Habe ganz vergessen zu erwähnen, dass das Gerät seit nunmehr 6 Jahren seinen Dienst gut und fehlerfrei getan hat, bevor ich es vor ner Woche mal wieder abgetaut habe.
Und natürlich bin ich über hilfreiche Lösungsansätze am dankbarsten!
Habe ganz vergessen zu erwähnen, dass das Gerät seit nunmehr 6 Jahren seinen Dienst gut und fehlerfrei getan hat, bevor ich es vor ner Woche mal wieder abgetaut habe.
Und natürlich bin ich über hilfreiche Lösungsansätze am dankbarsten!
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotor Für den Rotor
Nein, genau das Gegenteil.
Anker wäre der Stator, also das Teil, welches steht.
Rotor ist der Läufer, dass Teil, das "rotiert" (sich dreht)
a² = a mal a
2a = a plus a
bei dir steht also klartext: (a mal a) mal (a plus a)
das wirste ja hinkriegen ;-)
Wenn du mal nachschaust, auf den meißten Alben steht immer bei Musik "Weidner/Röhr", also Stephan und Gonzo.
Ich wäre für gleich hell! Aber nur "aus dem Bauch", ohne Rechnung oder Beweis ;-)
Ich glaube nicht, dass das geht, da dein E-Schweißgerät mit Strom schweißt und der Schutz für die frische Naht ist die Schlacke. Ein MAG-Gerät (eigentlich heißt das Schutzgas-Schweißgerät) schützt deine frische Schweißnaht mit Gas (im Falle von Mag mit "aktivem", also reaktionsfähigem Gas wie CO2 oder Argon). Das heißt, du müsstest das Gerät so stark umbauen, dass es sich nicht rentieren kann, außerdem müsstest du irgendwie Gasleitungen anbringen usw.
Würde mir lieber ein Schweißgerät kaufen, das sowohl Schutzgas als auch E-Schweißen kann.
Evanescence, Rage, Manowar, Green Day
die gefallen mir recht gut...
Im Shop auf der Onkelz-HP http://onkelz.merchandise1.de/artikel.php?CID=5whyvJM4%2FyGR1zH3oe9JKxdv7DUQnIAFGNN08AHOYrdYsMelxRERUQ5f78A1leo%2FZVR7&SID=1
Am Toaster gehts auch^^
Unbedingt einen Fachmann rufen, bitte auf keinen Fall selbst was machen! Der kann dann auch, wenns sein muss, den Herd auf einer Phase (sprich 230V) anklemmen, wenn es keinen 400V-Anschluss geben sollte.
böhse onkelz - nur die besten sterben jung
oder
mein bester Kamerad: http://www.youtube.com/watch?v=s-D8rbc8LXs
Beides richtig! Ein mal eins oder eins mal eins geht. Auch z.B ein mal 5 oder eins mal 5!
Ich leg immer einfach auf"
Vllt auf der HP (onkelz.de) oder hierhttp://heilige-lieder.de/index2.php?seite=bildergalerie
Oh je, googel wieder mal kaputt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Formelsammlung_Geometrie
bis spätestens juni heißt bei mir am besten noch im mai^^ spätestens 01.06.
öl ^^
Mach dir doch einfach nen Ordner, nenn den Papierkorb und schieb alles da rein!
Hallo! Also sowohl als Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik (Kumpel hat Industrieelektriker gelernt und besteht auf deise Fachbezeichnung g) als auch als Mechatroniker bist du Elektrofachkraft und schaltberechtigt bis 1000V. Arbeiten unter Spannung wirst du in der Ausbildung nie, als ausgelernte Fachkraft auch selten und dann nur unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.
Aber zu deiner Frage direkt, in aller Regel arbeitest du mir 230V oder 400V Wechselspannung, halt um Anlagen anzuklemmen, oder mit 24V Gleichspannung bei Steuerspannungen. Stromstärke hängt laut Ohm'schen Gesetz natürlich mit Spannung und Widerstand zusammen (I=U/R)
Hoffe, dass dir das weiterhilft!