Ui, das Problem hatte ich früher auch, und selbst jetzt wo meine Haare sehr lang sind, sind sie trotzdem oft wuschelig im Zopf.

Was hilft, ist sie beim friseur etwas ausdünnen zu lassen (aber erst wenn die lang genug sind ;))

Vorher würde ich dir raten, die Haare mit einem Glätteisen zu bearbeiten. Außerdem funktioniert die Zopffrisur besser, wenn du die Haare nicht frisch gewaschen hast, also so am 2.-3. Tag nach dem Waschen, denn dann sind die Haare einfach platter (und Außerdem hast du dann auch einen guten Grund einen Zopf zu tragen haha)

Lieber Gruß!

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es eine gute Idee, dass du überlegst den Kurs zu machen!

Habe damals ziemlich mit mir gerungen, weil so ein Kurs halt etwas Geld kostet, aber im Endeffekt ist das eine Investition in deine Zukunft, deine Bildung und deine Karriere, also lohnt es sich.

Bin beim ersten MedAt-Versuch durchgefallen und hab es dann im nächsten Jahr mit dem Kurs versucht. Mir hat der Kurs damals aber wirklich was gebracht. Man ist auf die Fragen richtig vorbereitet und entsprechend weniger nervös, allein das macht schon was aus (glaubt mir, ihr werdet wissen was ich meine, wenn ihr zum Test antretet). Außerdem hat man da konkrete Ansprechpartner, die einem jederzeit Fragen beantworten. Ein weiteres nettes plus war, dass man beim Vorbereitungskurs andere Testkandidaten kennen lernt und Lerngruppen bilden kann (in meinem Freundes/Bekanntenkreis war ich die einzige, die am MedAT teilgenommen hat). Kann es dir also wirklich nur empfehlen. Das Ergebnis bei mir war spitze und darauf kommt es am Ende halt an.

Hier auf der Seite von meinem Präpkurs gibt es auch gute Infos über Kurse, Preise, Chancen etc.:

http://medat-2018.online/

Wünsche dir ganz viel Erfolg, liebe Grüße aus Innsbruck :)

...zur Antwort

Hey!

Vielleicht kann ich dir zu dem Verfahren in Österreich noch ein bisschen mehr sagen, denn das war wirklich ein Lichtblick für mich damals.

Ein Abi solltest du auf jeden Fall haben! In Österreich ist die Note egal - hier zählt dein Ergebnis beim Medizinertest. Der Test ist nicht einfach, aber wenn man sich gut vorbereitet, kann man ihn schaffen. Da gibt es auch hilfreiche Kurse, die dir bei der Vorbereitung helfen. Ich hab diesen gemacht: https://praepkurs-medat.at/

Und, ganz ehrlich, ohne die Vorbereitung hätte ich es nicht geschafft.

Auch wenn der Kurs etwas kostet, so lohnt sich eine solche finanzielle Investition im Hinblick auf die Jobperspektive, die einem das bringt.

Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Schnell abnehmen geht leider nicht unbedingt, insbesondere wenn man auf die gesunde weise abnehmen möchte.

Aber ich glaube, das einzige was besser ist als schnell abzunehmen, ist nachhaltig abzunehmen (also dass man dann auch nie wieder Gewichtsprobleme hat).

Viele meiner bekannten und ich haben durch eine Ernährungsumstellung profitiert. Es lohnt sich der Gang zur Ernährungsberatung - die Profis wissen, wie du am besten abnehmen kanns. Für mich war zum Beispiel eine ernährung auf pflanzlicher Basis hilfreich, anderen hat eine Glutenfreie Ernährung viel gebracht. Auf jeden Fall ist es eine gute Idee auf Zucker zu verzichten und stattdessen frische Produkte in deine Mahlzeiten zu integrieren.

Sport gehört aber auch dazu. Hier kann eine Anmeldung bein Fitness studio schon ein guter erster Schritt sein.

Wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort

Hey!

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für dich.

Die schlechte Nachricht ist: Wenn man Medizin studieren will, sollte man sich auch mit einem 1er Avi nicht zu sehr auf einen Ort festlegen. Also in Erlangen wirst du so schnell keinen Platz bekommen.

