Hallo RaganiFrau19,
ich würde das folgendermaßen behaupten: Als Europäer würde ich Joe Biden wählen, als Amerikaner Donald Trump.
Da ich aber bei Ihrer Frage davon ausgehe, dass man als Pseudo-Amerikaner entscheiden soll, habe ich Donald Trump gewählt.
Warum?
Nun, für die USA ist Trump gar nicht so schlecht. Seine Innenpolitik stößt auf viel Zuspruch, nebenbei hat er auch fast alle seiner innenpolitischen Ziele innerhalb der Amtsperiode erreicht (Senkung der Arbeitslosenquote, Bereicherung durch Konservativismus in Justiz, Kongress und Alltagsleben). Da kommen noch einige Sachen hinzu. Natürlich hat er auch vieles nicht komplett durchsetzen können (Mexiko - Mauer). Aber das würde Biden auch nicht schaffen. Jeder Politiker wird irgendwo ein Ziel verfehlen.
Die Außenpolitik leidet sehr unter Trump, da er sehr irrational denkt, und seine „America-First“ Strategie durchzieht. Das hilft dem Land, aber Europa und Asien schadet es (Stichwort: Handelskrieg). Aber das werde ich nicht kritiseren, weil er ein populistisches Programm hat, was er auch zugegeben hat, dazu steht. Insofern ist das dann auch vertretbar - aus Sicht eines Amerikaners.
Biden würde natürlich alles wieder aufbauen, was Trump in der Außenpolitik stillgelegt hat. Er wäre quasi der Reiniger. Das würde fast eine ganze Amtszeit in Anspruch nehmen, damit man außenpolitisch auf dem Stand von 2014 kommt.
Ich sage auch, warum ich Biden nicht wählen würde:
Zunächst wähle ich keinen Donald Trump als Mensch, sondern Politiker. Menschlich gesehen ein sehr komischer Mann.
Biden würde ich nicht wählen, weil ich mit Überzeugung sagen kann, obwohl ich es natürlich nicht genau weiß, dass er keine vier Jahre Amtszeit übersteht. Generell habe ich nichts gegen Joe Biden. Ich bin strikt gegen die folgende Vizepräsidentin, Harris. Wenn Biden frühzeitig geht, wovon ich ausgehe, wäre die Vizepräsidentin erst interims- und dann rechtmäßige Nachfolgerin. Die erste US-Präsidentin! Doch es ist die Wahrheit, dass Harris eine sehr sozialistisch-marxistische Politik führt. Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass man in das linke Raster fallen würde, wovor ich selbst nichts dagegen habe, aber als Amerikaner würde ich das auch nicht wollen, da die wirtschaftlichen Zusammenhänge eines so großen Staates mit reinem Sozialismus, wie ihn Karl Maex vorgelebt hat, nicht funktionieren wird. Ergo wäre dann die Wirtschaft und der Dollar komplett niedrig, was eine Inflation zur Folge hätte.
Alles Gute Ihnen und beste Gesundheit,
wünscht
WH
P.S. Nebenbei hat Trump keinen Krieg mit Menschenhand angezettelt. Alle sagten, dass er Krieg führen werde. Das stimmt nicht! Trump ist dahingehend ein sehr friedlicher Präsident, was man von den Demokraten nicht behaupten kann, wenn man sich die Geschichte anschaut.