Schließe mich dem vorigen Kommentar an. Du wirst dich daran gewöhnen, glaub mir! Kann mich noch daran erinnern, als ich damals einen Gaumenbogen bekommen habe. Wollte dann direkt danach einen Burger essen - der Appetit ist mir aber spätestens beim zweiten Bissen vergangen, weil alles hängengeblieben ist. Man gewöhnt sich aber wirklich gut daran. Irgendwann ist es sogar so, dass du gar nicht mehr bewusst realisierst, dass du da einen Gaumenbogen im Mund hast, gib dir etwas Zeit!

Alles Gute! :)

...zur Antwort

Wenn du 100 Mal würfelst und bei 7x die Augenzahl "1" würfelst, wäre die relative Häufigkeit 7/100.

Bei größeren Versuchen (z.B. 1000 Mal würfeln) nähert sich diese relative Häufigkeit immer mehr der Wahrscheinlichkeit an.

Die Wahrscheinlichkeit ist also der Wert, den die relative Häufigkeit annehmen würde, wenn du den Versuch unendlich oft durchführen würdest (unendlich oft würfeln z.B.)

...zur Antwort

Hallo, als erstes hätte ich jetzt tatsächlich auf Gengivitis getippt. Die Mundhygiene ist mit Zahnspange oft viel schwieriger als man eigentlich selbst denkt und ich denke, dass man "unsaubere" Stellen vielleicht auch oft gar nicht so sehr wahrnimmt, wie das vielleicht ein Zahnarzt wahrnehmen würde.

Ich kenne auch Leute, denen das Zahnfleisch oft an bzw. zwischen den Brackets "durchgewachsen" ist. Letzten Endes hat sich das nach Entfernen der Spange alles von selbst gelegt. Die Sorge, dass dein Kieferorthopäde die Spange vielleicht nicht mehr entfernen kann, hätte ich jetzt erstmal nicht, der wird schon wissen, was er in so einem Fall machen müsste. Ich als Laie würde dir raten, trotzdem mal einen Termin beim Kieferorthopäden auszumachen um einfach sicherzugehen, dass das nur was Harmloses ist.

Grüße

...zur Antwort

Ad 1)

Meiner Meinung nach sieht das Komma vor dem "when" falsch aus - ich würde es weglassen.

Ad 2)3)4)5)

Vor "because" kommt kein Komma.

LG

...zur Antwort

definitiv r=-4+4k; Du musst alle Zeichen umdrehen!

...zur Antwort

Hallo!

Also nach sechs Jahren solltest du ja eigentlich schon viel Erfahrung gesammelt haben! Du musst dich ja nicht sofort auf Schüler stürzen, die im vierten Jahr Lateinunterricht haben und dort Hilfe brauchen. Wie wäre es denn, wenn du "Lateinanfängern" eine Unterstützung anbietest? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auch genug Schüler und Schülerinnen im ersten/zweiten Lateinjahr gibt, die Hilfe gebrauchten könnten.

...zur Antwort

Naja, als außenstehende Person eher schwer zu beurteilen. Nach dem Durchschnitt müsstest du dann auf 3,5 stehen. Aber wieso überlegst du denn, eine 5 zu schreiben, wenn du zuvor eine 2 geschrieben hast? ;)

...zur Antwort

Schau es dir mit eine Schlussrechnung an:

100 Einwohner ... 12 Geimpfte

dividiert durch 100:

1 Einwohner ... 0,12 Geimpfte

Wenn du jetzt als Bevölkerungszahl z.B. 83 Millionen nimmst, wären das 0,12*83Mio -> 9 960 000 Geimpfte.

...zur Antwort