Ähm, hallo? Wie seid ihr denn alle drauf? O_O
Das Kind hat Husten und keine Diphterie.... Wenn ich bei jedem Husten meiner Tochter zum Kinderarzt rennen würde, wäre ich nur noch da - und würde zu allem Überfluss auch jedes Mal neue, andere Keime mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Als Mutter weiß man in aller Regel, wann ein Kind einen Arzt braucht und wann man selbst einschreiten kann. Und jeder Mensch mit normalem Gehör hört auch, ob ein Husten schleimig oder trocken ist...

Wenn meine Tochter (ebenfalls 2) Husten hat, der sie offensichtlich beeinträchtigt (zum Beispiel beim Schlafen), gebe ich ihr abends vor dem Schlafen einen Löffel Hustenreizstiller. Bei uns hilft Phytohustil sehr gut (rezeptfrei und pflanzlich aus der Apotheke). Tagsüber würde ich den natürlich nicht geben. Abhusten ist gut und nützlich. Aber niemandem ist geholfen, wenn weder krankes Kind noch Eltern nachts zur Ruhe finden.

Sorge zusätzlich für feuchte Luft im Kinderzimmer (nasse Handtücher aufhängen, Luftbefeuchter). Wir haben bei Erkältungen immer einen Diffusor mit ein paar Tropfen Lavendelöl im Zimmer laufen. Hilft prima! Nachts das Kind außerdem etwas hochlagern - zum Beispiel mit einem Aktenordner unter der Matratze, dass eventueller Schleim nicht so sehr in den Hals laufen und Husten noch provozieren kann.

Wenn Fieber hinzu kommt, sich dein Kind schlapp fühlt oder nach 1 Woche keine Besserung eintritt, kommst du um den Arzt nicht herum.

...zur Antwort

Schränke (am besten Kleiderschränke) kriegst du am günstigsten gebraucht, zum Beispiel bei ebay Kleinanzeigen oder auf Flohmärkten. Dann einfach die normalen Türen aushängen oder aussägen und mit Draht bespannen und ein paar Ebenen einziehen. Lüftungen nicht vergessen!

Allerdings wäre ich vorsichtig, was Beschichtungen angeht. Ratten knabbern das Holz ja gerne auch mal an - müsstest du im Zweifelsfall also vorher abschleifen oder die Innenwände mit einem unbedenklichen Material aus dem Tierbedarf auskleiden. Da gibt es reichlich Materialien aus der Terrariengestaltung. Zum Beispiel Kork.

Anleitungen gibt's sogar schon bei der Google-Bildersuche:

https://www.google.de/search?q=rattenk%C3%A4fig+bauen&espv=2&biw=1680&bih=944&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjAksyrqa_QAhWGtBQKHTtjAAYQ_AUIBigB

Viel Spaß beim Bauen!

...zur Antwort

Hat unsere Kleine auch bekommen. Ganz offiziell heißt das Gerät PlusOptix und ist ein Hand-Refraktometer.

...zur Antwort

Um Nahrungsmittelallergien zu vermeiden, raten die meisten Hebammen und Kinderärzte zu einem Breistart mit 4 Monaten. Wir haben damit auch gute Erfahrungen gemacht. Natürlich sind die Portionen am Anfang noch winzig. Da geht es eher darum, das Kind vom Geschmack her an andere Nahrung als Milch zu gewöhnen. Also weniger, es damit wirklich satt zu kriegen. Wir haben ungefähr 2 Wochen mittags immer ein paar Löffelchen Kürbis- oder Karottenbrei gefüttert und im Anschluss ganz normal die Milch gegeben. Nach 2 Wochen hat man aber gemerkt, dass immer mehr vom Brei auch tatsächlich im Magen landet und nicht wieder ausgespuckt/ ausgesabbert wird und das Schlucken auch viel besser funktioniert. Nach rund 1 Monat hat es dann so gut geklappt, dass die Mittagsmilch schon komplett durch Brei ersetzt werden konnte. Und kurze Zeit später war unsere Tochter dann so verrückt nach Brei, dass relativ schnell hintereinander auch das Obst-Getreide-Gläschen am Nachmittag und der Milch-Getreide-Brei am Abend eingeführt wurden. Ganz unkompliziert. Heute ist sie 2, isst ALLES und von Allergien nicht die geringste Spur.

