Nun, das ist eine Frage, die nicht ganz so leicht zu beantworten ist. Als ich Kind war, glaubte ich sehr stark an Gott und die Kirche, ging auch in einen Evangelischen Kindergarten der direkt neben der Kirche war. Bin auch getauft worden und ebenfalls Konfermiert.(musste ich eher, meinte Oma und meine mutter wollten es so) Gerne besuchte ich die Kirche und habe stets an Gott gelaubt.
Dies änderte sich aber stark nachdem mein Vater verstarb. Ich gab Gott die Schuld, das "er" mir meinen Vater nahm. Nach den groll auf Gott, und ich etwas älter gab ich den Ärzten die Schuld. Ich möchte dazu sagen, dass ich damals 8 Jahre alt gewesen bin und erst viel viel später gemerkt habe oder für mich ausgemacht habe, das es keinen Gott gibt oder sagen wir, ich glaube nicht das es einen Gott gibt.
Zudem, verstand ich natürlich auch erst sehr viel später was der Tod wirklich heißt und das es viele Gründe gibt wieso jemand stirbt. Trotz allem muss ich sagen, das ich in schweren Zeiten, z.B. jemand der mir wichtig ist liegt im Krankenhaus und es geht ihm nicht gut mich dabei erwische wie ich im Kopf zu Gott bete das es der Person besser geht.
Ich denke in Zeite in dennen wir jemanden brauchen, beten wir oft zu jemanden sei es Gott oder andere Mächte/Wesen/Personen. Oft tut man dies in meinen Augen auch, wenn wir jemand Schuldigen suchen für das alles, was unrechten geschiet.
Zum Schluss möchte ich noch darauf hinweisen, das ich nichts gegen Leute habe, die zu Gott oder in Ihrer Relegion beten. Mein Freund ist z.B. Arteist und trotzdem kommt er mit mir und meiner Family klar.