Es ist nicht nur nervig, es ist auch unhöflich und asozial. Tiere schmatzen, wenn sie ihren Unterkiefer im Gegensatz zu uns, nur rauf und runter bewegen können. Wie z. B. Katzen. Warum Menschen das machen, obwohl sie über ein perfekt funktionierendes Mahlwerk verfügen, erschließt sich mir nicht.

Genauso wie es manche Leute nicht schaffen ihren Müll im Mülleimer zu entsorgen oder ihre Bremsspuren in öffentlichen Toiletten zu entfernen. Entweder lernt man es im Elternhaus oder eben nicht. Im manchen Kulturen sind solche Verhaltensweisen ja "normal".

...zur Antwort
Meinung des Tages: Die Linke meldet Mitgliederrekord - wie bewertet Ihr die jüngste Entwicklung der Partei?

Die Linke erlebt derzeit einen überraschenden Höhenflug. Dabei profitiert die Partei vor allem vom gestiegenen Rechtsruck sowie ihrem Auftreten auf Social Media...

Die Linke erlebt ein kleines Comeback

Laut eigenen Angaben erlebt die Linke aktuell eine Eintrittswelle. Momentan liegt die Mitgliederzahl bei ca. 81.200 und damit so hoch wie nie seit ihrer Gründung 2007.

Das ist umso erstaunlicher, da die Partei aufgrund interner Streitigkeiten, z.B. mit Sahra Wagenknecht, und mangelnden Konzepten in der jüngeren Vergangenheit nahezu in der politischen Bedeutungslosigkeit versunken ist.

Gestiegener Rechtsruck ein Grund für Mitgliederanstieg

Ein gewichtiger Grund für die vielen Eintritte dürfte die klar antifaschistische Haltung der Partei sein. Das zeigt sich auch in den Zahlen: Die größte Eintrittswelle der letzten Monate erfolgte am 29.01.2025, an dem sich 17.470 Interessierte als Mitglieder eintragen ließen.

Der Eintrittswelle ging der Entschließungsantrag für eine striktere Migrationspolitik des Unionskandidaten Merz voraus, der mit Stimmen der AfD zustande kam.

Neuer Shooting-Star auf Social Media

Wo bislang vor allem die AfD auf Social Media für Erfolg stand und junge Menschen ansprechen konnte, holt die Linke mittlerweile entschieden auf. Ein Grund: Heidi Reichinnek. Alleine das Video ihrer Brandmauer-Rede im Bundestag erreichte rund 30 Millionen Aufrufe.

Medienwissenschaftler attestieren der Linken ein gutes Gespür für Social Media. Besonders Reichinnek füge sich wunderbar in die Tik-Tok-Welt ein und liefere den Menschen die für sie passenden politischen Inhalte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die jüngste Entwicklung der Partei?
  • Denkt Ihr, dass die Linke in den Bundestag einziehen wird?
  • Was denkt Ihr über die beiden Spitzenkandidaten Heidi Reichinnek und Jan van Aken?
  • Welche Rolle spielt Social Media in puncto Vermittlung politischer Inhalte für Euch persönlich?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Die Linken leben in einem Paralleluniversum. Die können sich gerne alle auf eine einsame Insel absetzen und dort ihren Realitätsverlust ausleben. Der Teil der Bevölkerung der noch alle Tassen im Schrank hat, hat kein Interesse am Zerfall und der Zerstörung ihres Heimatlandes.

https://youtu.be/L1hDdesx1XE?si=MXNts6bFwOO0SzJl

...zur Antwort
Kein Happy End?

Hey an alle Interessierten:)

Ich bin 26 Jahre alt, wohne im Norden, habe vor drei Jahren meine Ausbildung zum Pflegefachmann abgeschlossen. In einem meiner Praxiseinsätze habe ich da jemanden kennengelernt, eine Frau, die mich vom ersten Tag an geflasht hat, alles an ihr fand ich faszinierend und wenn ich in ihrer Nähe war stockte mir der Atem, meine Hände fingen an zu zittern, ich konnte mich kaum beherrschen.

