Bei den folgenden Beispielen verwirrt mich folgende Zeile:
an=an+1+an+2 ∀n≥2, n∈ℕ
Ich würde die Zeile so deuten, dass alle Folgeglieder, ab a2 durch die Summe der beiden darauffolgenden Glieder also a3 und a4 gebildet werden, was bei der Fibonacci Folge ja nicht stimmt
Liege ich bei
an=2^an-1 ∀n≥2, n∈ℕ
richtig, dass die Aussage hier lautet, dass aktuelle Folgeglied ab dem zweiten wird dadurch gebildet, dass man das vorherige mit zwei multipliziert?