Je nach dem wie man die Frage interpretiert, muss/kann man auch den gewerblichen Bereich berücksichtigen bzw. global denken. Gibt es keine Computer mehr, gibt es auch keine Embedded Systems, d.h. keine modernen Fernseher, keinen Kaffeevollautomat, keinen Fahrkartenautomat, keine moderne Kasse im Supermarkt und keine einfach Kommunikation. Alles höchstens analog.
Ein Leben wir vor hundert Jahren – für einen Großteil der heutigen Gesellschaft, die es anders kennt, undenkbar.
Verwendest du Spotify auf dem PC, Handy oder als Web-App?
Vielleicht hilft einmal aus und dann wieder einloggen. Ggf. auch Cache leeren oder die Anwendung neu installieren.
Siehe auch: https://support.spotify.com/de/account_payment_help/payment_help/i-pay-for-premium-why-am-i-on-free/
Ansonsten würde ich mich mal direkt an Spotify wenden
Schon mal versucht mit [Windows] + [P] die Monitoreinstellung umzuschalten?
So etwas zu flicken ist immer so eine Sache. Kleine Löcher gehen mit passendem Flickzeug und einem geeigneten Kleber meist ganz gut, solange es eine gerade Fläche ohne Nat ist.
Große Flächen könnten Problematisch sein.
Ohne passendes Flickzeug würde ich vielleicht mal irgendeine Material-ähnliche Folie ausprobieren (Prospekthülle oder so). Und dann mit einem Kunststoffkleber zusammenkleben. Ob und wie lange das hält weß ich jedoch nicht. Aber probieren geht über studieren ;)
Also sowohl Monitor via DVI auf VGA Adpter als auch TV via HDMI funktioniert nicht?
Hat es denn vorher irgenwie mal funktioniert? Ist die GraKa neu?
Funktioniert nicht heißt es kommt kein Bild?!
Auf jeden Fall darf die Batterie nicht so ohne weiteres parallel zu Trafo und Verstärker geschaltet werden. Sonst wird diese kontinuierlich weiter aufgeladen und kann im schlimmsten Fall explodieren. Also wenn auf jeden Fall eine Schutzschaltung dazwischen.
Kondensator (wie schon von @bloedie16 erwähnt) wäre auch eine Möglichkeit. Du musst gucken was der Verstärker verbraucht, danach kannst du das Netzteil dimensionieren (Am besten immer mit etwas Reserve).
Am besten keinen einfachen Trafo nehmen, sondern ein Schaltnetzteil.
Vermutlich liegt es an Authentifizierung beim ISP.
Entweder musst du im Router die Logindaten zu deinem ISP eingeben (PPPoE) oder der Router bezieht die automatisch. Letzeres funktioniert meist über eine Custom Firmware auf dem vom ISP zur Verfügung gestellten Router.
Ist auf jeden Fall nicht normal... Hast du irgendetwas besonderes gemacht das diesen Fehler verursacht haben könnte (Programme installiert, Hardwareänderungen, ...)?
Leg mal die Windows 7 DVD ein und starte das Recovery/Repair Tool. Falls das nicht zum Erfolg führt musst du wahrscheinlich das Betriebssystem neu installieren. Vorher aber die Daten per Live-System retten.
Das kurze Aufblinken ist quasi nur eine "Willkommensnachricht", also ein Zeichen, dass er nun angeschlossen ist.
Aktuelle Treiber sind installiert? https://www.pioneerdj.com/de-de/support/software/ddj-sb2/
Serato auch in aktuellster Version? https://serato.com/dj
Welches Betriebssystem? Meldet Serato oder dein Betriebssystem Fehlermeldungen? Auch mal einen anderen USB-Port ausprobiert?
Falls du Windows-User bist, mal das Gerät im Geräte-Manager entfernen/deinstallieren und neu verbinden.
Habe selber so etwas noch nicht gemacht. Habe aber auf GitHub was passendes gefunden, dass auf PHPMailer basiert. Schaut ganz solide aus.
https://github.com/dtbaker/php-gmail-auto-reply
Hast du einen PHP-Interpreter installiert, also bspw. Apache oder Nginx? Sind diese auch gestartet und die Host Einstellungen korrekt?
Lokaler Server (localhost), gehosteter Webserver oder Server im Heimnetzwerk?
Falls auf dem Gerät noch Garantie ist würde ich mich an deinen Händler oder den Hersteller wenden und den als Garantiefall reparieren zu lassen.
Ansonsten mal öffnen und gucken, ob sichtbar irgendwas kaputt ist, z.B. ein Elko oder ob vielleicht ein IC zu viel wärme abbekommen hat und deshalb defekt ist.
Falls du das auf deinem Android Gerät machen möchtest musst du in den Einstellungen die Erkennung "auf jedem Bildschirm" aktivieren. Siehe https://support.google.com/websearch/answer/6031948
Das sind ganz normale 3,5mm Klinkenstecker. Die passenden Buchsen findest du auf fast jedem Mainboard oder Soundkarte. Damit kannst du getrennt Speaker, Sub und Rear anschließen für Surround.
Liegt das an meinem ASUS Laptop oder ist das ein vermutlich nur ein Website fehler?
Dies findest du am einfachsten heraus, wenn du einfach mal eine andere Website öffnest.
Ursache können sein: Falsche Konfiguration von Netzwerkeinstellungen, Fehlerhafte/Defekte Treiber oder Netzwerkadapter, Router/Modem defekt oder falsch konfiguriert, Probleme mit der Leitung, Probleme beim ISP.
Da du von Signal sprichst vermute ich mal das du über WLAN verbunden bist.
Verbinde dich mal per LAN, dann weißt du schon mal ob es ein Problem am Endgerät ist oder nicht.
Der DHCP Server vergibt an die Endgeräte die IP-Adresse
20 Fragen zum Grundstoff und 10 Klassenspezifische.