Später dann habe ich sie bedingt durch meine Prüfungsphasen nicht mehr gesehen, hatte aber bereits während meines Einsatzes entschieden, dass ich in der gleichen Einrichtung arbeiten will, nur halt auf einer anderen Station, da ich während meines Praktikums dort tolle Arbeit geleistet habe und mich sehr wohl im Team gefühlt habe. Als ich dann dort anfing war es mir leider nicht möglich, auf der gleichen Station anzufangen, wo ich vorher als Schüler gearbeitet hatte. Ich dachte dann, dass ich die Frau vergessen würde, die Gefühle verschwinden, doch dann keimten sie wieder auf, stärker als jemals zuvor.

Ich entschied mich dazu, auf eine Gelegenheit zu warten, diese kam relativ zeitnah, als sie auf unserem Bereich eingesprungen war. Wir haben uns gut verstanden, ich habe etwas geflirtet, habe das sehr subtil und mit Feingefühl gemacht, da wir ja immerhin Kollegen waren. Wir tauschten nach Feierabend Nummern aus, schrieben ein paar Tage auf WhatsApp und dann wollte ich sie nach einem Date fragen („Willst du die Tage mal einen Kaffee mit mir trinken gehen?“). Sie hat mich dann gekorbt, meinte sie wäre noch nicht soweit, sich auf was Neues einzulassen.

Ich war daraufhin schon sehr enttäuscht, es hat einige Wochen gedauert, bis ich wieder nach vorne gesehen habe. Ich habe mich in den darauffolgenden Monaten komplett auf meine Arbeit fokussiert, habe versucht meine Enttäuschung und Trauer produktiv zu nutzen, bin dann sogar über mich hinausgewachsen, was ich selbst nicht für möglich gehalten hätte. Das hat die Frau wohl über andere Kollegen mitbekommen, es schien ihr zu imponieren. Das positive Feedback meiner Kollegen hat mich darin bestärkt, selbstbewusster aufzutreten, das auch aktiv auszustrahlen, ich habe selbst an mir bemerkt, dass ich auf einmal mit einem völlig veränderten Selbstbild Dinge erledigt habe, das war schon cool.

Die Pflegedienstleitung hat meine Leistungen allerdings nicht gesehen und hatte mir schließlich zum Ende der Probezeit gekündigt. Am letzten Tag meiner Tätigkeit dort habe ich die Frau auf ihrer Station gesehen, ihre ganze Körpersprache verriet mir, dass sie sich von mir gewünscht hat, dass ich es erneut bei ihr versuche, aber ich war komischerweise so davon überzeugt, dass dort nichts mehr bei ihr zu holen ist, dass ich es nicht noch einmal bei ihr versucht habe.

Ich habe sie mehrere Jahre nicht gesehen, dann plötzlich sind wir uns in einem TKMax wieder über den Weg gelaufen. Sie hat mich sofort wiedererkannt, wir haben uns umarmt, unterhalten und dann sogar Nummern getauscht, da ich auf einmal wieder so nervös war, habe ich genuschelt, sie hat wohl die Zahlen falsch eingetippt und daraufhin einen falschen Typen geschrieben, kann auch sein, dass sie nur so getan hat, als ob sie mir schreiben will.

Das ist das Ende der Story. Seitdem sie mir wieder über den Weg gelaufen ist kriege ich sie schwer aus meinem Kopf, Viele werden mir dazu raten, sie zu vergessen, neue Frauen kennenzulernen und stattdessen mein Leben weiterzuleben. Aber irgendwas in mir hofft doch noch auf ein Happy End.

Vielleicht weiß jemand von euch, ob es noch eine Chance für ein gutes Ende gibt:)

Viele Grüße

A.

...zum Beitrag

Sie will, sie will nicht, sie will, sie will nicht...

Sie hat damals "Nein" gesagt, akzeptier ihre Entscheidung und schließe mit ihr ab. Such dir eine Frau die hinter ihren Entscheidungen steht und nicht ihre Meinung ändert, nur weil ein paar gute Gerüchte über dich die Runde machen. Dann klimpert sie mit den Augen um dir zu signalisieren, dass du dich nochmal lächerlich machen sollst, indem du bei ihr wieder angekrochen kommst. Das ist ein typisches Katz-Maus-Spiel. Wenn du Interesse hast, hast sie kein Interesse. Wenn du kein Interesse hast, hast sie Interesse.