Die gute Nachricht ist: Man kann auch mit einem schlechteren Abi-Schnitt Medizin studieren.

Allerdings nicht in Deutschland - man muss dann in Österreich studieren. Das ist aber gar nicht so schlimm, weil es ganz nah an Deutschland ist, deutsch gesprochen wird und die Städte echt wunderschön sind.

Hierbei kommt es nicht auf den NC an, sondern auf dein Ergebnis beim Medizinertest. Dieser ist zwar nicht leicht - aber es gibt Vorbereitungskurse wie zb Präpkurs MedAt, die helfen sehr. Und die Kosten sind eine lohnenswerte Investition in deine Ausbildung!

Hab dir das hier mal rausgesucht, sodass du nachlesen kannst:

https://praepkurs-medat.at/medat-2018/

Wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hmm, ich frage mich was du mit wenig sicher meinst?

Ohne Geld geht reisen natürlich nicht, du wirst immer einen Flug, deine Unterkunft oder deine Verpflegung bezahlen müssen. Aber es geht auf jeden Fall sehr günstig.

Du kannst zum Beispiel in verschiedenen Ländern (Australien, Neuseeland, Kanada, Chile...) Work&Travel machen, also während deiner Reise für Kost und Logis arbeiten. Ähnliches findest du auch auf der Seite workaway.

Auch Unterkünfte müssen nicht teuer sein. Hostels sind oft eine günstige Wahl, oder man kann sich bei einer "Housesitting" Platform anmelden. Da musst du dann auf das Haus von jmd aufpassen und kannst kostenlos dort wohnen.

Je nachdem in welchen Land du bist, ist das Essen sehr günstig und lecker. AM besten wenig in Restaurants und viel vom Markt, Essenstständen oder selbst kochen.

Tolle Länder, die sehr günstig (und sehr sicher sind): Marokko, Thailand, Vietnam, Laos, Cambodia, Polen, Tschechien, ....

Probier doch erstmal einen kurzen Urlaub aus und schau, mit welchem budget du hinkommst :)

Lieber Gruß!

...zur Antwort

Hallo!

Ich glaube, das ist sehr schwer zu sagen, denn wir hier haben ja alle keinen direkten Einblick, wie das Verfahren dieses Jahr abläuft, und inwiefern sich die Städte unterscheiden.

Vielleicht kannst du ja eine Facebook-Gruppe finden, in der ähnliches dikutiert wird? Oder bei https://praepkurs-medizinertest.de/2017/10/20/welcher-universitaet-haben-sie-die-besten-karten/

einfach mal fragen, die sind Profis und können Dir da sicher weiter helfen.

Wünsche dir viel Erfolg und alles Gute!

...zur Antwort

An der Stelle möchte ich dir ein kleines Geheimnis verraten: Weißt du warum diese Studiengänge ohne NC sind?

Tatsächlich sind das derart anspruchsvolle Studiengänge, dass die meisten das Studium eh nicht schaffen. Somit muss die Uni eher Anreize schaffen, das Fach zu studieren anstatt Menschen fern zu halten. Das macht sie mit der NC-Freiheit.

Da du in den Naturwissenschaften gut bist und anscheinend auch weißt, wie du effektiv lernen kannst (bei nem 1er Schitt muss man ja schon wissen was man tut) solltest du da weniger Probleme haben.

Also stürz dich rein wenn du bock hast ;)

Ich wünsch dir alles gute!

...zur Antwort

Hallo!

Ich hatte mit einem Abi von 'nur' 1,9 ein ähnliches Problem wie du - in Deutschland war da nichts zu machen :/

Da ich aber eh ein sehr wanderlustiger Mensch bin, fand ich es spannend, die Möglichkeit eines Auslandsstudiums näher zu betrachten. Und habe mich prompt in Österreich verliebt!

Es ist immernoch nah an Deutschland, es wird deutsch gesprochen und die Unistädte sind einfach ein Traum, zb Graz!

Ich habe damals am Medizinertest teilgenommen. Der ist zwar schwierig, aber definitiv machbar. Habe an einem Vorbereitungskurs teilgenommen, das hat wirklich geholfen.

