Kommt mitunter auf das Bundesland in dem du du wohnst.....
Bei uns reicht der Hauptschulabschluss noch nicht für ein fachabi; dazu brauchst du dann entweder noch eine mind. Zweijährige Berufsausbildung oder einen Realschulabschluss
Kommt mitunter auf das Bundesland in dem du du wohnst.....
Bei uns reicht der Hauptschulabschluss noch nicht für ein fachabi; dazu brauchst du dann entweder noch eine mind. Zweijährige Berufsausbildung oder einen Realschulabschluss
Wenn du dir um deine Gesundheit sorgen machst, dann geh zum Arzt! Gerade bei den Krankheitsbildern die du vermutest.
Bin zwar kein Profi, wüsste aber nicht warum genau du Verdacht auf Osteoporose hast?
LG Lia
Nein, wahrscheinlich nicht. Gib deinem Körper etwas Ruhe, wenn die schmerzen noch länger anhalten geh mal zum Arzt, falls wirklich ne Blockade oder ähnliches ist kann man das z.b. mit Physiotherapie ganz gut behandeln.
Kann aber auch sein dass die betroffenen Muskeln sich noch "erholen" müssen, kannst versuchen das ganze mit warme zu behandeln, aber ich bezweifle das der Schmerz dann sofort weg ist
Bin zwar kein Grammatik-Profi, aber ich würde sagen nein.....
Ich würde vom Gefühl her eher sagen
"Blut ist dicker als Wasser, aber Wasser ist reiner"
Wenn du dein Putzzeug von Zeit zu Zeit säuberst hält das ne ganze Weile....
Wechseln würde ich es wenn die Borsten kaputt gehen, und wenn dein Pferd mal Milben oder ähnliches hat/hatte, dann musst du dein putzzeug auf jeden Fall austauschen! Aber ich gehe mal davon aus dass das nicht so oft vor kommt:)
LG
Fotos? Damit er dich immer in erinnerung behält auch wenn ihr euch grad nicht seht.
LG Lia
Hallo, Advendskalender selber bastel ist eine tolle Idee! Da ich das auch schon mehrmals gemacht habe weiss ich, wie schwer es ist 24 Sachen zu finden.... Hier das was Mir dazu einfällt:
-Weihnachtssterne selber basteln (aus Papier, Holz,... (2 bzw auch 3 dimensional), auch Fröbelsterne aus Geschenkband sehen sehr hübsch aus)
-Plätzchen backen (kommt immer gut an, am besten in schön gestaltetem Frühstücksbeutel oder Glas aufbewaren)
-Fotos von Dir, mit Dir,.... (das was deine Eltern schön finden würden)
-auch Zitate auf schön gestalteten Zetteln können ihren Reiz haben
-kleine Kerzen, Teelichter
- du kannst auch einfach eine Kerze selber verzieren, indem du 24 Markierungen drauf machst und jeden Tag wird die Kerze bis zur nächsten Markierung abgebrannt (gibt es auch zu kaufen)
-selbst gemalte Bilder (je nachdem wie begabt du im malen/zeichnen bist)
-je nach dem wie groß der Aufwand sein soll kannst du am 24. auch einen selbst gestalteten Kalender für das nächste Jahr einpacken
-auch ein selbst gemachter Bilderadventskalender mit so klappen die man aufmachen muss finden viele Toll, da kannst du ja auch Bilder von Dir, deinen Eltern, schönen Erinnerungen von euch oder gemalte bilder nehmen, flache Papiersterne gehen auch gut (du brauchst nur ein Cuttermesser und festes Papier und Kleber)
-Schokolade
Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen... Ich hoffe ich konnte helfen, LG Lia
Ich persönlich würde ein Pferd nicht nur wegen Turnieren Reiten wollen...
Aber Versuchs doch mal mit einer Vereinsmitgliedschaft. Am besten in einer Art "Turnierstall", wenn man dass so sagen kann. Spreche Vorher ab ob du mit den Schulpferden(oder besser einem davon) nach Absprache auf Turniere gehen darfst, wenn du schon gut Reiten kannst sollte das kein Problem sein.
