for member in after.server.members:

    for role in member.roles:

        if role.name == "Support":

            await client.send_message(member, "Jemand ist im Support")

Das sollte funktionieren. Somit kriegt jeder auf dem Server mit der Rolle "Support" diese Nachricht :)

...zur Antwort
import discord

client = discord.Client

@client.event
async def on_voice_state_update(before, after):
  if after.voice.voice_channel:
    if after.voice.voice_channel.name == "Support":
      await client.send_message(after.server.owner,
                   "Jemand ist in einem Support Channel!")

client.run(token)

Die offizielle API findest du hier: http://discordpy.readthedocs.io/en/latest/api.html

Bei Problemen kannst du mich gerne anschreiben :)

Grüße, Daniel

...zur Antwort

if "Fragetext" in file.read()

Wenn du checken willst ob überhaupt was in der Datei ist:

if file.read():
else:

...zur Antwort

Das ist bei jedem Spiel anders, da gibt es keine Tipps welche ich dir geben kann außer die Skripte auf lastende Stellen zu überprüfen. Willst du uns deine Blend-Datei geben oder zumindest ein paar Skripte geben damit wir uns das anschauen können? Es scheint mir als wären das sehr sehr belastende Skripte

...zur Antwort

Die Logik zieht viel Leistung wie man sieht. Entweder sind deine Logic Bricks ungünstig oder eher du lässt ein Python-Skript laufen welches ziemlich viel Leistung kostet.

...zur Antwort

Für Wörter benutzt man random.choice

Die Funktion gibt man so an: random.choice(["Wort", "Hallo"])

Warum zwei Klammern? Der Array an Wörtern muss als einzelnes Argument angegeben werden, weshalb sie in die Klammern verpackt werden. Deshalb auch dein Fehler, du brauchst zwei Klammern. Ist egal ob [] oder ().

Schreib mir wenn du fragen hast :)

...zur Antwort

Ersetze readlines durch read. Dann wird der ganze Text und nicht die Zeilen in einer Liste ausgelesen. Als kleiner Tipp: ("Wort") ist das gleiche wie "Wort", weil die Klammern hier einfach ignoriert werden. Wenn du eine Liste machen möchtest schreibe entweder ("Wort",) oder ["Wort"]

...zur Antwort

Du kannst name[a] nicht Printen weil a ja größer als die wortlänge ist. Du kannst keinen Buchstaben Abfragen welchen es nicht gibt. Das Wort ist zb 30 stellen lang und du fragst nach stelle 45, das geht nicht.

...zur Antwort

Das machst du mit der exec-Funktion. Damit führst du Text aus und diesen Stellen wir hier zusammen

zahlen = 30
for i in range(30):
    exec("Zahl"+str(i)+"=10")
    
print(Zahl0)
print(Zahl29)

#In nützlicher Form:

#Alle Zahlen, mit denen du rechnen willst:
zahlen = 5,27,59,3,1,6,10,4,55,22,33,1,46

for i in range(len(zahlen)):
    exec("Zahl"+str(i)+" = zahlen[i]")
    #das wäre zB:
    #Zahl10 = zahlen[i]
    
print(Zahl20)

...zur Antwort

Schwer zu sagen, da du nur einen Teil deines Codes mitschickst. Und was für einen Error-Typ hast du?

Der Fehler liegt nicht in deinem Abschnitt, sondern in den Zeilen davor. Es sieht danach aus als wenn du eine Zeile davor vergessen hast noch eine Klammer zuzumachen. D. h. Deine erste Zeile hier ist noch in der Klammer in der Zeile davor drin.

Grüsse, Daniel

...zur Antwort

Sorge dafür, dass es so aussieht wie auf dem Bild:

Text-Objekt mit Textproperty, Keyboardsensor genau so einstellen

Der and-Controller ist wichtig! Sonst wirst du durchgehend schreiben!

Wenn du die Eingabe ausschalten willst, stelle den State vom Text auf 2 (mit dem State-Actuator oder mit Objekt.state = 2 in python). Wenn du wieder aktivieren willst und schreiben willst, wechsle auf State 1.

Gruß, Daniel

Schreib mir wenn ich dir was erklären soll :)

...zur Antwort

Das geht einfach:

x = objekt2.position

objekt2.position = objekt1.position

objekt1.position = x

Grüße, Daniel

...zur Antwort

Das Buch behandelt Python 2.7 und 3.2 und erklärt sogar die Unterschiede. Du kannst es also problemlos verwenden :)

...zur Antwort

Wenn du schreibst if "A" and "B" dann geht er immer in diese if-Anfrage rein, IMMER.

Du musst schreiben

if "A" in L3 and "B" in L3 and "C" in L3.

Auf keinen Fall:

If "A" and "B" and "C" in L3.

Probier mal aus:

if "A":
    print("Hallo")

Es wird geprinted da "A" ein wahrer Wert ist und somit geht er in die if-Funktion rein.

Deshalb musst du es schreiben wie hier beschrieben.

Grüße, Daniel

...zur Antwort

Das Objekt findest du heraus mit:

objekt = scene.addObject(spawn, spawnobjekt, zeit)

Dabei gibt addObject ein Game Object zurück :)

...zur Antwort

Auf Sellfy gibt es nur die Anmeldeinformationen beim Kauf anzugeben und sowas ist leider nicht möglich.

Du kannst dir aber auf deiner Website (erstelle ggf. eine neue, mit Wix klappt das am besten) ein Formular erstellen in dem man seinen Twitter-Namen angeben muss und dann erst zum Kauf weitergeleitet wird.

...zur Antwort

1. Das Format kann wav oder mp3 oder zwei andere sein

2. Klicke in der EV3-Software oben auf WERKZEUGE --> GERÄUSCHEDITOR

3. Klicke auf ÖFFNEN und lade die Datei.

4. Schneide wenn nötig zurecht (Der Sound darf nicht länger als 10 Sekunden sein! Ansonsten schneiden!)

5. Klicke dann auf SPEICHERN um den Sound einen Namen zu geben um diesen dann verwenden zu können.

6. Nimm den Sound-Block und wähle deinen Sound :) viel Spaß!

Grüße, Daniel

...zur Antwort

Das machen die zum Teil auch bei mir, größtenteils über WhatsApp, aber das ist mir egal :) Ich lache mit meinen Freunden über sie, und dir soll das jetzt auch egal sein :) Die merken das und merken auch dass du selbstbewusster und stärker gegenüber ihnen bist.

Rache zu nehmen bringt nichts, damit wird es nur noch schlimmer. Wenn sie dich nerven, geh einfach weg und sie hören auf, das funktioniert auch bei mir. Die sprechen auch ein Gerücht rum und können es einfach nicht beweisen haha^^ es fängt alles mit einem kleinen Streit an, so klein, dass du nicht mehr von ihm weißt.

Hoffe es wird dir in naher Zukunft viel besser gehen :)

Grüße, Daniel

...zur Antwort