CS2 wird quasi als ein „Update“ von CSGO verkauft. Durch dieses „Update“ ist CS:GO aber nicht mehr spielbar und CS2 funktioniert nicht auf MACs. Man hat das Spiel durch das Update für einen Teil der Spieler also unspielbar gemacht.

...zur Antwort

Ein drittel des Potentials: (180/3)Mio= 60Mio

Potential - nicht ausgenütztes Potential = Marktvolumen

--> Marktvolumen = (180-60)Mio = 120Mio

Anteil Fischer = 120Mio / 8,4Mio = 7%

Warum ist Marktvolumen = Potential - nicht ausgenütztes Potential?

Leichter verständlich wenn man die Gleichung umstellt:

Marktvolumen + nicht ausgenütztes Potential = Potential.

Das Marktvolumen ist also das ausgenützte Potential.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Hier mein derzeitiger Stand

...zur Antwort

Hier noch ein Bild falls der Text verwirrt

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Konnte Leider kein Screenshot einstellen, aber auf dem Label steht "Highswag"

...zur Antwort

Wenn deine Mutter im Koma liegt oder sonst etwas schlimmes passiert ist, kannst du das Gespräch zu deinem Lehrer suchen - der wird dir bei driftigen Gründen bestimmt zuhören und vorschlagen, dass du den Test wann anders nachholen kannst (wichtig: Sei ehrlich, denn Lügen haben kurze Beine und wenn es auffliegt wird alles nur schlimmer). Wenn es keine driftigen Gründe gibt solltest du dich fragen, was du falsch gemacht hast und mit den Konsequenzen (schlechte Note) Leben und sie als Ansporn nehmen, um das nächste Mal Besser zu sein. Wenn deine Eltern so "streng" sind, dass dir aufgrund der schlechten Noten körperliche Gewalt droht, dann Rede mit Personen deines Vertrauens darüber, wenn sie dir Dinge verbieten musst du damit Leben und die Zeit, die du nicht mehr mit diesen Dingen verbringen kannst fürs Lernen nutzen.

...zur Antwort

Musst dir vorstellen, dass der Wagen pro Sekunde um 2 Sekunden schneller wird (Sprich zwei Meter pro Sekunde pro Sekunde (wird das Auto schneller)), dann rechnest du beides in m/s bzw. Km/h und überlegst wie lange der Wagen braucht um die gewünschte Endgeschwindigkeit zu erreichen.

...zur Antwort

Wichtig ist schonmal, dass die Tischdecke über 5€ kostet, zumal deine Kosten pro Tischdecke schon 5€ betragen. Nun hilft jeder Betrag, welcher über diese 5€ hinausgeht die fixen Kosten (60€) zu decken. Du kannst dir dann mal ein Koordinatensystem aufzeichnen, das von x(Menge)=0 bis x=50Stck läuft & von e(Ertrag)=0 bis e=30€. Du kannst dann die zwei gegebenen Punkte einzeichnen und merkst, dass die Aufgabe nicht beschreibt was zwischen den Punkten liegt. Die örtliche Steigung auf der Kurve, die deine zwei Punkte verbinden beschreibt die Sensitivität der Kunden bei Preisänderungen, diese kann linear sein (Gerade verbindet deine beiden Punkte) aber auch auf andere Arten verlaufen (z. B. wenn der Kunde sich bei 49€ & 50€ jeweils schon denkt "Das ist mir zu teuer" oder wenn auch schon bei einem Preis von 1€ die 50 Decken verkauft werden). Da dein Lehrer/Buch den Verlauf der Kurve außer Acht lässt ist die Aufgabenstellung nicht präzise genug gestellt und das kannst du prinzipiell auch so begründen. Falls du dennoch eine Rechnung vorzeigen willst kannst du annehmen, dass der Verlauf linear ist (Gerade zwischen den zwei Punkten ziehen) und dann den Ertrag aus dem Menge und dem Preis für den Käufer berechnen (E=p*x) für den Gewinn musst du dann die Kosten zusammenrechnen  (K=kv*x+KF) wobei kv den Kosten pro Decke (5€) und Kf den Fixkosten entsprechen (hier 60€, also die Kosten die auch bezahlt werden müssen wenn keine Decke hergestellt wird - angenommen das Material ist schon gekauft). Der Gewinn berechnet sich nun aus G=E-K=p*x-kv*x+KF. Die Kosten pro Stück werden minimal je mehr Produkte du herstellst, da jedoch die größeren Mengen auch der Preis kleiner wird (du willst ja alles an die Kunden verkaufen) ist das garnicht so einfach. Schau dir nochmal die Formel G=p*x-kv*x+Kf  an und grüble etwas darüber. (Tipp: Ziel ist es ja, dass perfekte Verhältnis zwischen geringen Kosten (also großen Mengen und hohem Preis zu finden) Tipp: Schau dir mal die Ertragskurve bzw Gerade & die Fläche zwischen Ertragskurve und den Koordinatenachsen an und zeichne dir auch noch eine kostenkurve auf, die also bei p=Kf  & x=0 beginnt und dann linear steigt. Wenn du beide in einem Diagramm hast kannst du schauen wann der Abstand zwischen der Kosten- und Ertragskurve maximal ist (immer im rechten Winkel zur x-Achse messen) & die Ertragskurve muss über der Kostenkurve liegen, dann hast du deinen maximalen Gewinn.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, hab mir das gerade bisschen im Kopf zusammengeschustert  (merkt man wahrscheinlich). Viel Erfolg bei der Hausaufgabe, bei Fragen kannst ja nochmal nachfragen. Schnellere Variante ist bestimmt die Begründung warum die Aufgabe nicht lösbar ist aber anders lernst gleich noch was dazu. 