Der hier: https://praepkurs-medat.at/medat-2018/

Vielleicht sollte es sowas fürs Abi geben, dann wäre alles einfacher gewesen, haha.

Liebe Grüße und dir viel erfolg ;)

...zur Antwort

Hallo,

das Problem ist, bevor du 14 Jahre alt bist, darfst du gar nicht arbeiten, dann ist es Kinderarbeit.

Du kannst dir mit Einwilligung deiner Eltern aber zb mit Nachhilfe, Gassi gehen etc etwas dazu verdienen!

Sobald du 15 bist, und das kann ja nicht mehr allzu lange dauern, kannst du zb einen 450-Euro Job annehmen.

Davon kannst du immer nur einen haben, bzw auch mit 2 Jobs dürftest du nicht mehr als 450 insgesamt verdienen - denn dann musst du das versteuern.

Kannst du alles nochmal hier nachlesen:

https://www.eltern.de/schulkind/freizeit-und-hobbys/schuelerjobs-1.html

Viel Erfolg ;)

...zur Antwort

Hey,

die Antworten hier sind bisher schonmal richtig gut, aber gerade wenn man ein Büro modern einrichten möchte, muss man sich noch andere Fragen stellen, als nur welche Möbel da rein kommen. Der ganze Stil sollte schön zusammenpassen, es muss eine Athmosphäre erzeugt werden, die Arbeitnehmer anspornt und Kunden beeindruckt ;)

Habe hier einen tollen Artikel dazu gefunden:

http://www.myworkspace.de/unsere-leistungen/beratung/bueroeinrichtung/

Da geht es darum, was ein modernes Büro alles braucht. Vielleicht hilft dir das weiter?

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Wenn du einen Einblick in die Literaturwelt bzw den Literaturmarkt und gleichzeitig Kontakt zu Autoren möchtest, kann ich dir nur empfehlen, dein Praktikum in einer Literaturagentur zu machen.

Hier bekommst du gleichzeitig einen Einblick in den Alltag eines Autors (denn du planst seinen Alltag), in Techniken wie Lektorate und Korrektorate verfassen und wirst lernen, dass der Alltag von Autoren kaum aus schreiben und vielmehr aus vorlesen besteht.

Woher ich das weiß? Ich hab mein Praktikum ebenfalls in einer Literaturagentur gemacht :)

...zur Antwort
"Lohnt" sich es einen solchen YT Kanal zu machen?

Hey, habe mal eine Frage. Ich will einen Kanal machen, mit dem Thema Gaming. Ich zocke persönlich viele versch. Spiele, vielleicht nicht die neuesten, bzw. nicht die Hauptspiele die jeder bringt (a ala neustes COD, Battlefield, etc. Also klar zocke ich diese auch, nur nicht so intensiv).

Ein paar survival spiele, Shooter, oder Rennspiele, aber natürlich nicht nur veralterte Spiele. Ich hab schon ein paar Videos gemacht, aber nicht hochgeladen, sondern gucke Sie selbst (hört sich vllt. komisch an, aber z.B. 7 Days to Die gibt es ziemlich wenige Videos, die mich interessieren, vorallem in Deutschem Bereich) ich würde halt immer das machen wodrauf ich Bock habe und da ich recht viel zocke und halt auch viele verschiedene Spiele.

Ich bin auch nicht darauf aus, der nächste Gronkh, etc. zu werden. Aber wenn ich monatelang nur 10 Abonnenten habe, fände ich das auch nicht so cool. Ich möchte auch keine 1000 abos haben, oder in den Trends landen, sondern eine coole Community aufbauen, in der halt alle das gleiche cool finden (vorallem in den Simulatoren Bereichen gibt es ja generell wenige Leute, die sowas gucken, aber wie vorhin gesagt, will ich ja keine 1000 Abos). Ich würde so etwas machen wie z.B. eine Mischung aus Ranzratte1337 und gadarol (nicht deren Art, sondern die Art der Videos, falls sie jemand kennt?) So jetzt aber zu der Frage :D

Lohnt es sich denn überhaupt so einen kanal zu machen oder meinst du/ihr dass es sich gar nicht lohnen würde und ich unter den tausenden anderen Gaming Kanälen komplett untergehen würde (nicht die neuesten, nicht die Trends)?

