Mal ehrlich: Lasst eure Finger von diesem Auna-Schrott. Das ist wirklich Geldverschwendung. Die Teile klingen total furchtbar und halten nicht annähernd die Leistung, die draufsteht. Das betrifft auch die Verstärker. Beispiel: Ein Verstärker mit angegebenen "2x 300 Watt" wurde getestet. Der Test hat ergeben: 2x 24 Watt Ausgang. 

Ich hatte früher nen Subwoofer von Skytec (gleicher Mist....anderer Name). Angeblich "600 Watt". Ich hatte ne McGee Quasar (Endstufe mit 2x 200 echten Watt) angeschlossen. Einmal kurz aufgedreht, Subwoofer kaputt. Nach 10 Sekunden. So viel zur Qualität der Marken Auna, Skytec, Ibiza usw...

Das Problem ist einfach nur: Für 250,- ist es relativ schwer, was zu finden. Eine Möglichkeit wäre natürlich was gebrauchtes. Ist halt die Frage, ob das okay wäre. Da findet man sicher mehr. 

Das mit großem Abstand günstigste, was es so an brauchbarem Material gibt, sind die Systeme von MPA. Die kleine Anlage "MILLY" kostet beim Hersteller-Outlet 225,-. Weniger geht für was brauchbares wirklich nicht. 
Link:     http://www.ebay.de/itm/MPA-Mivoc-Professional-Audio-M-I-LL-Y-2-0-MKIII-B-Ware-12-Monate-Gewaehrleistung-/371219760309

Etwas größer (und damit natürlich auch stärker) wäre die "MARLIS". Sie kostet als B-Ware etwas über 300,-. Ein paar Euros, die man vielleicht noch sparen könnte. Ich denke mal, dass die Anlage fast sinnvoller ist.
Link:    mivoc.de/gs/product_info.php?info=p78_mpa-m-a-r-l-i-s---2-0-mk-iii--b-ware--.html

Beide sind natürlich noch absolute Einsteigerklasse, aber allemal besser, als irgend so ein eBay-Kram. Auch, wenn es vielleicht etwas teurer ist: tut euch den Gefallen und investiert die paar Euro mehr. Damit werdet ihr mehr Freude haben

...zur Antwort

Wirklich lohnen tun sich sündhaft teure Kabel nicht. Das merkt man wirklich nur bei Lautsprechern in 5-stelligem Preisbereich... Für Standard-Lautsprecher (stinknormale Canton-Kompaktlautsprecher z.B.) reichen 2x1,5mm² locker. Bei besseren Lautsprechern sollte man schon auf 2x2,5mm² zurückgreifen. Viel mehr lohnt aber in den wenigsten Fällen. Wenns optisch was hermachen soll, gibts z.B. von Dynavox günstige "High-End-Kabel". Wenn es dir sowas wert ist. Mein persönlicher Tipp: Stinknormale NYM-Leitung. Stromkabel. Guck nach NYM mit 3x 2,5mm². Klingt großartig und kostet fast nix. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, hol dir 2x2,5mm²-Lautsprecherkabel ausm Baumarkt oder beim "roten M" und das reicht für etwa 90% aller Anwendungen

...zur Antwort

Vergiss beide und kauf dir was ordentliches. Hab sehr gute Erfahrungen mit den AKG K81 bzw K518 gemacht. Kosten fast nix, aber klingen für den Preis echt gut

...zur Antwort

Traktor Pro und nen Controller. So mach ichs zumindest. Kostet aber auch was, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Kostenlos und gut ist seeeehr schwer. Und wir wollen ja nicht in die illegale Download-Szene abdriften... ;)

...zur Antwort

VDJ schon mal nicht ;) Ich finde, das ist so ziemluch der Inbegeiff der Unprofessionalität. Ich würde immer zu Traktor Pro greifen. Ich benutz es seit Jahren und es läuft klasse. Man kann alles einstellen und nach kurzer Zeit hat mans auch mit den viele Funktionen langsam raus. Ums optimal zu nutzen, empfehle ich noch auf jeden Fall nen Controller. Ich hab mir mal für wenig Geld (etwa 200,-) das Behringer CMD Studio gegönnt und es ist echt klasse für den Preis. Mit dem richtigen Mapping läufts auch gut mit Traktor

...zur Antwort

Allein der Verstärker von der PA is glaub Ich angegeben mit 300 Watt. Der selbe wurde mal im Labor getestet und siehe da: 24 Watt! Die Boxen werden wenns hoch kommt warscheinlich auch nicht viel mehr Leistung als 70Watt bringen. Ganz su schweigen vom Klang. Die Piezo-Tröten hören sich etwa an, wie ein schlechtes Handy. Vor allem auf Lautstärke. Wenn Du PA kaufst, dann achte drauf, dass in der Beschreibung nichst von "Piezo" oder "Tweeter" steht. Zu dem Subwoofer kann Ich dir nich viel sagen, weil Ich den noch nie gehört habe. Und ICH urteile meist nich nach dem Preis.

