Also es ist von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt Trauerphasen (nach Verna Kast) ,die in 4 Phasen unterteilt sind.

Die erste Phase ist die Schockphase, in der man mit den Tod der geliebten Person konfrontiert wird. Viele Menschen sind wie erstarrt,verstört und völlig apathisch. Andere geraten außer kontrolle und brechen zusammen. Als körperliche Reaktion kommt es zum raschen Pulsschlag,schwitzen,Übelkeit,Erbrechen oder motorische Unruhe. Diese Phase kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen andauern.

Die zweite Phase beinhaltet die Verzweiflung. Man stellt sich selber Fragen,wie zum Beispiel ,,Hätte ich das Unglück verhindern können? Warum passiert das ausgerechnet mir? ´´ Man schreit seinen Zorn und die Wut raus. Diese Wut und diesen Schmerz sollte dann auch rausgebracht werden,da die Gefühle dich im inneren zerstören können und es somit auch zu Depressionen entstehen können. Diese Phase kann von ein paar Wochen bis zu mehreren Monaten anhalten.

Die dritte Phase beinhaltet das suchen an Erinnerungen mit den Verstorbenen und man besucht Orte in denen man oftmals mit der Person gute Momente erlebt hat um mit den Trauerprozess besser klar zu kommen. Diese Phase kann von mehreren Wochen,Monate oder auch Jahre andauern.

Die vierte Phase ist die Ruhephase. Hierbei kehrt allmählich innere Ruhe und Frieden in die Seele zurück. Man erkennt, dass das Leben weitergeht und man selber dafür verantwortlich ist. Der Verstorbene bleibt ein Teil dieses Lebens und lebt weiter in den Erinnerungen und im Gedenken.

Es ist jedoch von Menschen zu Menschen unterschiedlich und es spielen viele Faktoren eine Rolle. Manche überspringen eine Phase,manche fallen wieder eine Phase zurück.

...zur Antwort
Ich bin für beides.

Also ich hatte vor 2 Jahren ein S3 und jetzt habe ich ein IPhone 5s. Mein altes S3 fing schnell an sich aufzuhängen/Akku ging sehr schnell leer... (kommt aber auch drauf an wie man sein Handy Behandelt ^^)  Mit meinen IPhone (habe ich gebraucht gekauft) war ich sehr lange zufrieden,doch wenn es kalt ist schaltet sich mein Handy automatisch ab (soll eine Schutzfunktion für das Akku sein) was jedoch sehr schlecht ist,wenn man im Winter um 23:00Uhr draußen ist und seine Mutter anrufen will,dass sie mich abholen soll ^^. Gut beim IPhone finde ich die Vorprogrammierten Apps wie Podcast. Die benutze ich sehr oft. Das Design ist beim IPhone auch besser. Aber das IPhone 5s ist sehr klein. Da muss man sich umgewöhnen wenn man zuvor ein anderes Handy hatte. 

Fazit : Beide Firmen und ihre Modelle haben ihre makken. Ich müsste schon bisschen darüber nachdenken welches Handy mein nächstes werden sollte.

...zur Antwort