Indische Flohsamenschalen haben null Kalorien. Sie führen nicht ab, sondern sind ein angenehmer Füllstoff, der einen angenehmen Stuhlgang erzeugt. Zusätzlich kann man mit indische Flohsamenschalen abnehmen. Wir können ganz normal essen - auch fettes und süßes.

Guarkernmehl enthält keine Kalorien und wirkt ähnlich wie die indischen Flohsamenschalen. 2 g Guarkernmehl auf 250 ml Milch mit dem Mixer aufschlagen und mit Süßstoff süßen, ist fast Kalorienfrei.

Xylit hat zwar Kalorien , aber ist gesund für die Zähne. Hier gibt es ein Rezept wie man Xylitbonbons selber machen kann. http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.co.at/2012/01/pfefferminz-drops-aus-xylit.html

Auf der gleichen Seite gibt es auch eine Menge zuckerfreie Süßigkeiten, wenn man den Lable zuckerfrei anklickt.

...zur Antwort

Ich habe hier ein Turborezept gesehen, das recht lecker aussieht. http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.co.at/2012/05/turborezept-nuss-nougat-creme-mit.html

...zur Antwort

Kannst Du auch sehr leicht selbst herstellen. http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.com/2011/07/ahornsirup-bonbons.html Hier gibt es allerlei gezogene Bonbons in einer Kleinküche. Ausser den Ahornbonbons, gibt es Pfefferminzbonbons in 2 Farben, Honigbonbons etc. Die habe ich alles schon ausprobiert. Macht ziemlich viel Spass.

...zur Antwort

Ich bin auch seit meiner Geburt Vegetarier und was Süßigkeiten betrifft, habe ich noch nie auf etwas verzichten müssen. Gib einfach in die Google Suchmaschine: Süßigkeiten ohne Gelatine ein und du kommst genau zu den Seiten, die Dir eine Liste von Süßigkeiten geben, die Du mit reinem Gewissen essen kannst.

Ich esse auch keine Eier, da bei dem heutigen Eiverbrauch, jetzt gibt man sogar schon in die Teigwaren Eier, nur mehr Eier von Hühnern erhält, die den ganzen Tag auf einer Stange sitzen müssen und dann noch jeweils ein drittes Ei ohne Schale herauspressen, das dann zu Eipulver verarbeitet wird. Ich habe das selbst mit eigenen Augen gesehen. Soviele Bioeier kann die Welt gar nicht produzieren, wie sie jetzt gegessen werden. Und was Bioeier betrifft, die sind alle befruchtet. Zum Glück gibt es aber auch Eierallergiker. Daher kann man auch Süßigkeiten ohne Ei googeln.

Was Süßigkeiten betrifft, habe ich auch festgestellt, dass die Industrie sich schon sehr umgestellt hat, da es immer mehr Vegetarier gibt und gerade die Vegetarier Süßes lieben. So gibt es Firmen, die von vorneherein JellyBeans ohne Gelatine herstellen. Was die Inhaltsstoffe betrifft, da habe ich mir über Magniumsalze und Emulgatoren noch keine Gedanken gemacht. Vielen Dank für diesen Hinweis. Da werde ich einmal nachlesen.

Der heißeste Tipp, den ich Dir geben kann - mache Dir die Süßigkeiten selbst, dann weißt Du genau was drinnen ist. Ich habe hier einen Lieblingsblog in dem es nur um Süßigkeiten geht. Sieh in Dir einmal an und Du wirst überrascht sein, was man alles mit den einfachsten Zutaten aus der Küche machen kann. http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.com/

...zur Antwort

Es gibt da so einen Spruch der heute von Firmen verwendet wird und der heißt: Clever Naschen. Meine Ideen dazu sind folgende: Eine Praline auf der Zunge zergehen lassen - statt einen Schokoriegel zu essen Schokolade in kleine, einzelne Stücke verpackt essen - statt eine Tafel Schokolade In Tee, Kaffee und Getränke auf den Zucker verzichten und statt dessen ein, zwei Kekse dazu essen.