Der Vorteil: Du hast auch noch Reitstunden. Ist natürlich eine Frage der Finanzierung, aber ich denke jedem ist bekannt das Reiten kein allzu billiges Hobby ist.
Ich hoffe deine RB rückt für dich nicht in den Hintergrund nur weil sie nicht mehr auf Turnieren starten kann (das hat kein Pferd verdient!).
LG, Lia
Schaumfestiger in den Ansatz, richtig Föhnen, Haarspray, Haargel, Haarspange,in den ersten Tagen einfach ein bisschen nach links und rechts flechten (z.B. Französisch) um die Haare an ihre neue "Richtung" zu Gewöhnen.....
auch ein Glätteisen kann dir weiterhelfen, aber bitte verbrenn dir nicht die Kopfhaut.
Den Scheitel einfach bei nassen Haaren abteilen.....
Du siehst es gibt viele möglichkeiten. Probier doch einfach mal was aus :) LG Lia
- Veronica Roth: "Die Bestimmung" Teil 1. Aber wenn du ein gutes ende willst solltest du die anderen zwei Bücher der Reihe nicht lesen.... "Fours Geschichte" (spielt vor- und während des ersten Teils von "Die Bestimmung"), Suuuper schöne Liebesgeschichte(n) (mit ein bisschen Action)
- Kerstin Gier: Die Edelstein-Trilogie (Rubinrot-Saphierblau-Smaragdgrün) (Liebe die Bücher, bitte nicht mit dem neuen Film vergleichen!!! Der ist sooo anders als das Buch...
- Stephanie Meyer: "Seelen"
- Cornelia Funke: Die Tintenwelt-Trilogie (Tintenherz-Tintenblut-Tintentod)
Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen. LG Lia
Ich weis nicht ob dich die Frage noch interessiert, da du sie ja schon vor einer ganzen Weile gestellt hast. Aber auch für alle anderen hier trotzdem eine Antwort:
Grundsätzlich kann man eine VS Schabracke auch unter Dressursättel legen. Jedoch sollte man hierbei das Modell von Sattel und Schabracke beachten, denn evt. ist die Schabracke zu kurz und das Sattelblatt ist länger als die Schabracke, was bedeutet dass man den Gurt (besser gesagt die Gurtstrupfen) nicht mehr richtig fixieren kann. Das ist wichtig damit die Schabracke nicht verrutscht un der Gurt besser an der richtigen Stelle bleibt. Wenn dies doch geht sollte man gucken ob die Schabracke am Widerrist genug ausgekammert ist.
Ich weiss nicht ob es ein VS Schabracken modell gibt welches genau unter einen Dressursattel passt. Vllt einfach mal ausprobieren, Umtausch geht inzwischen ja bei fast allem :)
Im zweifelsfall würde ich aber für einen Dressursattel immer eine Dressurschabracke kaufen, da die besser passt.
LG Lia
Das kommt auf deinen Ausbildungsstand an. Bist du gut in der Dressur? Bekommst du es ohne Probleme hin korreckte Hufschlagfiguren zu Reiten? In allen Gangarten? Ohne Abteilung?
Dies wären wichtige Vorraussetzungen fürs Springen. Denn du wirst dein Pferd niemals durch einen Springparcours bringen wenn du nicht wenigstens die Anfänge der Dressur kannst.
Bei Dressurstunden (gerade Anfängerstunden) steht oft auch der Reiterliche Sitz mehr im Vordergrund. Wenn du also die Dressurstunden komplett weglassen möchtest sollte dein Sitz auch gut sein.
Da du nur einmal die Woche reitest gehe ich mal davon aus das du auf Schulpferden reitest die auch von anderen noch bewegt werden. Wenn nicht sollte man nicht auf Dressur verzichten, da bestimmte Übungen das Pferd gymnastizieren und so.
Am besten besprichst du mit deinem Reitlehrer/In ob du schon bereit bist für Springstunden oder ob man dir anbieten kann beides und dafür vllt im wechsel zu haben?
Liebe grüße und viel Erfolg, Lia
Ich denke nicht das du zu jung bist, doch bevor du nach einer RB suchst sei dir bitte über deine reiterlichen fähigkeiten bewusst (zur not Rat von RL einholen).
