Hallo,

was ist das für ein Pferd? Sprich, welche Rasse? Wie weit ausgebildet?

Darf deine RB auf Turniere gehen? Darf sie ausreiten?

Was bietet dein Reitstall? Habt ihr eine Halle? Einen Platz? Ein schönes Ausreitgelände?

Also mit deinen Angaben ist es schon ein bisschen schwer das so zu verallgemeinern. Für ein M-Pferd kannst du logischerweise mehr verlangen als für ein reines Freizeitpferd. Desto mehr sie darf, desto höher wird der Preis natürlich. Genau so ist es mit deinem Stall.

Wenn du wirklich gar keine Idee hast, dann rechne mal aus, was du im Monat insgesamt für dein Pferd bezahlst, teil das durch 30 (dann weißt du, wie viel dein Pferd dich jeden Tag kostet) und das nimmst du mal 4 z.B. da deine RB einmal wöchentlich reiten soll. Dann weißt du aufjedenfall, was sie mindestens bezahlen muss, damit du nicht auf den Kosten sitzen bleibst.

LG

...zur Antwort

Hallo,

dein Pferd freut sich, dass es wieder auf die Wiese darf und will nicht sofort wieder rein, verständlich oder?

Wenn eins von den Pferden, die ich rein hole nicht kommt, mach ich ein bisschen Futter in einen Eimer und rappel damit, dann kommen die meistens. Ansonsten die anderen rein holen (wenn du das sollst), dann will deine schon von allein rein.

Wenn sie dann wirklich kommt, bzw. sich lieb einfangen lässt, dann gib ihr auch ruhig was zu fressen. Das ist ja dann quasi eine Belohnung.

Ansonsten wüsste ich auch nichts. Hat sie auf der Wiese ein Halfter drauf?

LG

...zur Antwort

Hallo,

da gibts doch genug :)

Bodenarbeit, Longieren, "Wellnesstag" (einfach nur putzen, kuscheln, füttern, alles was dein Pony gerne macht), Regenspaziergang (am besten wenn es warmer Regen ist und du ein bisschen wetterfester bist)... Sei kreativ! Du weißt am besten, was deinem Pony Spaß macht.

LG

...zur Antwort

Hallo,

was hast du für eine Schuhgröße? Bei einer extrem großen, oder kleinen Größe gibt es nicht die komplette Bandbreite. So ist das auch mit den Maßen deines Beins. Wenn du die typischen Durchschnittsgröße und -maßen hast, hast du natürlich auch die Möglichkeit einer großen Auswahl.

Willst du Echtleder oder Kunstleder? Echtleder ist natürlich teurer als Kunstleder.

Willst du Dressur- oder Springstiefel? Auch da sind preisliche Unterschiede zu sehn.

Am besten du fragst morgen mal bei Loesdau nach, oder guckst mal bei denen im Onlineshop. Dann kannst du noch auch Rabatt hoffen, Schlussverkauf o.Ä. Aber ich glaub es wird schon recht schwierig.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das könnte wirklich was ernstes sein! Ein Pony einer bekannten von mir hatte das auch und ist daran gestorben!! Bitte ruf doch einfach einen anderen TA an. Oder willst du dein Pony leiden lassen? Es könnten innere Blutungen sein, und die sind sicher nicht angenehm. Nur weil dein einer TA keine Zeit hat kannst du doch einen anderen anrufen! Bei sowas denke ich manchmal echt, wer auf das schmale Brett gekommen ist das Internet zu erfinden, wenn hier die Diagnose einer vielleicht tödlichen Krankheit gefordert wird!

LG

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde den Preis eig. angemessen. Auch wenn man beachten muss, dass ihr keine Halle habt oder? Was ist, wenn an allen Tagen der RB es regnet, schneit oder gewittert? Hat sie dann trotzdem eine Reitmöglichkeit? Denn wenn man so wetterabhängig ist, ist das schon nicht schön und ich als RB würde da auch nicht den kompletten Preis bezahlen, wenn ich aufgrund des Wetters statt 4 mal im Monat nur 1-2 mal reiten könnte. Ich mein bei Gewitter ist es ja schon recht gefährlich.