Wenn Du was besseres willst, dann guck dir doch mal sowas hier an: http://speakertrade.de/pa-disco/details-pa-boxen.html?marke=MPA&artikel=M.A.R.L.I.S.%202.0%20MK%20II (Zwar auch noch Einsteigerklasse, aber immerhin besser als Mc Crypt, Hollywood, Skytec, Auna, Ibiza usw...)

...zur Antwort

Ich hab den Renegade GTR 1200. Zum Fernsehen und Filme gucken rummst das Ding ganz gut. MAcht jedenfalls an meinem Pioneer mit 70 Watt gut was her. Kostet ca. 60,- und hat bei "Car&Hifi" Note 1,8 in der Einsteigerklasse. Mit dem machste schon mal wenig falsch. Wenn du ne PA Endstufe suchst, sollte bei dem ne T-Amp E400 gut reichen. Der Subwoofer is mit 300W Rms und 500W Max. angegeben. Ich schätze ihn mal so auf 150W Rms und 280 W Max.

...zur Antwort

Schon mal vom Spitznamen "Mc Crüppel" gehört? Wenn ja, hat sich die Frage ja schon erledigt. Das einzige, was immerhin für die Gartenfete was taugt, sind die "Premium"(?!) PA-Boxen mit Mivoc-Bestückung. Die sind bei normaler Lautstärke immerhin noch ganz in Ordnung. Aber sonst würde ich die Finger davon lassen. Für 500 Leute finde Ich, dass da schon was besseres angebracht wäre. Wenigstens Behringer, Peavey oder Alto. Schau dich doch mal bbei Ebay nach was gebrauchtem ab 400,- um. Da findts meist was.

...zur Antwort

Mit nem EON hat der finde Ich kaum Ähnlichkeit. Meine Meinung. Aber trotzdem: Kauf nicht bei Electronic Star! Und vor allem kein Skytec, Hollywood, Ibiza, Mc Crypt etc! Ich hab den Fehler mit nem anderen Subwoofer von Skytec (aber passiv) gemacht. Angegeben 150W RMS, 300W Max, 600W Peak. Auf ner Party an nem 40W RMS Hifi-Verstärker is die Weiche geschmolzen! Aber zugegeben: das Chassis ist immerhin auf Monacor Niveau. Vllt. bau Ich noch was damit. Ich würde mal lieber bei Thomann gucken. Da bekommste von "The Box" oder Behringer schon was Ordentliches.

...zur Antwort

So wenig Schalldruck, wie die Mc Crypt Boxen haben, reicht auch sowas: http://www.thomann.de/de/ldsystemssub_88.htm Das gute daran ist, dass du ihn direkt durchschleifen kannst. Endstufe an die Eingänge, Topteile an die Ausgänge.

...zur Antwort

"Ohne die Boxen zu kennen, find ich, dass 100 Euro doch schon sehr wenig sein."

War klar, dass sowas von irgendjemandem kommt. Wenn man was schreibt, soll man auch wissen, was man beschreibt.

Die Boxen hat einer meiner Freunde und ich finde, dass die für den Preis eigentlich ganz in Ordnung sind. Die 500 W stimmen allerdings auch nicht. Hinten steht drauf 125 W RMS und 350 W Max. Sollte mit einer T-Amp E400 von Thomann aber ganz gut passen.

Was den Klang angeht, sind sie vom Hochton allerdings etwas dumpf. Da würde ich früher oder später bessere Hörner einbauen. Aber trotzdem um einiges besser, als Piezos usw.

Der Mittelton ist dabei durch den Konus Mitteltöner recht ausgeglichen und der 12"er bringt an der E400 genug für ca. 50m² raus. Ich hab das kleinere Modell davon (10", 2 Wege) und bin damit eigentlich auch recht zufrieden. Der Tieftöner ist etwas hoch abgetrennt, aber das lässt sich ja mit einem EQ (den man ja eh haben sollte) ausbessern.

Im Großen und Ganzen sind es für den Preis auf jeden Fall bessere Boxen, als von anderen Herstellern, wie z.B. Mc Crypt. Als Topteile mit Subwoofern oder als Fullrange für kleinere Veranstaltungen durchaus zu empfehlen. Vor allem für Leute, wie Ich auch, mit schmalem Geldbeutel.

...zur Antwort