Wenn du eine RB findest, sprech bitte mit dem Besitzer über deine reitkenntnisse und Vorhaben mit dem Pferd. Möchtest du unterricht nehmen? Nur so "zum Spaß" einfach reiten?
Wenn du eine RB die all das berücksichtigt findest solltest du das angebot nicht ausschlagen!
Lg Lia
Da du ja ziemlich klein bist, würde ich dir von Pferden die sehr groß sind abraten. Denn wenn du auf einem 1,70m Pferd sitzt stimmen die Proportionen nicht mehr und du wirst immer Probleme haben, egal ob beim Aufsteigen oder beim Treiben, da die Beine einfach zu kurz sind.
Aber das gute bei kleineren Menschen ist, das du auch problemlos noch ein Pony reiten kannst. Dir steht alles offen, was so ca. zwischen 1,30m und 1,60m liegt. Wichtig ist das du dich sowohl auf, als auch neben dem Pferd wohlfühlst.
Bedenke aber, dass du noch wachsen kannst. Ich erwarte zwar nicht dass du noch 20cm wächst, aber man kann die ungefäre Endgröße eines Menschen berechnen :)
Mir hilft es oft wenn ich das Pferd, zumindest auf sicherem Gelände, erst mal Galoppieren lasse bis ich mich wieder gefunden habe. Wenn man selber nicht weiss wo oben und unten ist nützt gar nichts mehr. Dann fange ich immer an, mit einer Hand immer wieder Nachzugeben und wieder Aufzunehmen. Dabei bleibt eine Hand (bevorzugterweise die äußere, also im Linksgalopp die rechte) stehen und die innere Hand streicht immer wieder ein bisschen über und nimmt den Zügel wieder auf.
Volten bremsen das Pferd auch, man sollte auf jeden Fall abwenden. Wenn man den Platz hat etwas größer anfangen und dann kleiner werden. Es ist nicht schlimm wenn die erste "Volte" 20m Durchmesser hat.
Grundsätzlich gilt, kein Mensch der Welt kann ein Pferd festhalten. Wenn das Pferd wirklich weg will ist es auch weg! Aber durch einsetzen des eigenen Gehirns kann man oft viel erreichen, also nicht wie verrückt an den Zügeln ziehen ohne die Gewichtshilfen zu vernachlässigen! Wenn man sich stark nach vorne beugt kommt die Zügelhilfe in den wenigsten Fällen an; man braucht immer ein Gleichgewicht zwischen Gewichts-, Zügel- und Schenkelhilfen!
Suche nach positiven Eigenschaften des Pferdesports. Man lernt Verantwortung zu tragen, Reiter sind oft einfühlsamer und haben sich besser unter kontrolle, .....
Natürlich auch Sachen wie dass es gut für den Rücken ist und so.
Ich habe acht Jahre gebraucht, ehe ich meine Eltern bei regelmäßigen Reitstunden hatte. Nach fünf Jahren durfte ich meine ersten Reiterferien machen, da war ich dann 10 Jahre alt. Bis jetzt war ich jedes Jahr in den Reiterferien, und seit ich 13 bin kam der wöchentliche Unterricht dazu.
Ich muss auch den Bus benutzen um hinzukommen, aber das ist überhaupt kein Problem.
Wichtig ist noch, das ich mir das alles selbst organisiert habe, d.h. ich habe mich genau über Trainingszeiten und Preise informiert und bin dann zu meinen Eltern gegangen und habe gesagt: "Ich möchte dann und dann gerne für so und so viel Geld im Monat da Reiten gehen. Mit dem Buss komme ich hin. Können wir mal einen Probetermin machen?" Das hat geklappt, wenn auch nicht sofort. Drei Monate später war ich Mitglied im Reitverein.