Lass dich von diesem Allergie-Gerede nicht verrückt machen. Allergien entstehen dann, wenn die Kinder von allen, möglicherweise Allergie-auslösenden Stoffen bewusst ferngehalten werden. Gib deinem Kind ab einem bestimmten Alter alles zu essen, was es probieren möchte (und was natürlich für das Alter nicht gesundheitsschädlich ist...), das ist die beste Allergieprophylaxe.

...zur Antwort

Iberogast nutze ich persönlich eher als Mittel der Wahl, wenn ich zu viel/ was falsches gegessen habe. Es löst vor allem Völlegefühle auf, kann aber auch einen gereizten Magen bei Übelkeit beruhigen. Allerdings ist da recht viel Alkohol drin, was ich persönlich bei Übelkeit gar nicht vertragen würde. Müsstest du ausprobieren.

Mir hilft Vomex bei Übelkeit deutlich besser. Wenn du nichts "drin behalten" kannst, gibt's Vomex auch als Zäpfchen. Dazu viel Kamillen- oder Kümmeltee, aber immer nur schlückchenweise trinken. Bei sehr starkem Erbrechen hilft stattdessen eher lauwarmer, schwarzer Tee mit einer leichten Prise Salz.

Auch gut gegen Übelkeit (hilft meiner Tochter immer sehr gut): Cocculus Globuli in der Potenz D6. Ist aber vor allem bei Reiseübelkeit zu empfehlen.

...zur Antwort

Hubbelchen entstehen meistens durch eingewachsene Haarwurzeln. Manche sind da einfach empfindlich, bei anderen tritt das gar nicht auf. Am ehesten hilft ein Peeling direkt nach der Rasur, das öffnet die Poren und wirkt dem Einwachsen entgegen. Aber erwarte keine allzu großen Wunder. Wenn du da empfindlich bist, kann ein Peeling bestenfalls die Pickelchen mindern - ein paar wirst du aber immer haben.

Mir hat im übrigen die Umstellung auf Epilieren geholfen. Damit habe ich keine Pickelchen mehr.

...zur Antwort

Die Eltern geben dir vorher bestimmt noch ein paar Hinweise an die Hand: was der Kleine gerne spielt, was er darf oder nicht darf (Schubladen öffnen, Regale ausräumen, etc.), was er essen darf (wenn er in der Zeit etwas zu essen bekommen sollte), etc...

Ich persönlich würde mein Kind zumindest keinem überlassen ohne konkrete Informationen über seine Besonderheiten ;)

Wickeln solltest du können, wenn der Kleine noch nicht trocken ist. Ansonsten sind 2 Stunden wirklich schnell rum - wenn es das Wetter erlaubt, geht am besten draußen spielen, da sind die Kleinen meistens am ausgeglichensten und auch am einfachsten zu händeln.

...zur Antwort

Ich kenne nur das Weißbrot ohne Rinde, das in Dreiecke geschnitten ist. Das ist italienisches Tramezzini. Löcher oder Streifen hat das allerdings nicht. Streifen kommen nur vom Grillen dazu :)

Bei uns gibt es das z.B. beim Rewe.

...zur Antwort

Reden wir hier jetzt von nachhaltigem Gewichtsverlust? Oder wär's dir egal, wenn's danach wieder rauf geht...?

Ich habe nämlich auch mal für ein bestimmtes "Event" abnehmen wollen und habe in 6 Wochen knapp 6 Kilo verloren. Das hat mir gereicht. Auch, wenn es viele verschreien, mit Almased klappt das ganz gut. Ist halt nicht jedermanns Geschmack und die ersten paar Tage sind hart, weil du wirklich NUR dieses Zeug trinken darfst, bzw. zwischendrin mal etwas Gemüsebrühe... aber immerhin macht es lange satt und ist dank der ausgewogenen Inhaltsstoffe auch nicht wirklich ungesund. Zumindest nicht über den von dir genannten Zeitraum.

Wenn du die ersten 4-5 Tage rum hast, kannst du nach und nach eine deiner Shake-Mahlzeiten durch eine normale Mahlzeit ersetzen. Die dann natürlich auch möglichst kalorienarm. Wenn du den Abend-Shake ersetzen willst, unbedingt Low Carb kochen! Das hat bei mir Wunder bewirkt.