Auf welchem Niveau ist dein Pony? Ist klar, dass man für ein L-Pferd mehr verlangen kann, als für ein "Wald- und Wiesenpferd".

Alles in allem finde ich schon, dass du den Preis verlangen kannst. Musst du natürlich auch mit deiner RB absprechen, wenn sie es nicht einsieht das zu bezahlen, ist meine persönliche Meinung ja mehr oder weniger unwichtig. Berechtigt finde ich den Preis dennoch.

LG

...zur Antwort

Hallo,

meine Stute hat auch bei unserem ersten Ausritt versucht umzudrehen und wollte wieder zum Stall marschieren. Naja, einmal das Bein welches in der gewünschten Richtung lag eingesetzt und einmal mit der Gerte angetickt, seit dem macht sie es nicht mehr.

Das lag daran, dass die vorherige RB sich so alles von ihr gefallen gelassen hat. Wenn sie ausm Galopp selbst durchpariert ist wurde abgestiegen, weil sie ja keine Lust mehr hatte und im Gelände durfte sie entscheiden, wann nach Hause gegangen wurde.

Dann musste ich ihr einmal zeigen, dass es so nicht geht und seit dem ist bei uns tiefste Harmonie. Das soll jetzt nicht so klingen, als ob man mit Gewalt alle Probleme lösen könnte, aber bei mir hört der Spaß auf, wenn das liebe, 600kg schwere Tier versucht einen zu verarschen. Das kann gerade im Gelände sehr böse enden!

Am besten, du versuchst deinem Pferd klar zu machen, dass du der Chef (das "Leittier" sozusagen) bist. Gute Übungen sind Bodenarbeit u.Ä.. Aber du musst konsequent sein! Nicht heute greif ich durch, und morgen darfst du wieder das machen, was du willst.

LG

...zur Antwort

Hallo,

hab mal gehört, dass es helfen soll Knoblauchgranulat zu füttern. Ob das hilft? Ich weiß es nicht so genau, aber vielleicht hast du Lust, das mal zu googeln?

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne es nur bis zum Dressurreiterwettbewerb. Bei E-Dressuren meist schon nicht mehr, aber um es genau zu wissen musst du beim jeweiligen Turnier gucken. Meist, wenn es keinen Dressurreiter gibt, darf man auch mit Ausbindern in die E. Da musst du einfach beim gewünschten Turnier dich informieren.

LG

...zur Antwort

Hallo,

wenn du die Pferde regelmäßig für eine kurze Zeit trennst gewöhnen sie sich irgendwann daran. Am besten steigerst du die Zeit langsam, also erst 10min dann 15...

Wichtig ist, dass sich die Pferde möglichst nicht mehr sehen. Bei anfangs 10min wird das wohl ertragbar sein. Wenn das andere Pferd die 10 min. dann ruhig über sich ergehen lässt, dann machst du es beim nächsten Mal halt ein bisschen länger usw.

Aber kurze Frage, was macht der Halbbruder deiner RB? Wenn er durch Zäune geht ist das natürlich keine so wirklich gute Idee. Dann musst du erstmal dein Pferd von der Weide holen und ans Tor stellen, dass die beiden sich noch sehen können. Wenn der auf der Weide ruhig bleibt, dann kannst du ein bisschen weiter weg gehen, aber nicht zu weit weg.

Du musst das ein bisschen individuell anpassen. Gibt es da niemanden der dir helfen kann?

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich habe momentan (seit 3 Monaten) eine neue Reitbeteiligung (ehem. Springpferd). Ich habe in den 3 Monaten mehr gelernt, als in den letzten 2 Jahren auf Schulpferden, obwohl ich kaum Unterricht mit ihr habe. Ich reite allerdings weiterhin einmal die Woche Schulpferde um noch etwas Abwechslung zu haben (je mehr Pferde man reitet, desto mehr lernt man, sich auf verschiedene Charaktere einzustellen, was ich persönlich auch sehr wichtig finde) und um noch ein bisschen Unterricht zu nehmen.

Ich würde schon sagen, dass du bereit bist für eine Reitbeteiligung, wenn du allein mit einem Pferd umgehen kannst. Also nicht nur reiten sondern auch aus der Box holen, von der Weide holen, putzen, satteln, trensen, Box ausmisten....

