Angabe:
D ist das durch die vier Punkte .(-b/2,c), (b/2,c) (-a/2, c+d), (a/2, c+d) definierte Trapez. Die
Angabe:
D ist das durch die vier Punkte .(-b/2,c), (b/2,c) (-a/2, c+d), (a/2, c+d) definierte Trapez. Die
#include <stdio.h>
int main()
{
//Variablendeklaration
int iAFeld[6] = {3, 7, 7, 9, 6, 9};
int* piZeiger = NULL;
int i = 0;
piZeiger = iAFeld;
piZeiger++;
.
printf("Adresse des ersten Arrayelements: %p\n", (void*)iAFeld);
printf("Adresse des dritten Arrayelements: %p\n", (void*)&iAFeld[2]);
printf("Wert des Zeigers: %p\n\n", (void*)piZeiger);
.
//Ausgabe des Ausgangsarrays
for (i = 0; i < 6; i++)
printf("%i ",iAFeld[i]);
printf("\n");
.
//1. Schritt
*(++piZeiger) = iAFeld[4];
.
//Ausgabe des Arrays
for (i = 0; i < 6; i++)
printf("%i ",iAFeld[i]);
printf("\n");
//2. Schritt
piZeiger+2;
++(*piZeiger);
//Ausgabe des Arrays
for (i = 0; i < 6; i++)
printf("%i ",iAFeld[i]);
printf("\n");
//3. Schritt
piZeiger += 2;
*(piZeiger+1) = *piZeiger&12;
//Ausgabe des Arrays
for (i = 0; i < 6; i++)
printf("%i ",iAFeld[i]);
printf("\n");
printf("\nZeiger zeigt auf die Stelle, dessen Inhalt ist: %i\n", *(piZeiger++));
printf("Zeiger zeigt auf die Stelle, dessen Inhalt ist: %i", *piZeiger);
return 0;
}
Okay also ich habe int main() vergessen... aber trd noch einige fehler hm