Aber dir sollte klar sein: Wenn du nach Erreichen deines Wunschgewichts mit den Shakes/ der Diäternährung wieder aufhörst, kommen die Kilos auch wieder drauf ^^

...zur Antwort

Das offensichtlichste: Der Bauch ;)

Allerdings gibt es auch Frauen, die haben bis kurz vor der Geburt so wenig Bauch, dass man ihnen die Schwangerschaft kaum ansieht...

Weitere "äußere" Zeichen können sein:

die Linea Nigra, die sich vom Bauchnabel senkrecht runter bis zum Schambein zieht (haben auch nicht alle Frauen)

Schwangerschaftsstreifen

manche Frauen bekommen sogenannte Spider naevi - kleine, gerissene Kapillargefäße

generell wird die Haut in der Schwangerschaft besser durchblutet und erscheint dadurch oft rosiger - hat die Frau vorher schon eine Couperose oder Rosazea, kann sich diese verstärken

Ebenfalls möglich ist Schwangerschaftsakne, sowie ein Chloasma - dabei bekommt man bräunliche Pigmentflecken im Gesicht, die aussehen, wie eine Schmetterlingsmaske.

Klingt alles furchtbar schlimm, aber die wenigsten Dinge davon treten auch wirklich ein ;)

...zur Antwort
201,00-300,00

Geht es dir rein um Geld, das für Freizeit und "Extras" drauf geht?

Wir gehen zwar nicht oft essen, aber mit kleinem Kind (fast 2) machen wir öfter Ausflüge. Da kommen dann neben Eintrittsgeldern auch noch Benzin und/ oder mal ein Eis oder dergleichen vor Ort dazu. Noch wächst unser Kind eher schnell und Klamotten kaufen wir fast jeden Monat ein bisschen was. Aber fast nur gebraucht. Hin und wieder gibt's auch mal ein neues Spielzeug oder ein Buch... Aber gute 200€ im Monat kommen dabei locker zusammen. Wenn "größere" Ausgaben anstehen, neues Bett, neuer Kindersitz, etc, reicht das natürlich bei weitem nicht...

...zur Antwort

Hello again :)

Also meines Wissens nach musst du Wachteln nirgendwo anmelden. Es sei denn, du betreibst die Haltung kommerziell-gewerblich - willst also die Tiere, deren Fleisch oder die Eier verkaufen. Ich hatte damals nur eine kleine Gruppe von 5 Tieren für ausschließlichen Eigenbedarf und da musst du gar nichts anmelden. Wachteln gelten als Kleintiere, ähnlich wie Kaninchen.

...zur Antwort

Ich hatte bei meiner Tochter einen Notkaiserschnitt - kam also durchaus überraschend, zumal ich schon eine Weile in den Wehen lag. Wovor viele Angst haben, ist die PDA - und da kann ich dich zumindest beruhigend, die spürst du fast gar nicht.

Der Kaiserschnitt selbst fühlt sich sehr komisch an. Er tut natürlich nicht weh, aber die Handgriffe spürst du schon und das was für mich ein ungemein merkwürdiges, "ekliges" Gefühl. Geht aber innerhalb von 1 Minute vorbei ;)

Die Stunden danach (rechne etwa 12-18 Stunden) sind unschön. Da muss, denke ich, nichts beschönigt werden. Du bekommst keine ordentlichen Schmerzmittel, weil die sonst in die Muttermilch übergehen würden und hast einen Mix aus Nachwehen (die hat man ja auch bei normaler Entbindung) und Wundschmerzen. Mich persönlich hat das am meisten gestört.

Lange im Bett bleiben darfst du aber ohnehin nicht, mich haben sie am nächsten Tag direkt raus befördert, aufs Klo, die ersten Schritte (zum Rollstuhl)... Ab dem 2. Tag wird dann alles schon viel, viel besser. Du kannst immer noch nicht wirklich gut laufen (man weiß erst nach einem KS, wofür man die Bauchmuskeln alles so braucht! ^^), es ziept beim Aufstehen und Hinlegen... aber bei mir waren die Schmerzen da schon wieder weg. Und das beste: Die meisten Ärzte nehmen mittlerweile auch für den KS selbst auflösende Fäden, sodass das leidige Fädenziehen entfällt ^^

Wenn ich nochmal ein Kind bekomme, hoffe ich schon auf eine "normale" Geburt. Aber ein KS ist absolut kein Grund, sich "minderwertig" zu fühlen oder als habe man bei der Geburt "versagt". Ich kenne leider einige Mütter, die das so empfinden. Und das ist absoluter Schwachsinn.