Ich war ziemlich überrascht, als ich herausgefunden habe, wieviel Zucker ich durch Getränke zu mir nehme ohne, dass ich diese überhaupt als süß wahrgenommen habe. Ich habe mir eine Tasse hingestellt und die Menge an Zucker hineingegeben, die ich täglich für meinen Tee verwendete - und das war eine ganze Menge. Seither trinke ich Tee und Kaffee ohne Zucker und verzichte auf die gesüßten gekauften Getränke und trinke statt dessen Fruchtsäfte ohne Zuckerzusatz. Es war erstaunlich wie rasch ich mich daran gewöhnt habe.

Dazwischen mache ich mir auch viele Süßigkeiten ohne Industriezucker. Also mit Datteln, Nüssen und anderen Trockenfrüchten. Gofio Bällchen, Fruchtscheiben und Dattelrollen. Oder Süßigkeiten mit viel Nüssen, die einen Nährwert enthalten und rasch sättigen, wenn ich zwischendurch plötzlich Hunger habe. Wenn Du Gofio Bällchen oder Dattelrolle googelst, dann wirst Du Rezepte dazu finden.

...zur Antwort

Choco-Minties gibt es bei bei Aldi Nord, bei Ciao und sicher auch in anderen Läden.

Du kannst aber so Minties auch leicht selber herstellen. Dazu brauchst Du nur eine weisse Zuckerglasur die man statt zu erwärmen knetet. Gibt es in knetbaren Plastikhüllen. Ein bis zwei Tropfen Pfefferminzöl (heißt Chinaöl und gibt es in der Apotheke). Und 1 Tafel Schokolade.

Zubereitung: Zuckerglasur nach Packungsaufschrift kneten. Aufschneiden und die 2 Tropfen Pfefferminzöl dazugeben (nicht mehr). Nochmals durchkneten. Mit einem Teelöffel die Masse mit etwas Abstand auf ein Backpapier setzen. Ein bis zwei Stunden abtrocknen lassen. Schokolade auf ein Stück Backpapier geben und bei 40 °C im Backrohr zum schmelzen bringen. Feste Minties mit den Fingern in die Schokolade tauchen und auf dem Backpapier fest werden lassen.

Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch "Himmlische Süßigkeiten". Ich habe es nur etwas abgewandelt. Im Kochbuch verwendet man dazu entweder selbstgemachtes gerolltes oder gekochtes Fondant. Statt dem Pfefferminzöl kann man auch kleingeschnittene Pfefferminzblätter aus dem Garten nehmen.

...zur Antwort

Auf Sweets Checker gibt es ein kleines Video wo Jelly Belly aus Irland getestet werden. Die sollen in Deutschland viel billiger sein, dazu alles natürliche Inhaltsstoffe und gleich schmecken. Vielleicht siehst Du Dir diese Seite einmal an. http://www.sweetschecker.com/2011/05/ausgabe-18-softige-bunte-bohnen.html

...zur Antwort

Vielleicht nicht kaufen, aber leicht selbst herstellen. Ich habe hier zum Beispiel ein Rezept von einer Kopie des Kinderriegels gesehen. http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.com/2011/02/schokomilchriegel.html Die Fülle von dem Riegel ist rasch gemacht, das weiß ich, da ich es nachgekocht habe. Es gibt dort noch einige andere Rezepte die in diese Richtung gehen. Die Zutaten stehen ja immer auf der Packung. Geheim ist nur das Mischungsverhältnis. Der Kinder Bueno enthält ja eine Haselnusscreme. Ich kann mir gut vorstellen, dass mit dem Rezept von der österreichischen Erdnusscremestange, was auch auf diesem Blog zu finden ist, diese Haselnusscreme nachgekocht werden kann. Ich würde da einfach statt dem Erdnussmus, ein Haselnussmus aus gerösteten Haselnüssen, das gibt es im Reformhaus, nehmen.

...zur Antwort

Mon Cheri, Ferrero Rocher, Raffaelo, TicTac, Giotto, Ferrero Küsschen, Pocket Coffee und mehr haben auch keinen schwarzen Anfangsbuchstabe. Vielleicht fallen die von Dir erwähnten Produkte in einer Zeit, in der die Werbung gerade so gemacht worden war.

