hallo, normalerweise liegt es nicht an dir, sondern an deinem Partner. Meist können sie sich nicht zurückhalten und erreichen daher immer eher den Höhepunkt. Könnte er sich zurückhalten durch kurzes innehalten, bleibt dir mehr Zeit, die Frauen auch meist benötigen. Hast du ihn einmal erreicht, den Höhepunkt, dann kommt die Lust von alleine. Du must dich auf dich konzentrieren, was für ein Gefühl die Liebe in dir auslöst, dich fallenlassen und andere Gedanken wegwischen. Genießen, dann klappt es eher, auch wenn du mit dem Beckenboden mitarbeitest.
Da du deine Haare sehr pflegst, ist es schwer zu beurteilen, was ihnen fehlt. Bist du schwanger? Auch das kann deine Haare verändern. Sind sie unten kaputt? Bei mir ist es zur Zeit das Wetter, doch 2 Jahre lang??? Vielleicht spielt auch das Älterwerden eine Rolle. Ich denke, du solltest zu einem Experten gehen. Hör dir deinen Friseur an, was er dazu sagt. Das muss ja nicht stimmen, aber vielleicht hilft es dir weiter. Die Haare könnten auch kaputt gpflegt sein, das gibt es in der Tat, wenn man zuviel z.B. Kuren verwendt.
Das helle ist übrigens Splintholz, welches man bei der Verarbeitung absägt, deswegen ist es sonst nirgends zu sehen. Das Splintholz ist weich, und das Kernholz (in deinem Fall rot) ist hart und wird je nach Holzart anders verwendet. Man kann anhand deiner Beschreibung nicht genau sagen, welche Art es ist, weil es mehr Bäume mit "hellem" Splint gibt. Ich tipp auf Lärche : heller Splint, Kernholz leicht rötlich-braun, der Kiefer ähnlich, aber scharf begrenztes Spätholz. Oder Kiefer: gelbbraunes Kernholz, welches braun bis rotbraun nachdunkelt. Splint ist heller als das gelbbraune Kernholz und bleibt auch unverändert.
Hallo, Acryl Farbe ist relativ elastisch und dadurch auch nicht so kratzfest. Sie ist ausserdem dick im Auftrag. Wird sie verdünnt, wirst du eh 2x auftragen müssen. Farbe mit Verdünnung (keine Ahnung, ob Bastellack mit Verdünnung ist) härtet stärker aus ist dadurch kratzfester. Lässt sich auch verdünnen. Am besten ist die Spritztechnik für das Auftragen der Farbe. Was ist mit Autolack? Der Auftrag im Spritzverfahren ist etwas schwieriger als pinseln (wegen des Verlaufens), sieht aber besser aus, wenn es richtig gemacht ist. Auf jeden Fall mit feinem Schleifpapier anschleifen so ab Korn 220. Klarlack darüber, ist immer noch eine gewisse Pufferzone für den Lack.
In Bezug auf Körperkraft und Tragen, sind Männer, (nicht unbedingt die Lehrlinge) einfach stärker. Das ist ihre Natur...Viele Kollegen können es auch nicht ertragen, wenn ihre Kolleginnen "besser" sein sollten als sie selber. Viele sehen es nicht ein, Frauen mal tragen zu helfen, schließlich wollen die Frauen ja die Gleichberechtigung, nicht die Männer. Sie sind schon das schwächere Geschlecht, aber was die Genauigkeit betrifft, sind sie meist super. Viele Frauen benutzen eine handwerkliche Ausbildung, als "Sprungbrett" für ihre weitere Lebenslaufbahn.
Vielleicht hat der Arzt was falsch gemacht und einen Nerv getroffen. Hake da mal nach, und Klagen.Sonst kann man die Innenseiten noch rasieren am Bein
natürlich, wo nicht?
