Hmm, Du fragst nach rat und bist evtl. auch bereit solchen anzunehmen. Ich versuche es mal ganz lieb und nett: "Vergiss den Gedanken am Besten gleich!" Du wirst aller Wahrscheinlichkeit Schiffbruch erleiden und Dir jede Menge mitunter unfreundliche Kommentare in deinem persönlichem Mailpostfach durchlesen dürfen. Ob es das wert ist? Geocaching ist ein Sport/Hobby das ähnlich wie beispielsweise Badminton gewissen Regeln unterliegt. jeder Mensch mit gewissen motorischen Grundfähigkeiten kann "Federball" spielen aber zu Badminton gehört u.a. Regelkunde dazu. was nutzt es Dir wenn dein Mitspieler den Ball nicht annimmt, nur weil Du eine Angabe über Kopf gespielt hast? Badminton lernst Du am Besten wenn Du Dich zu jemanden begibst der es kann und ihn um Hilfe bittest. Das wird aber kaum per Forum gehen. Du wirst da jemanden aus Fleisch und Blut brauchen der es Dir in der Praxis zeigt und der Dir die richtige Ausrüstung ( Schläger, Bälle) ausleihen kann.

Bei geocaching ist es ähnlich. Suche Dir jemanden der Dich auf die Tour mitnimmt und Dir "leibhaftig" zeigt wie es geht. Für den Anfang kannst du ja mal hier deine Region posten wo Du auf die Suche gehen willst. vielleicht ist ja jemand im Forum der aus der gleichen Ecke kommt. ansonsten gibt es ein GC-Forum welches Dir nach der Anmeldung (kostenlos!) bei GC.com zur Verfügung steht wo du eine regionale Gliederung finden wirst.

Mein Rat: suche Dir Hilfe und Du ersparst Dir und der Community jede Menge Enttäuschungen.

Viel Erfolg,

Trollpapa alias fritz-237

...zur Antwort

Ermittle die Koordinaten stattdessen mit google earth, denn dort kannst du ein Format Deiner Wahl einstellen und hast somit "Klartext".

Viel Spaß!

...zur Antwort

Was es ist: -> Wikipedia. Da ein paar von uns an dem Artikel mitgeschrieben haben ist der recht gut, wenn auch für die heutige Zeit, wo die Leute lieber FOCUS statt SPIEGEL lesen, eher lang geraten. Sinn? Schwierig da Du den Sinn für die selber finden musst. Mir hilft es raus zu kommen (zu fast jeder Tages - und Nachtzeit) den Beruf zu vergessen und halt was anderes zu tun. Du wirst, sofern Du Dich auf das Abenteuer GC einlässt, jede Menge Menschen treffen, meistens quer durch alle Schichten, alle Altersgruppen. Nicht besser als andere Menschen, aber herzerfrischend anders. Ich treffe z.B. nachher in 100 Km Entfernung eine Frau die ich bisher lediglich aus dem Netz kenne und wir werden eine fremde Stadt unsicher machen. So ein Earthcache, ein Where-I-go und jede Menge Traditionals werden dabei wohl neben viel Spaß rumkommen. Also versuche für Dich den Sinn von GC selbst einmal zu ergründen. Vielleicht ist unser Hobby ja auch was für Dich. Versuch macht klug!

Bis bald im Wald,

Trollpapa

...zur Antwort

opencaching ist leider nur was für Idealisten. Die Auswahl an caches ist wirklich begrenzt. Du kannst es mit 3Sat und sat1 vergleichen. §Sat ist durchaus anspruchsvoller, aber die Masse schaut halt Sat1... Die App die Du besser verwenden kannst lautet: "c:geo" und ist ebenfalls kostenlos.

Ansonsten stimme ich der ersten Antwort zu. Schaue Dir mal die Regeln an und dann kannst Du mit Deinem Bruder losziehen und wirst hoffentlich viel Spaß haben.

by the way: Dein Profil sagt: gerade mal 20 Jahre alt und schon Experte für das Thema Liebe?

Respekt!!!

...zur Antwort

Laut Gc.guidelines sind Drei Km das erlaubte Maximum. Wenn Du drüber gehst und Dir jemand was Böses will, dann lässt er den cache aus diesem Grunde archivieren. Und womit? Mit Recht. Denn es ist ja nunmal so das die Regel einen Sinn verfolgt: Wenn ich einen mystery löse und dann feststelle dass das Final beliebig weit weg ist, dann "hat der Spaß ein Loch!". Ich würde z.B. nicht unbedingt 30 Km fahren um einen üblichen kleinen mysteriös zu lösen. Leider haben die reviewer (oder zumindestens einige davon) zur Zeit wieder frühlingsbedingten Megastress und so rutscht schon mal einer mit 10 Km durch wie neulich in Friesland geschehen.

Fazit: halt dich lieber an die 3 Km und alles wird gut. Normalerweise sollten sich in 3 Km auch ausreichend freie Versteckmöglichkeiten finden.

...zur Antwort

Also bei der Seite habe ich so meine Bedenken. Die bieten so einen Klappspaten für geocacher an. Was soll den der Quatsch? Ein cache bei der der owner einen Spaten zum Legen brauchte oder bei dem ein cacher einen Spaten zum Finden braucht widerspricht den guidelines von gc!!! Ansonsten halt ein shop von vielen - tolle Wurst.

