in warme Länder wegfliegen und , dass man die Vögel Zugvögel nennt.  Dann werde ich die Handpuppe ( Vogel) zu meinem Angebot nehmen der Vogel kriegt auch einen Namen. ich sage den Kindern , dass ich ihnen ein Freund mitgebracht habe und das unser Freund sehr glücklich ist dass er uns im Kindergarten besuchen darf. Ich werde mir noch etwas ausdenken...

Dann sage ich den Kindern , dass ich ein tolles Lied kenne und dass unser  Freund es auch  gerne kennen lernen möchte. Anschließen frage ich die Kinder wollt ihr das tolle Lied kennen lernen. Ich werde das Lied einmal abspielen lassen dann müssen wir alle sehr gut zuhören. Ich lasse das Lied einmal abspielen. Danach sage ich den Kindern so jetzt können wir alle gemeinsam  singen und ihr dürft  uns beiden helfen. Unser Freund sagt ich habe gehört dass ihr sehr schön  singen könnt und sehr Spaß habt beim singen. Dann sage ich den Kindern dass wir anfangen werden und sage 1,2,3 und wir beginnen zu singen. Wir singen  das Lied ein paar mal.

Abschluß :

Am Schluss werde ich  sagen, dass die Vögel im Frühling wieder zurück kommen und hier ihre Nester bauen usw. Und dass diese Jungen Vögel dann im nächsten Herbst, genauso wie ihre Eltern auch wieder weg fliegen. Dann werde ich den Kindern fragen ob sie Spaß hatten und mache eine Gesprächsrunde. Danach werde ich die Kinder loben und motivieren somit sind wir fertig.

Da mein Angebot 20-30 Minuten dauern darf würde die Phantasieresie zu lang sein. Aber ich bedanke mich ganz herzlich für den Tipp. :) :) :)

Wie finden Sie die Planung aus der Sicht einer Erzieherin , die ist noch nicht fertig ich habe die nur hier heute  geschrieben. Nachdem ich das schöne Lied gehört habe. Ich werde die Planung noch meiner Musiklehrerin zeigen sie gibt mir sicherlich auch noch viele Tipps und Vorschläge :) :):)

Danke :)
Liebe Grüße,
Yasmin

...zur Antwort
Praktikum Bei einer Familie?

Hallo ihr Lieben,

ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und mache bei einer Familie die direkt bei mir in der Nähe wohnen ein Praktikum man kann sagen dass die Familie meine Nachbarn sind. Die Familie hat zwei Kinder ein Baby (Mädchen) ,das 4 Monate alt ist und einen Sohn der 5 Jahre alt ist. Ich habe den Sohn als ich bei ihm in der Gruppe ein Praktikum gemacht habe betreut. Zu meinen Tätigkeiten gehören ,das Baby wickeln Flasche geben und zubereiten an und ausziehen mit ihr spielen. Ich mache mit ihr Fingerspiele massiere es und ich habe es einmal gebadet bevor ich es gebadet hatte habe ich der Mama zugeguckt. Ich gehe mit ihr jeden Tag spazieren und bringe das Baby zum schlafen. Ich habe einmal die Bettwäsche von ihr gewechselt. Ich habe das Baby am Freitag gebadet dann massiert und angezogen die Haare gekämmt. Ich wasche täglich die Milchflaschen ab. Zu meinen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten gehören staubsaugen Wäsche aufhängen und ich habe bisher nur einmal die Spülmaschine ausgeleert. Ich habe mich schon am Anfang bei der Familie sehr gut aufgehoben gefühlt und fühle mich sehr wohl und ich kann sagen , dass ich mich wie Zuhause gefühlt habe. Am ersten Tag sagte mir Jane (die Mama ) fühl dich wie zuhause Yasemin) Sie hat mir gezeigt wie ich mich zuhause bedienen kann. Sie ist sehr liebevoll und nett zu mir. Ich war mit der kleine spazieren und kam zurück ,dann sah ich ,dass Jane mir ein Glas Wasser auf den Tisch gestellt hatte. Sie sagt dass ich immer was trinken soll ,dass es sehr wichtig ist, weil es auch sehr warm ist. Ich fand das sehr süß von ihr ,dass sie an mich denkt. Jane hat mir vieles zugetraut und hat mir eine sehr große Verantwortung gegeben, dass hat mich sehr gefreut dass sie mir vertraut und sich sicher fühlt. Ich bin sehr stolz auf mich deshalb. Ich habe mir Dank Jane vieles zugetraut. Ich habe das Baby gebadet. Ich habe von ihr sehr viel gelernt. Sie sagt mir dass ich ihr immer etwas fragen darf. Sie hat mich sogar mit dem kleine drei Stunden alleine gelassen.Sie gebt joggen und ich habe das Gefühl das Sie ein sehr großes Vertrauen zu mir hat. Ich habe Dank des Verhalten von Jane ein sicheres Umgang mit dem Baby. Vor dem Praktikum hatte ich nicht so ein sicheres Umgang mit Babys. Ich habe mich deshalb sehr selbstbewusst gefühlt. Ich habe noch nie so eine große Verantwortung gehabt. In der Zeit des Praktikums sind bisher keine Probleme und Konfliktsituationen aufgetreten. Ich wurde von der Familie wie ein Familienmitglied behandelt. Wir hatten ein sehr herzliches und liebevolles Verhältnis zueinander. Es hat mich sehr beeindruckt,dass Jane (die Mama der Kinder ) meine Arbeit und vorallem mich gewertschätzt hat. Wir sprechen miteinander sehr nett. Sie ist sehr nett und ist immer bereit mir zu helfen. Die fragen muss ich beantworten. Was ist mit gelungen es nicht ? Ursachen Welche Situation waren für mich angenehm unangenehm ,beeindruckend?Konfliktsituationen Fortschritte Veränderungen. Vielen lieben :)

