Jugendliche können sich theoretisch garnicht Verschulden,da sie keinen Kredit bekommen.privat ist das natürlich etwas anders.hier höchstens der erwähnte weg über das ger. Mahnverfahren.aber die Kosten hierfür müssen vorgelegt werden.vielleicht reicht die Warnung hierauf,dass wenn sie das Geld nicht zurückzahlt weitere Kosten auf Sie zukommen könnten. Aber als erstes würde ich mit meinem Kind klären inwieweit ich mich überhaupt einmischen soll,schließlich ist es sein Geld und er fast volljährig...
Noch eine Frage dazu: wenn ich beim JA mein vermögen angeben muss, fließt es in die Verrechnung ein bzw können die da ran?
scheint irgendwie ein problem mit dem wave zu sein. bei mir sagt er auch ständig: sms-speicher voll, obwohl das garnicht sein kann. Hab auf telefon gespeichert und höchstens 100 sms in den postfächern. wenn ich es aus und wieder an mache, ist es auch wieder ok. also, falls da jemand ne antwort drauf weiß, wäre ich dankbar...
wegen den zustellberichten: bin bei meiner fehlersuche drauf gestoßen, dass man jeden bericht erst öffnen und dann löschen muss, um ihn dauerhaft zu löschen... versuch das mal!
Hallo, gute vorlagen dafür findest du unter: http://www.vnr.de/suche/muster%20französisch-deutsch/
evtl.: Raus aus der Schuldenfalle: Knapp, konkret, kompetent von Dieter Kerschkamp.
Bei zu vielen Mahnungen würde ich allerdings raten, dringend zu einem Schuldenberater zu gehen, z.B kostenlos bei der caritas. Je nach Wohnort gibt es aber auch andere kostenlose Anlaufstellen!
Die mündliche Ablschlussprüfung hat nichts mit der Berufsschule, sondern mit der IHK zutn. Ich wurde in einme externen gebäude von 4 prüfern geprüft. mir wurden 2 fragen vorgelegt, von denen ich mir eine aussuchen konnte und auf die ich mich dann eine viertel stunde alleine vorberiten konntek. Im anschluss wurden mir dann glaub auch ne viertel studne fragen zu dem thema gestellt. Die themen stammten aus meinem berichtsheft. das was ich oft gemacht habe...