So das war es auch schon und danke schonmal für eure Antworten, ich hoffe dass das überhaupt jemand liest, weil es so lang ist. :D

Kurz zu mir (M,19, Hobbymäßiger Gamer - neben Beruf täglich durchschnittlich 3-5 Stunden)

...zum Beitrag

Hey,

ich finde das eine tolle Idee! Gerade bein Thema Gaming ist YT ein tolles Medium, um dein "Spezialgebiet" mit anderen zu teilen, denn du kannst den Zuschauern direkt Mitschnitte deiner Spiele zeigen.

Wenn du als Zocker selbst merkst, dass da Inhalte auf YT fehlen, dann geht es anderen die das spielen sicher genauso, oder was meinst du? Für die wäre es sicher toll, wenn es deinen Kanal gibt und du Ihnen so hilfst - und da hättest du auch schon deine Follower.

Und da YT eine gratis-Platform ist, hast du auch nichts zu verlieren! Probier es einfach mal aus.

Viel Erfolg dabei :)

...zur Antwort

Hey, das klingt wirklich nicht schön...

Allerdings sollte deinem Arbeitgeber klar sein, dass, wenn er dich körperlich harte Arbeit erledigen lässt, es für euch beide am besten ist, wenn du zeitnah zum Arzt gehst - denn Rückenprobleme können, auch in deinem Alter, sehr schnell ernst werden.

Ich will dir wirklich keine Angst machen, aber unbehandelte Rückenprobleme können ziemlich ernste Folgen haben, wie z.B einen Bandscheibenvorfall oder, dass du am Facettensyndrom leidest und operiert werden musst.

Meine Freundin hatte das Pech - mit 23 Jahren (Altenpflegerin). Lies mal diesen Artikel, da steht auch drin sowas kann von schwerer körperlicher Arbeit kommen:

https://www.joimax.com/de/patienten/krankheitsbilder/facettensyndrom/

Deswegen, lieber Vorsorge als Nachsorge! Mein Rat: Definitiv zum Arzt damit!

Wünsche Dir alles Gute, dass es Dir bald besser geht - sowie einen verständnisvollen Arbeitgeber :)

...zur Antwort

In Österreich braucht man keinen bestimmten NC einhalten um zu studieren! Hier reicht der MedAT, eine Art Aufnahmetest!

https://praepkurs-medat.at/medat-aufnahmetest-medizin-studieren/

Schau doch mal da! Als Deutsche/r muss man ja nicht einmal eine andere Sprache lernen - außerdem ist ein Studium im Auslnad zusätzlich interessant und spannend!

...zur Antwort
Auswandern/Studieren in Japan, realistisch und möglich?

Hallo erstmal,

Ich mache demnächst mein Abitur (2019, ungefähr 1,7-2,5er, bin dann 18 1/2) und habe auch schon so eine ungefähre Idee, was ich studieren möchte. Jedoch interessiert mich auch das auswandern sehr, vorallem nach Japan. Ich habe mich ziemlich lange daruber erkundigt, Berichte und andere Texte gelesen und würde mal behaupten, ich weiß ungefähr auf was ich mich einlassen würde (Möglicherweise werde ich nicht bis kaum "aufgenommen", was mich aber wenig stört, ich weiß, dass man in Japan weder viel Urlaub bekommt noch alle 14 Tage davon benutzt, ich kenne mehr oder weniger die Sitten und weiß so ungefähr im großen und ganzen wie die Japaner "ticken" und das Japan oft nur von außen wie eine supermoderne Nation wirkt, aber im Inneren noch auf alte Sachen wie Fax und Hocktoiletten gesetzt wird ;D ). Die Kultur und Gesellschaft jedoch ist gerade das, was mich am meisten interessiert (muss mich kurzfassen), weshalb ich demnächst für 1-2 Monate nach Japan will, um mich definitiv zu vergewissern, dass es das ist, wie ich es mit vorgestellt habe.

