Das macht man theoretisch nach jeder fahrt.
Und fahrt heisst zwischen 1-4 tanks.
Nach jeder fahrt überpüfe ich immer nach Kratzern, Rissen, Plastische Deformierungen, Brüchen etc. Da ich gelernter mechaniker bin kann ich nur sagen: Die schwierigsten Arbeiten machen sich zuerst durch Klang bemerkbar.
Wenn du den Motor eingefahren hast (to break in an engine; auf englisch) dann kriegst du bei der nächsten ruhigeren fahrt (welche ich bei 1/5 benzinern auf Asphalt oder Harter glatter Erde durchführen würde) ein gefühl für den motor Klang und dessen Leistung. Hör gut zu, dann merkst du schnell wenn etwas daneben klingt.
Aber die erst genannten Beispiele findest du zumeist an: Differentialen, Federungen und Fahrgestell. Bei Verbrennern auch immer nach Öl und Schmierfett Flecken untersuchen. Ansonsten einen Pinsel, under Oder Bürste zum abputen von sxhaub, sand, schlamm.