Du wirst deine Traumfrau finden, aber diese Frau ist es leider nicht. Viel Erfolg!

...zur Antwort

"Ich suche einen liebevollen Mann [...]"

Nein tut sie nicht, sonst würde sie nicht die A*löcher anziehen. Wenn sie tatsächlich einen liebevollen Mann kennenlernen würde, würde sie ihn direkt bei der nächsten Gelegenheit sitzen lassen, weil er sie nicht schlecht genug behandelt.

...zur Antwort

Nimm den Termin wahr. Es ist besser abzuklären was da los war und wie es jetzt aussieht. Somit kannst du wenigstens Folgeschäden ausschließen.

...zur Antwort
unrecht

Das kommt ganz darauf an warum sie weinen. Ist der Hund gestorben? Lass es laufen. War der Film extrem emotional? Gerne. Wird man von den unterdrückten Emotionen überrannt? Das kennen wir doch alle. Jeder darf und sollte auch weinen, wenn ihm oder ihr danach ist. Unattraktiv wird es erst, wenn es wegen jeder Kleinigkeit passiert. Kleine Kinder sind sehr nah am Wasser gebaut, das ist normal. Aber wenn ein gestandener Mann gerne und oft die Tränendrüsen drückt wirkt das schon abschreckend. Männer sind nunmal die harten Beschützer in unserer Gesellschaft. Wenn die Frau weint, muss er die Fassung und einen klaren Kopf behalten können.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann jedes Hobby attraktiv sein, solange man ihm wirklich ansieht, dass er es mit Leidenschaft macht. Oder wenn er einfach nur etwas wirklich gut kann. Mir wäre nur wichtig, dass er sich dabei nicht in Gefahr bringt, wie z. B. bei Autorennen, Motorrad fahren oder Mountainbiken an einer Klippe.

...zur Antwort

Nein. Deine Haare sehen sehr schön und gepflegt aus. Du siehst interessant aus, ungewöhnlich, anders als andere...aber nicht im negativen Sinne. Deswegen gucken die Leute wahrscheinlich 2 Mal hin.

...zur Antwort

Ja das stimmt wohl. Ich würde mich selbst auch als Außenseiter in der Gesellschaft bezeichnen. Selbst mir fällt es schwer Gleichgesinnte Frauen zu finden, wobei man meinen müsste ich sitze direkt an der Quelle.

...zur Antwort

Vitamin C soll angeblich helfen. Als Tablette oder Kapsel. Wenn du nichts da hast oder besorgen kannst funktioniert es vielleicht auch mit stark Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln. Hagebutten, Zitronen, rote Paprika...Einfach mal ausprobieren, hast ja nichts zu verlieren.

...zur Antwort
Was haltet ihr von solchen Mädchen?

Abstand

...zur Antwort

Wenn er eine 2. Chance haben möchte, dann soll er mit dir zur Therapie gehen. Wenn ihr schon 1 Jahr lang versucht eure Beziehung selbst zu retten und es funktioniert nicht, dann scheint einer ja beratungsresistent oder unreflektiert zu sein. Selbstverständlich entwickelt man sich in der Beziehung weiter, vor allem nach 15 Jahren. Manchmal entwickeln sich Paare halt in getrennte Richtungen. So ist das Leben. Ihr würdet euch aber selbst anlügen, wenn ihr sagen würdet komm wie versuchen es noch ein Jahr lang. Wenn der Therapeut oder generell ein Außenstehender nicht helfen kann, dann wäre es wohl sinnvoller erst mal getrennte Wege zu gehen um wieder zu sich selbst zu finden. Herauszufinden wie man sich die Zukunft vorstellt und vor allem mit wem. Man sollte eine 15-jährige Beziehung nicht einfach so wegwerfen, aber man sollte auch nicht den Rest seines Lebens deswegen unglücklich bleiben.

...zur Antwort