Ich hoffe du hast Erfolg, wie du siehst Geduld lohnt sich. LG Lia
Also du kannst quasi mit jedem Gewicht Reiten. Kräftige, große Reiter natürlich nicht auf Ponys oder untrainierten Pferden. Mit zu Starkem Übergewicht sollte man das Reiten auch lassen, da es den Pferderücken zu sehr belastet (Keine Angst, dein Gewicht ist noch voll im Ramen des Möglichem)
Preise sind von Verein zu Verein verschieden, Einzelstunden meist teurer als Gruppenstunden. Du kannst mit ca. 10-15€ pro Stunde rechnen, aber für genauere Infos einfach mal die Internetseite des Reitvereins aufrufen oder mal anrufen.
Bei mir ist immer noch ein kleiner Jahresbeitrag mit dabei, den man bei Eintritt in den Verein und dann immer am Jahresanfang zahlt. Aber das kann verschieden sein.
Ich hoffe ich konnte helfen, LG Lia
ich würde wenn möglich im roundpen (oder in einem abgeteiltem teil der halle, wichtig ist die räumliche begrenzung) anfangen. erstmal logieren, dann auch mal ohne longe, d.h., dein Pferd läuft um dich drumrum und du bestimmst trotzdem über gangart und richtung. irgendwann kannst du ihn dann zu die holen/zu dir kommen lassen. Das ist ganz gut um den Umgang miteinander ohne Strick zu üben, und wenn dein Pferd freiwillig zu ir kommt ist es meist auch ganz bei dir...
es hilft auch mit Bodenarbeit anzufangen und dann den Strick immer länger zu lassen und so wenig wie möglich durch den Strick auf das Pferd einzuwirken. Dann den Strick irgendwann ganz weglassen...
Eine lange Gerte wird euer Helfer sein, da man damit dem Pferd gut zeigen kann, was es machen soll (nur touchieren, nicht schlagen!!!)
Am besten aber wirklich einen Trainer holen, wenn das Geld dazu nicht reicht oder du es aleine schaffen möchtest gibt es auch viele gute Bücher, die viele Aufgaben und Hinweise liefern
Pferd mit pferdefreundlicher Farbe anmalen (z.B. als Indianerpferd)
ohne Sattel und Trense (mit Halsring) reiten, wenns auf dem Platz klappt dann ins Gelände :)
vertrauen zum Pferd aufbauen, so dass es sich auf Komando hinlegt und steigt
Stroh/Heuschlacht mit Reiterfreunden im Stall
so viele sachen wie möglich ausprobieren (springen, dressur, "Spaßreiten", also mal Rückwärts auf dem Pferd sitzen, seitwärts, liegend... Wichtig: dabei ganz viele lustige Fotos machen :) )
Dem ganzen "das ist doch keine Freundin" würde ich nicht unbedingt zustimmen. Wenn du noch nicht so lange Reitest wie sie ist das Lob an dich vllt auch eher den kleinen Fortschritten zugeschrieben. Ich meine damit, dass es beim lernen mancher Sachen auf das Lob ankommt. So merkst du dir das was du gut gemacht hast besser. Und wenn deine Freundin nicht so oft gelobt wird liegt es vllt daran, dass sie schon ziemlich viel kann?! Natürlich ist es nicht Falsch wenn man auch hier mal gesagt bekommt was gut klappt, richtig ausgelernt hat man beim reiten ja nie...
Wenn die Situation jedoch anders ist und euer Reitlehrer deine Freundin nur schlechtmacht kann es auch sein dass sie gar nicht mal eifersüchtig, sondern eher enttäuscht ist.Denn logisch, wenn du anscheinend besser bist als sie und sie sich aber eigendlich gedacht hat das sie in euren gemeinsamen Stunden immer glänzen kann ist das wirklich eine enttäuschung.
Ich kenne euch beide ja nicht und daher ist es als aussenstehende Person nicht einfach die lage genau einzuschätzen, aber manchmal hilft es auch über die Gründe eurer Freundschaft nachzudenken. Ihr seid ja, wenn ich das richtig mitbekommen habe, verwandt. Ist es also eher eine "Zwangsfreundschaft" (ich meine das nicht so wie es sich anhört!) oder gibt es noch andere Sachen die ihr gerne zusammen macht?
Reden und eine Auszeit nehmen kann helfen, zur Not den Reitlehrer auf das Problem ansprechen, vllt hat er ja seine Gründe?