Halt, halt, halt. Einen Schrank kann man nicht einfach umfurnieren. Das ist eine riesen Arbeit (anderes Furnier/Kunststoff/Folie/Farbe muss entfernt werden) Beim Furnieren muss die Fläche sehr eben sein, d.h. eine "Welle" reingeschliffen, ergibt einen Kirschner, das Furnier haftet an der Stelle nicht an der Platte, ist also hohl und dellt sich beim Lackieren. Wenn du zum Schreiner gehen willst, dann lass ihn lieber einen neuen bauen, dass geht schneller und du hast was gutes.Ist aber teuer. Was ist eine Wohnwand? Eine Schrankwand? Eine Wandverkleidung. Du kannst auch Folie kleben, doch auch das ist schwierig, ohne Beulen und gerade. Du musst aber mindestens, die alte Oberfläche anschleifen und gut vom Staub befreien. Folie ist sicher für dich die beste Varriante, du kannst dir Zeit lassen, und eine Seite nach der anderen fertigen. Vorher muss aber alles auseinander gebaut werden. Am eifachsten gehst du so vor: Auseinanderbauen und markieren, wo was hingehört Beschläge abmontieren Anschleifen nicht wegschleifen mit 180er Korn feucht abreiben vorher abbürsten die Fläche bekleben auf die Maserung achten, dass es zusammenpasst die Kanten mit Bügelkante aufbügeln und eben feilen und schleifen.
Du kannst das Ganze auch anschleifen und dunkel oder weiß streichen/rollen mit Alkydharzlack, also Lacken, die nicht Wasserverdünnbar sind, die sind fester und nicht so "weich" wie Acryllack. Geht aber am schnellsten. Mit hellem Hintergrund kann man auch vom Malerbedarf (schwämme)(Die Farbe muss dazu aber verdünnt werden z.B. Streifeneffeckte mit dukler Farbe erzielen, dass es ein wenig wie Maserung ist. Viel Glück bei dem Projekt
Hallo, du kannst dunkler beizen. Ist da aber ein Klarlack drauf, muss der erst runter. Und wenn du den runtergeschliffen hast, dann meist auch etwas von der Beize, so wird dann auch scheckig. Also, alles runter oder eine getönte Lasur, das würde ich vorschlagen, wenn nicht wieder alles ab soll. Vorher aber anschleifen mit 220 Korn, sollte das in Ordnung gehen. Viel Erfolg und schöne Stühle am Ende der Aktion.
Hallo, weiter geht es, zum Lackieren noch ein paar Sätze. Egal was du nimmst, es sollte alles grundiert werden, danach anschleifen und dann lackieren. Das "Lackieren" kann auch zweimal geschehen, wenn es erforderlich ist. MDF hat den Vorteil, das du die Kante profielieren kannst, wie du magst oder dir möglich ist. Die Kante muss eigentlich "abgesperrt" werden, bevor sie grundiert wird. Du kannst sie aber auch nur grundieren (mehrmaliger Auftrag) Die Kante ist sehr "durstig". Lass aber jedes mal die Farbe trocknen, sonst klappt das nicht. Vor dem Grundieren, sollte die Platte angeschliffen werden (120/150) vor dem Lack mit 220 anschleifen, so dass sie sich glatt anfühlt. Kanten müssen vorsichtiger geschliffen werden und die Kanten von der Kante muss mind. gebrochen werden, weil dort sonst kein Lack hält.Die Fläche am besten liegend streichen, so läuft die Farbe nicht runter. Lack ist natürlich, der zweikomponentige besser. In Acryl wirst du aber mehr Möglichkeiten mit der Farbkombination haben. Tipp: Am Ende immer Klarlack drüber, so kann man es gut putzen und die Farbe ist etwas geschützt. Du solltest die Rückseite auch behandeln (wirklich min. ein mal), weil die Platte sich sonst sehr gerne krümmst. Die Schraubenköpfe versenkt, kannst du überspachteln (z.B. Autospachtel)nach dem Trocknen und Planschleifen des gespachtelten, wird grundiert. Gutes Gelingen