Jedoch weiß ich nicht, wie ich es im Falle des Auswanderns anstellen soll, einen Bachelorabschluss und Sprachkenntnisse zu erwerben (Von der Finanzierung mal ganz abgesehen haha). Meine Ideen wären:

1.) Ich gehe nach dem Abitur für einen Monat nach Japan und besuche eine Sprachschule in Tokyo, vergewissere mich, dass es mir gefällt. Danach bewerbe ich mich in Japan an einer Uni die viele internationale Studenten aufnimmt (In Tokyo gibt's eine die darauf spezialisiert ist) und mache einen Bachelor in einem Fach, das in englisch und japanisch angeboten wird, währenddessen nehme ich noch parallel dazu Japanischkurse an der Uni um auf das N2 Niveau zu kommen, bewerbe mich nach abgeschlossenem Studium an einer Firma und etc pp.

2.) Ich studiere Japanologie mit Schwerpunkt Politik/Gesellschaft und N2 Japanisch in Tübingen und gehe dann einen Berufs-Bachelor hier oder in Jp machen, usw (Nachteil hier wäre, ich würde frühestens nach 4 Jahren Japanologiestudium nach Japan gehen können, also mit ca. 23 Jahren und müsste noch einen Bachelor für meinen Beruf machen)

oder 3.) Ich lasse meinen Traum sein, da ich es hier einfacher und mehr Chancen habe, einen Beruf auszuüben/zu Studieren.

oder 4.)???

Also, was soll ich tun, meinem Traum hinterherjagen , damit ich es später nicht bereue und vllt unglücklich bin oder soll ich ganz normal hier bleiben (in diesem Fall wäre es natürlich vieeel einfacher, einen Beruf zu bekommen und eine Familie zu gründen).

Bin über jede Hilfe / jeden Rat glücklich ! Lg, TaschenZitrone

...zum Beitrag

Hallo!

Meiner Freundin ging es genauso wie dir!

Sie hat sich im Endeffekt für das Studium in Tübingen entschieden! So weit ich weiß, war das Auslandsjahr aber im 2. oder 3. Jahr angesetzt?

Der Grund für diese Entscheidung war, dass Sie so im Rahmen ihres Studiums die Sprache lernen konnte, bevor sie nach Japan geht. So fiel ihr der Einstieg leichter.

Und wenn du dann merkst, dass auswandern doch nichts für dich ist, hast du immernoch einen tollen Abschluss von einer angesehenen uni in der Tasche, kannst im japanischen Umfeld in Deutschland arbeiten und deinem Interesse so weiter nachgehen.

Ich finde es einen tollen Kompromiss :)

...zur Antwort

Ich muss den anderen hier zustimmen! Es ist wichtig, dass Du Dir zunächst Zeit nimmst, um dir genau zu überlegen, was du machen möchtest, bevor du deine Ausbildung abbrichst.

Ansonsten kann das zu einem unschönen Loch in deinem Lebenslauf führen...

Aber keine Sorge, es gibt so viele Möglichkeiten sich auszutesten oder sich inspirieren zu lassen. Schau doch zum Beispiel mal, ob es demnächst Karrieremessen in deiner Stadt oder deiner Nähe gibt! Hier kann man sich super umschauen und direkt mit Menschen sprechen, die den Beruf bereits ausüben und Dir ihre Erfahrungen mitteilen!

Außerdem scheint es als wärst du noch recht jung, das ist ein vorteil! Wenn du wirklich zu keinem Schluss kommst, was du machen sollst, mach doch erstmal die ausbildung zuende und informier dich in der Zeit über Praktika oder Freiwilligendienste im Ausland! Diese sind oft bezuschusst und mir hat es auf jeden Fall geholfen, mal ganz raus aus dem Alltag zu sein, um sich näher mit den eigenen Zukumftsplänen zu beschäftigen!

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Ohjee... ganz ehrlich, lieber bis danach warten!

Muss nciht unbedingt was passieren, aber sicher ist sicher und es ist ja nicht dringend, dass es nachgestochen werden muss ;)

Lg und viel SPaß in dier Therme :)

...zur Antwort