Guck mal mit wenn du Funktionsscharen hast gehst du mit ihnen GENAUSO um wie mit normalen Funktionen. Du ziehst die Parameter bis zum Ende mit und kannst dann konkrete Werte einsetzen.
Wenn du z.B. zeigen willst das alle Scharen die X-Achse berühren kannst du ja einfach folgende Gleichung aufstellen.
0 = f(X) = 2,5X^2 +a
da der f(X) Wert ja in deinem Fall immer 0 werden muss. Gilt jetzt a>0 wär das widerlegt. Denk nicht zu kompliziert und machs wie bei normalen Funktionen.