...zur Antwort

hmm, wir stimmen schon mal überein das Fratzenbuch etwas für Leute ist, die um des kleinen persönlichen Vorteil(Gutscheine!, Gimmicks) wegen private Infos von "Freunden" an die Werbebranche verticken. Gut, aber dann kann die Alternative nur ein soz.Netzwerk sein, das sich eben nicht über die Werbeindustrie finanziert. Somit scheidet Google+ also auch aus.

Wenn du dann noch ehrlich hinterfragst warum dort "ganz viele Leute " sein sollen, kommst du unweigerlich zum Schluß, das es eben kein Netzwerk für ALLE geben sollte ( ... dan kann man ja auch gleich Urlaub auf Malle machen ...) sondern nur kleine auf die Interessen von wenigen Leuten angepasste Netzwerke.

Eigentlich ganz einfach - oder?

...zur Antwort

...oder meinst Du einen der anderen 29 caches die so heißen?

Im Zweifelsfall einfach über den eigenen Schatten springen und eine Frage an den owner/in richten. Ich gebe bei meinen mysteries auch Tipps, sorge aber logischerweise auch dafür dass diese Tipps nicht im Netz stehen !

Einmal Gutenberg ist schließlich genug ...

...zur Antwort

Moin poffel 123!

Nicht alles was technisch geht ist auch zu empfehlen. Ein handy zum cachen ist selbst mit eingebautem GPSE schon nur zweite Wahl. Wenn Du jetzt auch noch zwei Geräte koppelst, baust Du Dir unweigerlich weitere Probleme ein. Zum Bsp muß Du gleichzeitig zweimal die Akuladung sicherstellen, um nur das kleinste Problem zu nennen. Weiterin sind zwei Geräte dem Wetter (Kälte und Regen) ausgesetzt, usw.

Kauf dir liebver einen vernünftigen garmin und Du kannst dich auf das cachen statt auf Troubleshooting konzentzrieren.

Bis bald im Wald

...zur Antwort

Sorry, aber das klingt unerklärlich. Bei mir funktioniert die open source immer noch, auch wenn die Umstellung von GC.com nervig ist. Die m.E. wichtigste C.geo Funktion für das cachen in einer kleinen Pause (Karte der Umgebung mit ungelösten caches) geht ja jetzt nicht mehr. Schade das GC.Com inzwischen sowas von geldgeil geworden ist. War früher schöner...

LG

...zur Antwort

Danke für den Hinweis auf den cache. Wenn ich das nächste Mal in Köln bin werde ich es versuchen.

...zur Antwort

Da wir ja erst kürzlich von gutefrage.net aufgefordert wurden zur Abwechslung wieder lieb zu einander zu sein werde ich es mal versuchen.

Sobald Du Dich mit etwas längeren caches beschäftigst wirst Du allein schon aufgrund der doch sehr begrenzten Akkuladung des "Prekariatphones" an Grenzen stoßen.

Selbst wenn Du Beschreibungen unter Nutzung von WLAN auf das handy lädst, und dann zum Cachen raus gehst, kannst Du den MB zuschauen wie sie durch dein handy fluten.

Ich habe nichts gegen handycacher und nutze wenn ich mein Garmin nicht dabei habe mein Android per ALDITALK Internet flat um eben mal was zu finden. Für geplante Touren ist jedoch das Garmin die erste Wahl. So oft wie mir mein GPSE schon aus der Tasche gefallen ist (bin bekenneder Grobmotoriker) wäre mein Android trotz der Schutzhülle schon hin.

Außerdem ist es - wenn Du dem TFT-Fieber nicht gänzlich abhold bist - ganz nett wenn die publishmails auf das handy weitergeleitet werden, was ohne flat wohl auch ins Geld geht.

Hoffentlich waren ein paar meiner Gedanken für dich hilfreich.

LG Trollpapa

...zur Antwort

garmin stellt mit seinen bessern GPSE ein Tool zur Verfügung welches genau das bietet. Wenn Du googelst findest du bestimmt auch den Hinweis wo du es für lau laden kannst.

Viel Erfolg

PS: warum nicht einfach in der Natur peilen und losgehen? Sofern Du kein handycacher bist sollte das funktionieren und selbst da gibt es entsprechende SW...

...zur Antwort

Wenn Du mit nem android cachen willst (oder besser einige Infos online abrufen, denn zum Cachen nimmt man ein GPSE!) dann führt kein Weg an c:geo vorbei.

Was das abbuchen anghet so funktioniert es m.E. nicht, da google nur eine Kreditkarte bei der Anmeldung zum Market akzeptiert. Sie wollen wohl keine Provider mitverdienen lassen.

Bis bald im Wald, Trollpapa

...zur Antwort

Hmm, ich hätte da eine Idee für Dich: Deine Mutter geht cachen und Du lernst in der Zeit Rechtschreibung und Grammatik. Sie tut was für ihren Kreislauf und Du für Deine Akzeptanz hier im Forum ...

Mit verzweifeltem Gruß

Trollpapa

...zur Antwort