Hattet ihr eigentlich schon Aufleitungen oder Integralrechnung? Das würde nämlich den letzten Teil erleichtern und du müsstest ihn nicht graphisch lösen.

Dir auch ein schönes Wochenende.

Mfg

...zur Antwort

Lass dir am Besten vom Trainer bei diesem Fitnessstudio die Vorteile von eGym präsentieren und wäge ab, ob sie für dein Training hilfreich sind. Grundsätzlich kann man seine Ziele auch ohne eGym erreichen.

...zur Antwort

Das Dreieck rotiert selbst, nicht etwas um das Dreieck. Rotationsachse ist die Kathete A und die Hypotenuse kannst du zum Beispiel mit dem Satz des Phytagoras berechnen.

...zur Antwort

Hör auf den Arzt, eine Arbeit zu schreiben wenn man sich in schlechter Verfassung befindet ist noch schlimmer als sie nachzuschreiben.

...zur Antwort

Kommt ganz darauf an wie die Reibung betrachtet wird, wenn der Lehrer die Aufgabenstellung wörtlich meint und wirklich garkeine Reibung herrscht haben die anderen hier denke ich schon für genügend Inspiration gesorgt - dann wird das ganze auch beliebig kompliziert (interessant fand ich die Frage: "Würden Legosteine noch aneinander haften?"). Falls du dir das ganze in Modellen vorstellen darfst, könntest du zum Beispiel ein Auto beobachten, dass Reibungsfrei fährt: Der Fahrer müsste nur mal kurz das Gaspedal antippen (vorausgesetzt der Motor läuft und ein Gang ist drin) und das Auto würde sich mit der durch die Verbrennung des Benzins gewonnen Energie unendlich weit mit konstanter Geschwindigkeit fortbewegen, bis eine äußere Kraft auf das Auto wirkt. Warum? Normalerweiße wird das Auto durch die Reibung beziehungsweiße präziser durch die Reibungskraft abgebremst, welche sich aus der Gewichtskraft des Autos und eben der Reibung zusammensetzt. Du kannst dir das entstehen von Reibung so vorstellen, als wären zwischen zwei Objekten mikroskopisch kleine "Hügel", welche ineinandergreifen. Steht nun das eine Objekt auf dem anderen, muss es zuerst Energie aufwenden um diese "Hügel" voneinander zu trennen beziehungsweise um loszu(rollen/fahren/gleiten) - das wäre in etwa die Haftreibungskraft. Befrag am besten google auch mal zur Gleitreibungskraft, zur Haftreibungskraft oder zur Reibung im Allgemeinen oder bemühe auch deine Schulbücher.

...zur Antwort
wie soll es nun weitergehen.. ich weiß nicht mehr weiter..?

