Anstatt immer alles direkt mit konz. Schwefelsäure zu lösen oder noch besser königswasser, probiere es doch einfach mal mit Wasser. Alles was sich nicht löst kannst du filtrieren, zentrifugieren und nur mit der Lösung die tests machen. Wobei wenn tatsächlich alles davon natriumsalze seien sollten, dann sind die eigentlich alle auch in Wasser löslich. Schlag am besten auch mal im Jander Blasius nach, dort gibt es auch trennungsgang Tabellen um zwischen chlorid und iodid zu unterscheiden.
Ich hatte damals nie den Trennungsgang gemacht, sondern alles nur mit Vorproben und auch normalen Nachweisen. (Hab jedes mal beim 1. Versuch bestanden) Viele von denen kann man trotz Störionen trotzdem durchführen wenn man entsprechende Maskierungssubstanzen hinzugibt.
Mach dir aber keinen Stress wenn du mal durchfällst. Den Trennungsgang wirst du nie wieder brauchen.
ach ja und beachte, dass wenn du deine probe auch in Schwefelsäure löst du natürlich auch Sulfate nachweisen wirst. Gleiches gilt für andere Säuren wie Salzsäure.
Falls du tatsächlich den trennungsgang machen willst, solltest du enorm auf die Einstellung der erforderlichen pH Werte achten. Dafür am besten immer mit den verdünnten Säuren und Basen arbeiten und oft den pH Wert checken, ansonsten funktioniert das nicht und du fällst dir zu viel oder zu wenig aus