Ob du Chancen hast ist eine andere Frage, die meisten Besitzer wollen jmd. der über 18 ist wegen der Verantwortung und vorallem, dass sie, wenn mal was passieren sollte, auf der sicheren Seite sind.

Am einfachsten wäre es, wenn deine Eltern jmd. kennen, der ein Pferd hat, das du regelmäßig reiten könntest. Einfach mal im Bekanntenkreis umhören.

Was ich dir allerdings abrate: Eine RB auf einem Pferd von einer deiner Freundinnen nehmen, dabei gehen die meisten Freundschaften zu Bruch, glaub mir.

Wenn du dich nicht sicher bist, ob du bereit bist, dann frag doch einfach mal deine Reitlehrerin, die weiß ja wie du reitest ;)

LG

...zur Antwort

Hallo,

wenn das heute die allererste Springstunde mit dir und dem Pony ist, dann ist es

1.normal, dass du nicht alles weißt und das Pony noch nicht so gut kennst wie die Pferde, die du sonst reitest

2.logisch, dass noch nicht alles gut klappt.

Außerdem kennen wir dieses Pony gar nicht, wissen nicht, wie man es reiten muss und wissen auch nicht, ob das alles so stimmt wie du es gesagt hast (du hast die Infos auch nur von anderen Mädchen denke ich mal, wenn du das Pony noch nie geritten bist). Deine Reitlehrerin weiß wie du reitest und weiß wie das Pony springt, somit wäre es angebracht wenn du sie einfach fragst. Die gute Frau kriegt dafür schließlich Geld, dass sie dir Fragen beantwortet und dir reiten beibringt.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich hab auch eine Reitbeteiligung an einer 22 jährigen Warmblutstute (sie ist eig. wie meine eigene, da sie bei mir mehr oder weniger "Rentnerin" ist, früher ist sie sehr erfolgreich im Springsport gegangen). Die reite ich ganz normal, also Dressurmäßig so eine halbe bis eine Stunde am Tag und einen Tag in der Woche hat sie frei. Außerdem kommt sie jeden Tag auf die Weide. Ab und zu gehen wir spazieren, da war sie am Anfang auch noch recht nervös, weil sie mich einfach noch nicht kannte, aber das geht mittlerweile auch wirklich gut. Wenn ich mal nicht so viel Zeit hab longiere ich sie auch mit Stangen oder reite ein bisschen aus. (Das macht sie auch wirklich sehr lieb) Bei ihr merkt man auch einfach, dass sie noch richtig Spaß am Reiten hat, manchmal so viel, dass sie mir ein bisschen zu flott wird...

Mach einfach das, was du denkst, was richtig ist. Wenn deine noch Spaß hat am Bewegen, dann mach was mit ihr. Nur weil sie ein paar Tage älter ist muss sie ja nicht nur im Stall rum stehen, wenn sie noch Spaß hat.

Die Ausdauer steigerst du am Besten, indem du die Arbeit langsam steigerst, also erst nur eine viertel Stunde, dann mal zwanzig Minuten und ganz wichtig, zwischendurch ruhig mal eine Schrittpause machen.

Also longieren kannst du ruhig weiter machen, auch mit Stangen, wenn ihr das Spaß macht. Ansonsten kannst du ja auch ein bisschen reiten und Stangen mit dazu nehmen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

du musst selbst für dich die Vor- und Nachteile rausstellen. Reiten ist sehr teuer, nicht nur die Reitstunden kosten Geld sondern auch deine notwendige Ausrüstung.

Ich persönlich tanze in der Garde und reite jeden Tag auf meiner Reitbeteiligung und 1x die Woche im Unterricht. Dabei ist sicherlich das Reiten das teurere Hobby, allerdings auch das, was mich glücklich macht und mir Spaß macht. Natürlich macht mir tanzen auch Spaß, aber wenn ich wählen müsste, würde ich mich fürs Reiten entscheiden.

Wenn es dir um die Jungs geht... Beim Paartanzen hast du zu 99,9% einen. Beim Reiten ist das eher unwahrscheinlich, allerdings reite ich in zwei Ställen und in beiden sind Jungs. Also guck einfach was dir mehr Spaß macht. Sonst hörst du früher oder später eh wieder auf.

