Höchstens wenn du sowas wie Biochemie studierst mit kleineren Studiengängen. Das Bio Studium an sich hat keinen Anspruch und daher werden da keine größeren Auswahlkriterien getroffen.
Die Zelle würde "sterben", da ohne mRNA keine Proteine an den Ribosomen gebildet werden können. Ohne Proteine funktioniert der komplette Stoffwechsel der Zelle nicht mehr. Dadurch entstehen die verschiedensten Mängel in der Zelle.(Vor allem ATP, da die ATP Synthese auch an Enzyme gekoppelt ist) Jedoch würde es sehr wahrscheinlich nicht zur Apoptose kommen, wie einer meiner Vorredner meinte, da diese auch an eine Aktive Enzymantwort der Zelle gekoppelt ist. Eine Nekrose ist in diesem Fall wahrscheinlicher. (Die Zelle stirbt nicht kontrolliert ab und wird ohne Schädigung des umliegenden Gewebes abgebaut, wie das bei der Apoptose der Fall wäre, sondern schädigt durch unkontrollierten Zerfall das umliegende Gewebe)
Gruß
Hi,
also das ist im Prinzip ganz einfach zu erklären:
Es gibt in der netzhaut einfach den Grundzustand, dass die Na* Kanäle dauerhaft geöffnet sind. Dadurch sind die darauf folgenden Zellen depolarisiert und es wird das inhibitorisch (hemmend) wirkende Glutamat ausgeschüttet. Das Glutamat verhindert dann eine weiterleitung eines Signals an der darauffolgenden Synapse.
Trifft dann Licht auf die Netzhaut, so gibt es eine Strukturveränderung im Rhodopsin. Durch verschiedene zwischenschritte löst sich dann das Retinal vom Opsin ab und aktiviert ein G-Protein in der des Disk - Membran, das Transducin. Dieses aktiviert wiederum die Phosphodieesterase. Diese spaltet dann cGMP in 5'GMP durch Hydrolyse.
Das cGMP sorgt im normalen Zustand dafür, dass die Na+ Kanäle dauerhaft geöffnet sind. wird dieses gespalten so schließen die Na+ Kanäle und es tritt eine Hyperpolarisation ein, wodurch die Ausschüttung des Glutamats verhindert wird. Es gibt also keinen Inhibitor mehr und die darauf folgenden Nervenzellen werden depolarisiert.
Kurz gesagt sind also die Na+ Kanäle dauerhaft geöffnet wegen dem cGMP, das dann durch verschiedene Zwischenschritte gespalten wird. Dadurch gibt es dann diese Schließung
Wenn du es noch genauer wissen willst schreib einfach, ich studier den scheiß. :D
Guten Rutsch und ich hoffe es hat dir geholfen!
Update: Ich habe auf der Seite immi.gov.au anscheinend mein Visum schon. Habe wohl einfach Nur keine Email bekommen.. Jetzt habe ich folgendes Problem, dass ich wenn ich auf view granted letter klicke, wo sich dann eigentlich eine neue Seite öffnen sollte, dann passiert einfach gar nichts.. Heißt ich kann mein Visum was offenbar bewilligt wurde, weil da ja granted steht, nicht ausdrucken :/
Kommt eine Frequenz von Aktionspotenzialen in der Präsynapse an, muss diese elektrische Erregung in eine Chemische umgewandelt werden, um den Synaptischen Spalt zu passieren. Dies geschieht durch spannungsgesteuerte Ca2+ Kanäle. Wird die Präsynpase depolarisiert und die Spannungsgrenze überschritten öffnen sich Ca2+ und MG2+ Ionen Kanäle. Ca2+ strömt in die Präsynapse ein und Mg2+ aus der Zelle raus. Ca2+ sorgt dann über second messanger Vorgänge dafür, dass sich Vesikel, die mit Acetylcholin (oder irgendeinem anderen Neurotransmitter, wie z.B. Dopamin) mit der Präsynaptischen Membran verschmelzen können (exozytose). Die vesikel befinden sich nun im synpaptischen Spalt, wo sie an ligandenabhängigen Na+ Kanälen andocken und diese öffnen. Na+ strömt in die Post synapse - ein EPSP (erregendes Postsynaptisches Potenzial) entseht. Nach und nach baut die ACH-Esterase die Transmitter wieder ab in Acetyl und Cholin und diese beiden Stoffe werden wieder in die Präsynpase transportiert, um dort wieder Vesikel mit ACH zu befüllen. Das EPSP wandert ELEKTROTONISCH!!! zum Axonhügel, wo auf Grund der Alles oder Nichts regel entschieden wird, ob eine AP-Frequenz entsteht, oder nicht.
Alles klar, oder weitere Fragen?
Also zuerst mal ist das bilden mit der Quersumme totaler Zufall.. Das solltest du dir besser abgewöhnen :P
x= heutiges Alter
x/5 entspricht dem Alter vor 12 Jahren, da sie heute 5 mal so alt ist. Daraus folgt dann: x/5= x-12 | 5 (um den Bruch auf der Linken seite wegzubekommen) x= 5x - 60 |-5x -4x=-60 |/(-4) x=15
Du musst einfach gucken, was im Text gegeben ist und daraus einen zusammenhang bilden. In diesem Fall weißt du, dass heute 5 mal so alt bist wie vor 12 Jahren (heutiges Alter - 12 --> x-12) (heutiges Alter durch 5 --> Alter vor 12 Jahren; wo du 5 mal so jung warst) auf beiden Seiten der Gleichung muss also dasselbe stehen, nur anders ausgedrückt sein.
Eine Seite des Quadrates, dass du bilden kannst ist c. c ist 5 cm lang. Da ein Quadrat 4 gleichlange Seiten hat, hat dann die eine Seite des Dreiecks, das du dir bildest auch eine Seitenlänge von 5 cm. Wenn du dann die Kästchen zählst merkst du, dass die untere Seite genau solange ist: 5 cm. Dann musst du nurnoch wissen, dass d die hypothenuse ist (Die Hypothenuse ist immer die längste Seite eines rechtwinkligen Dreiecks und liegt dem rechten Winkel gegenüber). Heißt:
c²= a²+b² , in deinem Falle ist c =d die anderen beiden Seiten kannst du nennen wie du möchtest.
d²=5²+5² Dann musst du nurnoch die Wurzel nehmen auf beiden Seiten der Gleichung d= Wurzel aus 50
Hoffe ich konnte helfen. LG
Das Lösen von C02 in Wasser gehört zum Kohlenstoffkreislauf. Dabei löst sich C02 in Wasser. Dies liegt jedoch an den chemischen vorraussetzungen von Wasser. Im Mehr (Hydrosphäre) sind ca 38.000 gigatonnen Kolenstoff in form von CO2 und Carbonaten gelöst. Diese Stoffe können dann von Schalen billigenden Mikroorganismen verabeitet werden. Aus der Atmosphäre lösen sich jährlich ca 92 gigatonnen Kohlenstoff als CO2 in den Weltmeeren. Gleichzeitig werden aber auch wieder 90 gigatonnen aus dem Mehr freigesetzt. Die restlichen 2 gigatonnen werden in die Tiefenschicht verlagert, wo sie langfristig verbleiben. Die Hydrosphäre wirkt also als CO2 Senke für den Kohlenstoff der Atmosphäre.
Hoffe ich konnte helfen
Ich denke, dass es einen kleinen Unterschied gibt. "The way you look" bedeutet dein Aussehen. "Physical appearance" ist nicht alleine das Aussehen eines Menschen sondern auch, ob derjenige z.B. im Rollstuhl sitzt.