Hallo, eigentlich ist es egal, was du an die Decke hängst, schwer ist in 2cm Stärke meist alles, es sei denn es ist hohl. Pappel Sperrholz ist leicht, doch in Dicke 20mm? Gibt es wohl nicht im Baumarkt. Ich denke, du willst die Platte "formen" und "designen", du wirst die Platte wohl abhängen müssen. Das einfachste ist, wenn du oben auf die Platte z.B. ein paar Dachlatten schraubst, evtl noch Leim vorher drunter, dann mind. sechs Löcher bohrst (von der Sichtseite in die "Blindseite") und das dann so an die Decke bohrst. Es müssen keine Dachlatten sein, es kann auch etwas dünneres sein, doch da sollten deine Kabel langlaufen können, evtl. brauchst du auch Platz für einen Trafo. Ist die Platte vier/rechteckig, dann setze gehobelte Latten min. 10 mm zurück versetzt vom Rand auf die Platte oben drauf, das ergibt eine Schattenfuge und sieht netter aus als ohne. Kann natürlich auch gepinselt werden. Viel Glück
Hallo, Glasleisten selber machen, das ist nicht so einfach. Den Ausschnitt selber, würde ich mit einer Handfräse machen, dabei bleibt die Oberfläche am saubersten. Hat aber nicht jeder..Also, die Stichsäge, das geht, doch du musst Glasleisten verwenden, die den Ausschnitt überlappen, sodass man die Kante nicht mehr sieht. Vielleicht kaufst du die passenden Glasleisten (die richtige Tiefe: Glasleiste, Vorlegeband,Glas, Vorlegeband, Glasleiste= Gesamttiefe) in gerade und schneidest sie auf Gehrung. Also im Endeffekt wird das dann eckig. Vielleicht gibt es auch Kunsstoff Kanten, die man mit Wärme in den Ausschnitt formen kann. Ist deine Tür hohl, muss da noch Holz eingeleimt werden, damit die Nägel halten.
Es gibt keinen Oberbegriff für dunkles Holz. Es gibt Nadelholz, Laubholz, Weichholz, Hartholz, Topenholz hat das dukelste Holz, aber auch das Wort sagt nichts über die Farbe aus. Also, was meinst du genau? Hast du ein Möbel, von dem du die Holzart nicht mehr weißt? Oder welches Chemisch verändert wurde?
Hallo, geht schon, die Tür muss nur Größer werden als das Loch ist. Ist sie gefälzt, dann sollte der Falz abgesägt werden. Achtung es könnten unten Nägel drin stecken. An den Seiten sollten jeweils in Längsrichtung zwei Streifen aufgeleimt werden. Am leichtesten ist eine Röhrenspanplatte. Sie sollte furniert sein, wenn die Tür furniert ist. Oder eben einen farbigen Akzent setzen. Um die Tür sollte ein U geleimt werden, d.h. Seite Oben Seite absägen. Oben muss nach Bedarf ein Stück angeleimt werden, welches auch kleiner sein kann als diese an den Seiten. Ist eure Tür eine Röhrenspan, dann ist es vielleicht machbar, eine andere Röhrenspan, also Loch an Loch dagegen zu leimen. "Dübel" - Stangen gibt es in verschiedenen Dicken, reicht dieses nicht aus, so gibt es noch dickere Geländerstangen (alles aus Holz).
Man kann sich auch selber ein "Körper" bauen, der Innen Glaswolle hat. Allerdings sind die Stücke nicht sehr breit. Vollspan ist schwer. Kann man aber mit Federn an die Tüt leimen, dazu muss man Nuten fräsen oder sägen. Bei einer Röhrenspan Tür sollte die Nut tiefer sein, weil es sonst nicht hält. Beschläge sind auch nicht günstig. Das machen erfordert Maschinen. Die Kanten müssen überfurniert werden, was man aber bügeln könnte (hält aber nicht so viel gut, bei Stößen. Ich glaube, wenn man eine geeignete Größe z.B. im Baumarkt findet, sage ich immer, dass selbermachen mit Material immer teurer wird und bei einem Nichtprofi meist aussieht wie eine Notlösung.
