Hallo, grundsätzlich kein Problem, mit einem großen ABER:

1. es gibt 1000 Anbieter, die sich dazwischen schalten und eine Provision kassieren, aber so tun als seien sie neutral oder die Sprachschule selber. Z.b. die in den anderem Links genannten. Auch welche mit einer deutschen Telefonnummer irgendwo in Bayern, sieht täuschend echt aus, ist es aber nicht.

Nachteile:

* du trägst das Währungsrisiko, auch wenn es bei spontanreise recht gering ist. Die kümmern sich nicht besonders, da geht es nur um provision.

Tipp:

Entweder WIRKLICH direkt mit der Schule buchen, also mit englischer Telefonnummer und Leuten die wirklich von der Schule sind (ist wichtig, weil die die Verfügbarkeit direkt wissen)

Oder:

Bei Anbietern wie www.linguland.com oder www.dialog.de buchen, denn da buchst du nach deutschem Recht und die sind so dicht an den Schulen dran, dass sie dir noch ein paar Tips geben können. Preis ist 100% identisch, manchmal sogar etwas günstiger.

Schreib mal, wie du dich entschieden hast!

...zur Antwort

Danke schon einmal an alle!!! 

Soviele, so differenzierte Antworten sind einfach toll :-) Ich füge hier, weil in einigen Kommentaren gefragt, noch einmal den kompletten Grundriss ein...

...zur Antwort

Anbei der Grundriss, um den es geht: Kann daraus jemand erkennen, ob Wände als tragend markiert sind? Danke schon jetzt!!

...zur Antwort

Einfach machen. Etwas finden, was Geld verdienen kann, das anbieten - VIEL selber arbeiten. Wenn die Arbeit dann zuviel wird (und die Umsätze passen) Kollegen einstellen.

Wichtigster Tipp: Immer auf die Kosten achten. Penibel(!) sein mit zunächst simplen Einnahme- ÜBerschußrechnungen. Kann man auf Bierdeckel machen, auf A4-Papier oder mit Excel. Ist aber ein MUSS! 

Cash Flow ist King! Nicht auf spätere Wachstumshoffnung setzen, sondern Umsätze jetzt machen und IMMER die Kosten/Einnahmen unter Kontrolle haben. Dann kann wenig passieren.

Formal: Erst mal testen, dann Gewerbe anmelden (je nach Größe Kapitalgesellschaft wie UG oder GmbH oder erstmal eine Personengesellschaft wie eine Einzelfirma oder eine GbR, falls mit mehreren). Sorgfältig Belege sammeln, MwSt. berücksichtigen. Wenn nicht so gut darin dringend Hilfe vom Steuerberater in Anspruch nehmen, auch wenn es was kostet. Viel erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

doch, du kannst ein Kleingewerbe anmelden.
Aber du brauchst eine Genehmigung vom Vormundschaftsgericht (evtl. geht es erst mit 16, weiss ich nicht genau, ab 16 aber geht es auf jeden Fall).

Die möchten von dir eine Begründung und Beschreibung was du genau machen willst. Dazu müssen Deine Eltern einverstanden sein, und anschließend alles kein Problem.

Google mal: "Gewerbe für Minderjährige mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts"

Ich habe das damals mit 17 gemacht und es war kein Problem.

Viel Erfolg,

TobiWeb

...zur Antwort

Du solltest es von der Anzahl User abhängig machen, die deine App nutzen. Insbesondere falls du sehr regelmäßige User hast, dann kannst du etwas dafür nehmen. Auch wenn es vielleicht viel klingen mag:

* 3-6 EUR je regelmäßiger Nutzer ist nicht zuviel

Auch könntest du berechnen, wie lange es dauert, diese App für den Verlag selber zu programmieren. Wenn die sowas haben wollen, dann werden sie kalkulieren, wie viel das kostet. Interne Kosten von mindestens 400 EUR je Tag werden sie haben. Wenn du es Ihnen für die Hälfte anbietest bist du nicht zu teuer.

Aber: Beachte, wie dringend sie es haben wollen. Wenn es eher ein Gefallen an dich ist, dann sei zurückhaltender. ;-) Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi Zauberhahn, mach dir keine Sorgen! Du bist auf der Sprachreise perfekt aufgehoben. Denn auch die anderen Studenten sind dort, um die Sprache zu lernen.

