Welche App benutzt du denn zum Aufnehmen? 

...zur Antwort

Es lässt sich nicht direkt sagen, wie lange das Rendern diverser Minecraft Skins in C4D/Blender braucht.

 Die Durchschnittszeit beträgt so was um die 3-7 Minuten.

Letztendlich kommt es aber auf deine PC-Leistungen an. Zu empfehlen ist ein I7 (Generation 3+).

Gruß.

...zur Antwort

http://www.dafont.com/de/theme.php?cat=301

Hier wirst du fündig. :)

...zur Antwort

Das Kopieren und Umändern von bereits existierenden Namen, ist immer schlecht. 

Denn irgendwann wir der Punkt kommen, der dich schlecht fühlen lässt, diesen Namen zu tragen.

Du kannst dich zwar inspirieren lassen, jedoch ist alles weitere quatsch.

...zur Antwort

Adobe Illustrator und Marcomedia Freehand, eigen sich super für Dinge wie T-Shirt Motive.

...zur Antwort

Skype: offwayy

...zur Antwort

Ich würde es machen, unabhängig von deinen Inhalten.

Je nachdem, welches Branding du genau möchtest, kostet es unterschiedlich:

3D Branding (Banner und Profilbild) 10€ (per paysafecard)

2D Branding (B und P) 5€ (per paysafecard)

Falls du Interesse daran haben solltest, adde mich einfach auf Skype:

@offwayy

Ich werde innerhalb von 4 Stunden reagieren.

...zur Antwort

Liebe carina862,

hättest du denn die Möglichkeit, dass Bild einfach einzuscannen?

Wenn ja, könnte man dieses mit bestimmten Programmen (z. B. Photoshop, Gimp, oder bestimmten Webseiten) freistellen.

...zur Antwort

Ja.

Da gibt es einige Webseiten (z. B. spreadshirt.de), welche es dir tatsächlich möglich machen, Kleiderstücke zu gestalten.

Jedoch kannst du dort nur Motive anderer, und einfache Texte deiner Wahl auf die Klamotten klatschen.

Um sie wirklich "selber" kreieren zu können, benötigst du die dafür geeigneten Programme, und solltest mit diesen zurecht kommen.

Zudem fangen gute Motive und Grafiken erst auf Blättern an. ;)

...zur Antwort
Welcher Anbieter um ein T-Shirtdesign zu verkaufen Shirtinator oder Teerana?

Hi!Ich wollte einige T-Shirtdesigns anbieten, jetzt stellt sich die Frage --> WO!?!?!?

Ich schwanke zwischen Zweien (Eigentlich hatte ich hier zwei Links drin, das wird als SPAM interpretiert, lach....ohne Worte - ich lösche die Links, bevor noch einer weint - also nur die Namen der Beiden):

Shirtinator und Teerana

Der Unterschied ist, dass man bei Shirtinator, quasi die Grafik anbietet und sich dann Jemand das T-Shirt mit dieser Grafik kaufen kann - Also auch einzeln und somit sofort.

Bei Teerana ist es so, dass man ein fertiges Shirt designt und es dann online stellt -als Projekt-, man muss angeben, wieviele man davon verkaufen will und erst, wenn ALLE T-Shirts "verkauft" wurden -innerhalb der festgelegten Zeit-, dann produzieren die die Shirts - Also ähnliches Handling wie beim Crowdfunding.

Ehrlich gesagt frage ich mich, was wohl besser ist, bzw. wieso überhaupt dieser Unterschied gemacht wird. Welchen Vorteil soll es haben, erst alle Käufer zusammen zu haben, bevor man das Shirt verkauft. Vor allem sind dann alle verkauft, gibt es auch keine Weiteren, soweit ich das verstehe, es sei denn, man macht wieder ein neues Projekt.

Mir fehlt da ein wenig die Erleuchtung, hat da Jemand eine Idee, wieso es besser sein sollte das per Projekt zu machen und vor Produktion alles zu verkaufen, als direkt die Grafik anzubieten?

Ich habe allerdings viel positives von Teerana gehört, deswegen würd eich es gerne nutzen, allerdings ist mir da sProzedere ein wenig suspekt.

Hat eventuell einer von Euch Erfahrung damit!?!?!?

Wie würdet ihr entscheiden?

Freue mich auf Feedback - Herzlichen Dank

Tigerbaby

...zum Beitrag

Spreadshirt eignet sich am besten, um einen eigenen T-Shirt Shop zu führen.

...zur Antwort