Wann muss ich als Rentner Steuern zahlen? Und wie viel? Sie als Rentner müssen Steuern zahlen, wenn Sie mit Ihren Einkünften über dem Grundfreibetrag liegen: Das sind mehr als 8.354 Euro im Jahr für Alleinstehende und mehr als 16.708 Euro für Verheiratete. Außerdem steht Ihnen der sogenannte Rentenfreibetrag zu: Dadurch müssen Sie nicht jeden Euro Ihrer Rente versteuern, mit dem Sie über dem Grundfreibetrag liegen.
Wie viel Steuern Sie tatsächlich zahlen müssen, hängt davon ab, wann Sie in Rente gegangen sind.
•Wer 2005 und früher in Rente gegangen ist, muss 50 Prozent seiner Rente versteuern; •Ab 2006 sind 52 Prozent der Rente steuerpflichtig; •Ab 2007 sind es 54 Prozent; •Ab 2010 sind es 60 Prozent; •Ab 2013 sind es 66 Prozent;
•Ab 2040 wird jeder Rentner seine Rente zu 100 Prozent versteuern müssen. Festgelegt wurden diese Regeln im Alterseinkünftegesetz, das seit 1. Januar 2005 in Kraft ist.
Welche Steuersätze gelten für mich als Rentner? In Deutschland wird die Einkommensteuer nach dem progressiven Steuersatz berechnet. Für Rentner wie für Arbeitnehmer heißt das: Je höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz.
Quelle: http://www.vlh.de/krankheit-vorsorge/altersbezuege/wann-muss-ich-als-rentner-steuern-zahlen-und-wie-viel.html