Hallo erstmal,
Ich mache demnächst mein Abitur (2019, ungefähr 1,7-2,5er, bin dann 18 1/2) und habe auch schon so eine ungefähre Idee, was ich studieren möchte. Jedoch interessiert mich auch das auswandern sehr, vorallem nach Japan. Ich habe mich ziemlich lange daruber erkundigt, Berichte und andere Texte gelesen und würde mal behaupten, ich weiß ungefähr auf was ich mich einlassen würde (Möglicherweise werde ich nicht bis kaum "aufgenommen", was mich aber wenig stört, ich weiß, dass man in Japan weder viel Urlaub bekommt noch alle 14 Tage davon benutzt, ich kenne mehr oder weniger die Sitten und weiß so ungefähr im großen und ganzen wie die Japaner "ticken" und das Japan oft nur von außen wie eine supermoderne Nation wirkt, aber im Inneren noch auf alte Sachen wie Fax und Hocktoiletten gesetzt wird ;D ). Die Kultur und Gesellschaft jedoch ist gerade das, was mich am meisten interessiert (muss mich kurzfassen), weshalb ich demnächst für 1-2 Monate nach Japan will, um mich definitiv zu vergewissern, dass es das ist, wie ich es mit vorgestellt habe.
Jedoch weiß ich nicht, wie ich es im Falle des Auswanderns anstellen soll, einen Bachelorabschluss und Sprachkenntnisse zu erwerben (Von der Finanzierung mal ganz abgesehen haha). Meine Ideen wären:
1.) Ich gehe nach dem Abitur für einen Monat nach Japan und besuche eine Sprachschule in Tokyo, vergewissere mich, dass es mir gefällt. Danach bewerbe ich mich in Japan an einer Uni die viele internationale Studenten aufnimmt (In Tokyo gibt's eine die darauf spezialisiert ist) und mache einen Bachelor in einem Fach, das in englisch und japanisch angeboten wird, währenddessen nehme ich noch parallel dazu Japanischkurse an der Uni um auf das N2 Niveau zu kommen, bewerbe mich nach abgeschlossenem Studium an einer Firma und etc pp.
2.) Ich studiere Japanologie mit Schwerpunkt Politik/Gesellschaft und N2 Japanisch in Tübingen und gehe dann einen Berufs-Bachelor hier oder in Jp machen, usw (Nachteil hier wäre, ich würde frühestens nach 4 Jahren Japanologiestudium nach Japan gehen können, also mit ca. 23 Jahren und müsste noch einen Bachelor für meinen Beruf machen)
oder 3.) Ich lasse meinen Traum sein, da ich es hier einfacher und mehr Chancen habe, einen Beruf auszuüben/zu Studieren.
oder 4.)???
Also, was soll ich tun, meinem Traum hinterherjagen , damit ich es später nicht bereue und vllt unglücklich bin oder soll ich ganz normal hier bleiben (in diesem Fall wäre es natürlich vieeel einfacher, einen Beruf zu bekommen und eine Familie zu gründen).
Bin über jede Hilfe / jeden Rat glücklich ! Lg, TaschenZitrone