LG

...zur Antwort

Hallo,

bitte, bitte, wenn du kein Pferd einreiten kannst, dann lass es doch bitte. Wenn man dies ohne Fachwissen macht (du hast keins, liest sich jedenfalls so), hat da hinterher weder du, deine Freundin noch das Pony etwas von.

Du kannst mit dem "großen" gerne Bodenarbeit machen, ihm Kunststücke beibringen o.Ä. Aber warum müsst ihr das Tier denn überhaupt reiten?

Außerdem, wenn du wirklich so Pferdeerfahren bist, wie du beschreibst, bist du (spätestens) in einem halben Jahr zu groß/schwer für das Pony und es bekommt auch noch gesundheitliche Schäden zu der miserablen Ausbildung.

Ihr müsst euch nicht unbedingt einen "Trainer" dazu holen, ein Fachkundiger Bekannter oder, noch besser, Reitlehrer tut es auch.

Tut mir jetzt wirklich leid wenn du dich beleidigt fühlst, doch um ehrlich zu sein bei so einem Thema sollte man nicht unbedingt alles schön verpacken, damit es wirklich verstanden wird!

LG

...zur Antwort

Hallo,

wie ist die Besitzerin die denn früher geritten? Also irgendwo muss es ja wohl einen Sattel geben, das wird die Frau auch wissen, sonst hätte sie sich keine REITbeteiligung genommen. Wenn du weißt, dass das Pferd lieb ist kannst du auch mal ohne Sattel reiten, doch das sollte man nicht jeden Tag machen, da ein gut angepasster Sattel das Reitergewicht gleichmäßig auf dem Rücken verteilt und sich nicht deine Poknochen in den Rücken des Pferdes boren. Das kann auch weh tun (denk mal dran, wenn du eine Person längere Zeit auf den Beinen sitzen gehabt hast).

Ist das Pferd eigentlich noch jung und du sollst es ausbilden? Dann braucht es auf jeden Fall einen Sattel. Wenn du dir nicht zutraust es auszubilden, dann lass es, da kann man richtig viel falsch machen und dann hat da wirklich niemand etwas von.

LG

...zur Antwort

Hallo,

also erstmal kann jedes Pferd im Offenstall leben, das körperlich gesund ist. Denn jedes Pferd kommt ursprünglich "von draußen".

Einige Pferde sollen/können nicht im Offenstall leben, da sie sich mit anderen Pferden nicht vertragen und diese entweder verletzen oder selbst verletzt werden. Dann sollte man eine "Probezeit" abwarten ob die die Keilerei legt oder ob das Pferd wirklich nicht mit den anderen klar kommt. Wenn dies der Fall sein sollte, könnte man den Offenstall wechseln (vllt. geht es ja mit anderen Pferden besser) oder sich nach einer anderen Haltungsform umschauen (artgerecht natürlich!)

Wenn du dein Pferd in einen Offenstall stellen willst, und es stand vorher nicht in einem dann stelle es am besten erst um, wenn es nicht mehr kalt ist/wird. Denn damit kommen die meisten Pferde aus Boxenhaltung am Anfang noch nicht so gut klar, was sich allerdings bis zum nächsten Winter ändert ;)

Wenn du Angst wegen dickem Fell im Winter hast, jedes Pferd bekommt Teddyfell wenn es nicht eingedeckt ist. Wenn dies nicht dick genug hast musst du leider trotzdem eindecken, aber das sollte ja nicht das Problem sein.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich hoffe RB geht auch (sie war wie mein eigenes Pferd,nur,dass ich nichts bis auf ein paar Halfter,die ich freiwillig gekauft habe,bezahlen musste).

Also sie war (leider im Sept. gestorben) eine Haflingerstute,13-14 Jahre alt. Ich hab sie longiert und anschließend geritten (wurde bevor ich gekommen bin 7 Jahre nicht geritten). Manchmal bin ich auch spazieren gegangen oder im Schritt ausgeritten.

Sie stand mit 2 anderen Pferden im Offenstall (Privathaltung).

LG

...zur Antwort