...zum Beitrag

Das habe ich vom Handy geschrieben 

...zur Antwort
Praktikum Bei einer Familie?

Hallo ihr Lieben,

ich mache eine schulische Ausbildung zur Kinderpflegerin und mache bei einer Familie die direkt bei mir in der Nähe wohnen ein Praktikum man kann sagen dass die Familie meine Nachbarn sind. Die Familie hat zwei Kinder ein Baby (Mädchen) ,das 4 Monate alt ist und einen Sohn der 5 Jahre alt ist. Ich habe den Sohn als ich bei ihm in der Gruppe ein Praktikum gemacht habe betreut. Zu meinen Tätigkeiten gehören ,das Baby wickeln Flasche geben und zubereiten an und ausziehen mit ihr spielen. Ich mache mit ihr Fingerspiele massiere es und ich habe es einmal gebadet bevor ich es gebadet hatte habe ich der Mama zugeguckt. Ich gehe mit ihr jeden Tag spazieren und bringe das Baby zum schlafen. Ich habe einmal die Bettwäsche von ihr gewechselt. Ich habe das Baby am Freitag gebadet dann massiert und angezogen die Haare gekämmt. Ich wasche täglich die Milchflaschen ab. Zu meinen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten gehören staubsaugen Wäsche aufhängen und ich habe bisher nur einmal die Spülmaschine ausgeleert. Ich habe mich schon am Anfang bei der Familie sehr gut aufgehoben gefühlt und fühle mich sehr wohl und ich kann sagen , dass ich mich wie Zuhause gefühlt habe. Am ersten Tag sagte mir Jane (die Mama ) fühl dich wie zuhause Yasemin) Sie hat mir gezeigt wie ich mich zuhause bedienen kann. Sie ist sehr liebevoll und nett zu mir. Ich war mit der kleine spazieren und kam zurück ,dann sah ich ,dass Jane mir ein Glas Wasser auf den Tisch gestellt hatte. Sie sagt dass ich immer was trinken soll ,dass es sehr wichtig ist, weil es auch sehr warm ist. Ich fand das sehr süß von ihr ,dass sie an mich denkt. Jane hat mir vieles zugetraut und hat mir eine sehr große Verantwortung gegeben, dass hat mich sehr gefreut dass sie mir vertraut und sich sicher fühlt. Ich bin sehr stolz auf mich deshalb. Ich habe mir Dank Jane vieles zugetraut. Ich habe das Baby gebadet. Ich habe von ihr sehr viel gelernt. Sie sagt mir dass ich ihr immer etwas fragen darf. Sie hat mich sogar mit dem kleine drei Stunden alleine gelassen.Sie gebt joggen und ich habe das Gefühl das Sie ein sehr großes Vertrauen zu mir hat. Ich habe Dank des Verhalten von Jane ein sicheres Umgang mit dem Baby. Vor dem Praktikum hatte ich nicht so ein sicheres Umgang mit Babys. Ich habe mich deshalb sehr selbstbewusst gefühlt. Ich habe noch nie so eine große Verantwortung gehabt. In der Zeit des Praktikums sind bisher keine Probleme und Konfliktsituationen aufgetreten. Ich wurde von der Familie wie ein Familienmitglied behandelt. Wir hatten ein sehr herzliches und liebevolles Verhältnis zueinander. Es hat mich sehr beeindruckt,dass Jane (die Mama der Kinder ) meine Arbeit und vorallem mich gewertschätzt hat. Wir sprechen miteinander sehr nett. Sie ist sehr nett und ist immer bereit mir zu helfen. Die fragen muss ich beantworten. Was ist mit gelungen es nicht ? Ursachen Welche Situation waren für mich angenehm unangenehm ,beeindruckend?Konfliktsituationen Fortschritte Veränderungen. Vielen lieben :)

...zum Beitrag

Meine Frage ist ist. Es soweit ok wie ich es geschrieben habe ich werde die Tätigkeiten nur ausführlicher beschreiben !

...zur Antwort