Viel Erfolg, bei welcher Entscheidung auch immer.
Hallo, Parkett hält lange, es kommt aber auch darauf an, was für ein Parkett. Drei-Schicht-Parkett ist natürlich nicht so "haltbar" wie richtiges Parkett, also aus einem Stück. Das richtige Parkett kann man fast nicht zahlen und ist normal in der eigenen Wohnung nicht von Nöten. Laminat gibt es auch sehr haltbar.Das ist dann HPL (mit Melaminharz) beschichtet, also wie die Küchenarbeitsplatten. Hält lang, nutzt sich irgendwann ab. Ob es weniger lang hält, wie Dreischicht-Parkett, das wär mal zu prüfen. Vorteil vom Parkett ist eindeutig das Abschleifen und "kitten" mit Schleifstaub.
Hallo, sie können nicht schimmeln, da sie trocken lagern müssen. Ist es feucht, dann ist eine Decke auch idealer Wimmelplatz, also der Anfang einer Schimmelbildung ist die Decke. Lackierten Holzmöbeln macht das nichts, solange sie nicht nass werden. Mein Gesellenstück hat sowas überstanden. Die Folie hilft gut gegen Staub, was sinnvoll bei Polstermöbeln ist. Bei mir langte eine Decke, doch sehr staubig war das gute Stück danach...
Hallo, du kannst auch den Besenstiel einspannen und frei Hand sägen. Vorsicht, Abrutschgefahr. Man kann halt nicht jede Stichsäge optimal einspannen oder es hat halt nicht jeder einen Schraubstock, bei dem es funktioniert. Sind die Scheiben aber kleiner als 5mm, dann bezweifel ich, dass es ohne ausreißen klappt. Aber auf jeden Fall mal ausprobieren. Zur Not bleibt ja noch die Feinsäge, die es auch mit Anschlag gibt. Baltel dir selber einen. Du spannst zwei Leisten fest, zwischen denen der Stiel "klemmt", über den Tisch hängen lassen und sägen. Dauert auch nicht allzu lang bei so´n Stiel. Feinsäge mit Druck schieben, Japansäge mit Druck ziehen. Take your thing.
Probier es mal mit schleifen und gleichzeitig saugen, wegen des Staubes. Glassplitter sind äußerst unangenehm. So ist die Kante nicht mehr so scharf.
Erklär deine Wasser-Sandspiel Anlage mal genauer. Sollst du eine entwerfen? Bauen? Sonst versteht keiner was du wissen willst. Ansonsten versteh ich darunter, da ist eine Spielanlage, z.B. auf dem Spielplatz, die besteht aus mehreren Teilen, die aber auch schon vorgefertigt sind. Die vorgefertigten Teile werden verbunden, damit die Anlage fertig gestellt/montiert werden kann. Sie besteht meist sogar aus mehreren Materialien, wie Metall und Holz.
Hallo, kann man die abgeplatzte Stelle , also, das abgeplatzte Stück noch verwenden?, dann kannst du es wieder draufleimen. Hält aber nur, wenn beim Kleben Druck auf der Stelle ist, du solltest was schweres draufstellen. du kannst die auf die Stelle klares Tesaband kleben, damit der rausquellende Leim (beidseitiger dünner Auftrag) nicht an deinem "Gewicht" kleben bleibt. Es wird ein Rand bleiben, den man mit Holzspachtel verspachteln kann. Klarlack drüber fertig. Warum willst du Silikon reinstopfen? Das ist doch viel zu weich und es gibt einen häßlichen dunklen Fleck, mit der Zeit.