Meine Eltern sind sehr streng,letztes Jahr 18 geworden und davor gab es nur Regeln-um 9 spätestens zuhause sein,gefühlt jede Stunde Bescheid sagen wo ich bin&ob alles ok ist,sind mir hinterher gefahren und haben geguckt ob ich wirklich da bin haben dort geklingelt.Vor 3 Monaten bin ich dann abgehauen weil wir ein"klärendes Gespräch"führen wollten und letzendlich ist es so ausgeartet das mein Vater mich geschlagen hat.Ich bin übergangsweise bei Freunden untergekommen in einer WG.Allerdings keine normale WG sondern für Leute die es schwer haben im Leben-sprich die kommen alle aus dem Gefängnis.Wegen Raub,Drogen..unterdessen auch damals mein bester Freund;nun sind wir zusammen seit einem Monat.Ihn kenne ich schon seit 5 Jahren und noch einiger Maßen normal^^,nimmt keine Drogen mehr&macht keine illegalen Sachen(außer kiffen&damit habe ich auch kein Problem)Seit dem ich dort wohne habe ich sehr doll die Schule und Arbeit vernachlässigt,da er jeden Tag Besuch hat der bis 1-2Uhr bleibt und ich um 7 aufstehen muss komme ich dementsprechend früh nicht raus und gehe nicht zur Schule.Habe immer und immer wieder geschwänzt.Meine Arbeit an der Tankstelle habe ich auch verloren weil ich dort ebenfalls nicht hingegangen bin.Ich habe ihn schon oft darauf hingewiesen das ich früh aufstehen muss und ob er nicht mit den woanders hingehen kann oder die um 22 Uhr rausschmeißen kann.-macht er nicht.Dann kam meine Oma ins Krankenhaus,liegt bis jetzt noch drin.Und das macht mich auch innerlich kaputt meine Oma ist mein ein&alles.Er meint immer wird schon,genau wie mit meinen Eltern.Er hört mir nicht mal richtig zu bzw kann man sich mit ihm nicht unterhalten da immer Freunde dabei sind und die meine Probleme nichts angehen.Ich glaube er will einfach keine Zeit mit mir verbringen,zumindest fühlt es sich so an und das verletzt mich.Ich will einen Freund der für mich da ist,mir zuhört wenn es mal schwierig ist und nicht so wie jetzt wo er genau weiß das es mir nicht gut geht,nicht für mich da ist und lieber zum Sport geht anstatt sich mit seiner Freundin zu treffen die ihn heulend anruft.Hauptsache ich mache alles für ihn,darf ihn überall hinfahren,riskiere meinen Führerschein wegen ihm weil ich fahren muss obwohl ich vorher gekifft habe,habe innerhalb 2 Wochen 150€ für Tank ausgegeben,Essen muss ich auch bezahlen und nun habe ich noch 13€ auf dem Konto.Letzte Woche bin ich zu meinen Eltern nach Hause gefahren weil sie reden wollten.Ich habe mir dabei nichts gedacht und nun habe ich einen Monat Hausarrest bekommen,darf mich nicht mit meinen Freunden treffen,darf mich in einem Umkreis von 2 km bewegen,ich werde gezwungen zuhause zu bleiben,darf nicht zum Sport,mein Auto haben sie weggenommen,fahren mich jeden Tag zur Schule damit sie wissen das ich gehe,wenn ich nicht das mache was sie sagen ziehen sie mir mein Handy auch noch ab.Ich fühle mich einfach total eingeengt und unverstanden.Würde noch so viel schreiben das ist noch lang nicht alles,aber es gibt keine Platz mehr..

...zum Beitrag

Die übermäßige Kontrolle deiner Eltern und insbesondere, dass dein Vater dich schlug ist definitiv ein Nogo, du solltest dir aber bei all dem Bewusst machen, dass deine Eltern auch Menschen mit Fehlern sind und Verständnis für sie aufbringen. Bei DEINEM Verhalten (schlechter Umgang mit Geld, falscher Freundeskreis, etc., etc.) solltest DU dich fragen, was DU an deiner Situation verbessern kannst. Erste Maßnahmen wären mal der Abbruch zu deinen "Freunden" und insbesondere zu deinem "Freund", der dich offensichtlich nur Ausnützt und runterzieht! Das ist hart aber notwendig wenn du etwas aus deinem Leben machen möchtest und mit deinen Eltern ins reine kommen möchtest. Wenn du über 18 bist dürfen deine Eltern dich nicht bei sich daheim festhalten (das ist gesetzlich verboten) aber überlege es dir lieber 3 Mal ob du wirklich rechtliche Schritte gegen deine eigenen Eltern einleiten willst und denk auch mal an deine Großmutter und was sie darüber denken würde. Suche dir am Besten therapeutische Hilfe und überrede eventuell deine Eltern dieser mit dir zusammen beizuwohnen. Vielleicht kannst du den Satz nicht hören aber Eltern meinen es gut und wenn sie dich darin einengen dann hat das auch immer einen Grund (der nicht nur von ihnen, sondern auch von deinem Vertrauensmissbrauch ausgeht). Wie gesagt distanziere dich von deinem "Freund" ich habe den Eindruck, dass er dich nur runterzieht und dann werde dir Bewusst, dass du erwachsen bist und das ausschließlich DU für deine Zukunft zuständig bist, wenn du nicht zur Schule gehst ist das DEINE Entscheidung, wenn du nicht Arbeiten gehst ist das DEINE Entscheidung! Weder dein Freund noch deine Eltern tragen die Schuld daran, da du in letzter Konsequenz alle hinter dir lassen könntest um für deine Ziele zu kämpfen und dein Leben selbst in die Hand zu nehmen.

...zur Antwort