Freu dich auf dein Baby. Völlig egal, wie es auf die Welt kommt - Hauptsache gesund! :-)

...zur Antwort

Solche "Mundwinkelrhagaden" können verschiedene Ursachen haben - sowohl lokale, als auch systemische. Eisenmangel ist eine davon. Ebenso Vitaminmangel (hier insbesondere Vit A und B12).

Es kann also durchaus sein, dass der Fleischverzicht bei dir dazu geführt hat. Du solltest mal eine Weile Eisen supplementieren (oder durch eisenhaltige, pflanzliche Nahrung zuführen) und schauen, ob es besser wird. Was deine Eisenspeicher schnell und gut (und pflanzlich) auffüllt, sind diese Rotbäckchen-Säfte mit Eisenzusatz.

...zur Antwort

Mach dir mal keine Sorgen. Mit 1 Jahr ist deine Tochter alt genug, dass sie sich aus dem Erbrochenen heraus drehen/ aufstehen kann, falls sie im Schlaf nochmal erbricht. Wenn sie ansonsten keine Symptome hat (Fieber, etc.) hat sie wahrscheinlich nur was Falsches gegessen.

Meine Tochter hatte das mal mit etwa 6 Monaten, da hat sie noch im Beistellbett bei uns geschlafen und ich musste das komplette Bett nachts neu beziehen. Wenn es nicht gerade noch Neugeborene sind, werden Kinder von sowas wach und weinen/ schreien. Ist ja für sie auch unangenehm ;-)

Gute Besserung für deine Kleine!

...zur Antwort

Nein, bitte nicht! Wachteln sind anspruchsvoll, was das Futter angeht - insbesondere, wenn sie fleißig Eier legen sollen!

Sie brauchen neben Getreide vor allem Gemüse und auch Eiweiße - zum Beispiel in Form von getrockneten Mehlwürmern. Kräuter bewirken beim Eierlegen auch wahre Wunder.

Außerdem wird Mehl nicht so gut angenommen wie z.B. Pellets. Ich hab meinen Wachteln immer kleine Pellets zusammen mit Kräuter-Gemüse-Shrimp-Mischung gefüttert. Die Näpfe waren immer ratzefatz leer und die Eierproduktion erstaunlich ;-)

...zur Antwort

Frag doch am besten deine Frau, die wird ja wohl wissen, wie sie sich mit ihrer Schwangerschafts-Diabetes ernähren muss ;)

Grundlegende Regel: Finger weg von allen Produkten, die als "Diabetiker-freundlich" gekennzeichnet sind! Das sind pure Mogelpackungen! Grundsätzlich gilt (wie für alle Diabetiker): Zucker reduzieren! Und zu Zucker zählen übrigens auch Nahrungsmittel, die im Körper zu Zucker verstoffwechselt werden. Also z.B. Kohlenhydrate!

Ein großer Topf Ratatouille macht alle satt und hat weder Zucker noch Kohlenhydrate - für die Nicht-Diabetiker stell noch etwas Baguette dazu. Rohkoststicks mit verschiedenen Dips kommen immer gut. Käsewürfel mit Weintrauben; Essiggurken nicht vergessen! ;)

Halte dich einfach an eher herzhafte Kost - ein Geburtstagskuchen kann auch prima als Gemüsekuchen gereicht werden ;-)

...zur Antwort

Um was für einen Kuchen geht es denn?

Spontan würde ich sagen, kannst du den Flüssigsüßstoff durch einen anderen, flüssigen Zucker ersetzen - zum Beispiel Honig oder Agavendicksaft. Ggf. musst du die Menge aber erhöhen, weil Süßstoff meist deutlich intensivere Süße besitzt.

Warum nimmst du statt Eiweißpulver nicht einfach normales Eiweiß? ^^
Den Vanillegeschmack kannst du genauso gut durch Mark aus einer Schote, eine Vanillemühle oder Vanillearoma ersetzen...

...zur Antwort