...zur Antwort

Das Du da zunimmst ist zwar seltsam, aber kommt häufig vor. Wenn der Körper denkt, er erhält zu wenig, dann stellt er auf Sparflamme und holt sich aus dem Essen was er nur herausholen kann. Es gibt sogar Menschen die ohne Essen in die Wüste gegangen sind und dort nach vielen Tagen fasten, zugenommen haben. Bei vielen Süßigkeiten und üppigem Essen regiert manchmal der Körper in die andere Richtung und man nimmt ab. Das der Körper so reagiert, kann aber auch mit dem vorhergehenden Fasten zusammenhängen. Dein Körper hat bei dem plötzlichen "Üppigen Essen" die totale Notbremse gezogen und nicht mehr viel von der Nahrung verwertet. Na wenigstens weißt Du jetzt wie Dein Körper reagiert und was Du machen mußt, wenn Du das nächste mal wieder abnehmen willst. Also erst Gemüse-Fasten, dann Süßigkeiten essen.

Größe und Gewicht sind nicht immer für ein proportoniertes Aussehen ausschlaggebend. Manche haben schwerere Knochen und sehen noch immer sehr gut aus, wenn bei anderen mit gleichem Gewicht und gleicher oder sogar größerer Körpergröße schon längst überall das Fett sichtbar ist. Es kommt also darauf an, dass das Fett sich gleichmäßig auf dem Körper verteilt. Bei mir hilft da freies Tanzen, da so ziemlich alle Muskeln beansprucht werden.

...zur Antwort

Hier ein rasches Rezept zum Selber machen. http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.com/2010/12/turborezept-schoko-kekse.html

Statt der Butter nehme ich immer Kokosfett. Geht sicher auch mit Magerine. Es hat noch andere sehr rasche und sehr leckere Rezepte für Kekse dort. Das eine mit dem Vollkornmehl finde ich super. Alle total locker und zergehen auf der Zunge. Bis ich zum Laden gerannt bin, habe ich sie schon gebacken. :-)

Da auf diesem Blog keine Eier verwendet werden, kann ich auch fast alle anderen Rezepte nachkochen. Statt Milch nehme ich Vegane-Milch und seit es die leckere Vegane Schokolade gibt ist die Seite eine wahre Fundgrube für mich. Ich bin sogar schon am überlegen ob ich mir ihr Kochbuch kaufen soll, denn da gibt es ein Kapitel mit Trockenfruchtrezepten und eines ganz ohne Milch.

 

...zur Antwort

Asien ist groß. Und so wie den Schweden etwas anders schmeckt, als den Italienern, müssten wir schon wissen welches asiatische Land gemeint ist. Inder zum Beispiel sind Traditionalisten, das heißt am besten schmecken Ihnen ihre eigenen Sachen. Und da immer die beste Qualität exportiert wird, würde ich in einen indischen oder asiatischen Laden gehen und dort etwas einkaufen. Schokolade wird in den heißen Ländern zu weich und ist daher nicht so beliebt. Anders ist es mit technischen Sachen. Da freuen sie sich über alles was von uns kommt. Eine schweizer Armbanduhr zum Beispiel kommt immer gut an. Auch gute Kugelschreiber. Gutes Parfüm in einem schönen Fläschchen.

...zur Antwort

Laut Wikipedia setzt sich eine durchschnittliche Vollmilchschokolade auf diese Weise zusammen: 48 g Zucker 18 g Kakaobutter 12 g Kakaomasse 22 g Milchpulver

Die Ja! Alpenvollmilchschokolade hat folgende Inhaltsstoffe: Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Vollmilchpulver, Sahnepulver, Süßmolkepulver, Butterreinfett, Emulgator (Sojalecithin, E476), Aroma Vanillin.

Ich würde sagen, dass der Zucker/Fettanteil der gleiche ist, nur das die Kakaobutter zum Großteil durch Butterreinfettersetzt wurde.

...zur Antwort

Wenn es die beste Freundin ist, dann sollte man eigentlich wissen, was sie am liebsten mag. Bei solchen Treffen stellt sich dann immer heraus, wie gut man jemanden wirklich kennt. Will man sich nicht blamieren, weil man den Geschmack der lieben Person nicht kennt, dann würde ich Sachen einkaufen, die einfach allen generell schmecken. Also neutrale Sachen, die nicht viel Eigengeschmack haben, wie Spätzle, Kartoffelstock oder eben einfach eine gute Pizza, die man nur im Ofen schieben braucht. Es gibt auch so tolle Weizenbrötchen, die man nur in den Toster stecken braucht. Dazu Avokado, Tomaten, Paprika, Oliven und Käse bereit stellen, damit sich jeder selbst sein Doppelbrötchen füllen kann. Dazu Getränke aller Art, von Fruchtsäften, Kaffee, Tee bis zu einfachem Mineralwasser. Zum Knabbern nicht nur Süßes kaufen, auch salzige Nüsse, Erdnussbutter und Fruchtschnitten. Je eine Tafel Milchschokolade und Edelbitter kaufen. Dann einfach beides anbieten. Je mehr Sachen sie anbieten, desto mehr werden sie über ihre Freundin erfahren. Das nächste Mal wissen Sie dann ganz sicher was sie mag und was nicht. Nicht zuviel selbst machen, da man den Abend ja entspannt zusammen genießen möchte und ansonsten der Informationsaustausch zu kurz kommt, weil man zu müde und unkonzentriert ist.

...zur Antwort

Stiftung Warentest hat Schokoladen getestet. Hier zeigt sich, dass hochwertig in keiner Weise im Gegensatz zu billig steht. Einer der Gewinner war Moser-Roth von Aldi mit 65,- Cent pro 100 Gramm. Alles über diesen Test können Sie hier nachlesen.

http://www.test.de/themen/essen-trinken/test/Schokolade-25-Bitterschokoladen-von-gut-bis-mangelhaft-1602155-1603860/

...zur Antwort

Lindor-Kugeln von Lindt und andere Pralinen von Lindt. Schweizer Schokolade hat aber einen Nachteil, wenn man sie einmal gegessen hat will man keine andere mehr. Bei Lindt merkt man plötzlich, das Lindt nicht immer Lindt ist. Pralinen die unter Lizenz in einem anderen Land hergestellt werden, empfindet man plötzlich als ungeniessbar. Der Grund warum dies so ist, ist mir ein Rätsel. Zum Glück kann man aber danach Pralinen in Schweizer Qualität selbst herstellen. Ich habe mit einer günstigen Vollmilchschokolade vom Aldi dieses Rezept http://himmlischesuessigkeiten.blogspot.com/2010/11/hohlkugeln-rezept-und-tipps.html ausprobiert und es schmeckte wie die schweizer Lindor-Kugeln

...zur Antwort

Normaler Weise hilft da einfach mehr Kochschokolade. Bei Ihren Zutaten aber ist es ein völliges Rätsel warum die Ganache im Kühlschrank nicht nach einer Stunde schon fest ist. Ich hätte dazu 4 Tipps:

Tipp 1: die Masse mit einem elektrischen Rührmixer aufrühren und nochmals in den Kühlschrank stellen. Tipp 2: 50 g Kochschokolade erwärmen und dazurühren. Tipp 3: In das Gefrierfach stellen. Herausnehmen Kugeln formen nochmals ins Gefrierfach stellen und die erhärteten Kugeln gleich mit Schokolade glasieren. Durch die Kälte bildet sich eine dickere Schicht Schokolade, die auch eine weiche Ganache (falls die Ganache bei Raumtemperatur wieder weich werden sollte) fest umhüllt.

...zur Antwort

Mir ist einmal durch den vielen Zucker die Bauchspeicheldrüse in den Streik gegangen. Danach konnte ich auch für eine Weile keinen Zucker mehr sehen. Ich finde es aber als ein gutes Zeichen, wenn der Körper einem noch meldet, was er nicht haben möchte.

...zur Antwort

Eine kalorienarme Nascherei ist einfaches Popkorn, dass in einer Pokornmaschine ohne Öl zubreitet wurde. Ohne Zucker und Salz schmeckt das noch erstaunlich gut. Besonders wenn es frisch ist.

Dann kann man noch Dörrpflaumen so zerkleinern, das sie zum Kleben anfangen und sich zu einer einheitlichen Masse zusammenkneten lassen. Diese dann zwischen je zwei runden Oblaten geben. Ist eine angenehme verdauungsfördernde Nascherei.

Ein Glas Powidel Marmelade kaufen, denn die besteht normal nur aus eingekochten Pflaumen. Nachlesen! Diese noch ein wenig mehr in einer Pfanne eindicken und zwischen zwei Oblaten geben. Sieht hübsch aus und schmeckt gut.

...zur Antwort