Am Anfang werdet ihr recht viel nachschlagen, aber irgendwann gewöhnt ihr Euch an die fremden Worte und versteht Dinge aus dem Kontext.Das Abenteuer liegt ja darin, dass die anderen weder deine Muttersprache können, noch die zu lernende. Mit Händen und Füßen werdet ihr Freundschaft schließen. Ich selber war auch mal für exakt fünf Wochen im Ausland als ich 19 Jahre alt war, das war recht schwierig - zumindest in den ersten zwei Wochen. Danach wurde es einfach. Heute spreche ich fließend Englisch und muss sagen, dass diese Reise der Grundstein war.

Genieß' es also, hab keine Angst und denk dran, dass es den anderen genauso geht wie dir. Nur Übung macht den Meister. Ich habe meine Erfahrungen auch in einem Blog zusammengeschrieben, wenn du magst liess ihn: http://blog.linguland.com/de/sprachreisen-und-sprachen/lerne-ich-ueberhaupt-was-in-5-wochen-sprachaufenthalt/

Und noch ein Tipp: Lad' dir eine Software wie Teachmaster herunter oder hab' zumindest ein Vokabelheft wie in der Schule, denn das steigert deinen Lernfortschritt nochmal enorm. Teachmaster ist zwar etwas älter, aber ich habe damit Spanisch extrem gut gelernt, auch für Englisch geht es gut: http://www.teachmaster.de/

Viel Erfolg wünsche ich dir!!

...zur Antwort

Da haben meine Vorredner aber schon echt hilfreiche Antworten geliefert :-)
Ich stimme ebenfalls zu, dass es sich weniger über die Schwierigkeit, als über die Vorbereitungszeit beantwortet, was das richtige Vorgehen ist.

Ich selber spreche vier Sprachen und aus Erfahrung habe ich ohne Ausnahme Sprachen immer am besten im Ausland gelernt - einfach aus dem Grund, dass man sie dort immer und überall hört und in dieser Sprache für die Zeit des Auslandsaufenthalts lebt.

Bezogen auf das Cambridge-Examen habe ich auch ein paar Ideen, weil ich über Linguland Sprachreisen ganz gut mit dem Thema vertraut bin:

1.) Mach den Vorbereitungskurs im englischsprachigen Ausland. Wo ist im Prinzip egal, die Qualität der Sprachschulen ist weitgehend austauschbar (in Details wie Unterkunft, Umgebung der Stadt, und anderem unterscheiden sie sich - aber du lernst überall anständig). Alle Schulen, die Vorbereitung für Cambridge-Kurse anbieten haben ein ziemlich gutes Niveau. Tipp: Mach den Kurs in Europa, nicht in Amerika, wegen der sprachlichen Feinheiten.

2.) Plane deine Zeit nach dem Prüfungstermin: Die Cambridge-Prüfungen finden zentralisiert statt. Auch wenn die meisten Vorbereitungskurse für 8 Wochen ausgeschrieben sind, kannst du auch vom Prüfungstermin zurückrechnen, und dann z.B. für 4, 5 oder 6 Wochen an der Vorbereitung teilnehmen. Für welche Stufe definiert sich im Wesentlichen nach deinen Vorkenntnissen - du kannst dich auch einfach anmelden und in der Schule dann nach zwei Wochen oder so definieren, welche Prüfung du machst. Denn es findet immer ein Einstufungstest statt und die Lehrer vor Ort haben natürlich Ahnung von ihrem Gebiet.

Ein anderer Kommentator hat einen bestimmten Anbieter empfohlen, weil der "tolle Auswahl" hat. Klar, das haben alle. Es kommt aber darauf an, dass deine Termine zu deinen Zielen passen und der Kurs zu deinen Sprachkenntnissen. Da würde ich auf jeden Fall zumindest mal mit jemandem telefonieren, der dich beraten kann. Denn die Leute am Telefon kennen sich aus, wenn sie mehrere Tausend Sprachreisen pro Jahr verkaufen. Bei uns bei www.linguland.com zumindest ist es so, wir haben ungefähr 12 Berater, die selber auch Sprachreisen machen und ziemlich genau wissen, wie man am schnellsten seine Ziele erreicht. Wir hatten vor kurzem eine Ärztin aus Spanien, die mit Null Deutschkenntnissen im Mai mit einem Kurs begonnen hat, Ende September war sie bei B2 (lag auch an ihr, sie war fleißig), im Januar hatte sie die Approbation und jetzt Anfang April fängt sie als Ärztin in Deutschland an zu arbeiten. Will damit sagen: Die Empfehlung hat viel mit den spezifischen Zielen zu tun und lässt sich nicht immer pauschal beantworten. 

Ruf einfach mal an, unsere Damen und Herren von Linguland Sprachreisen helfen dir, ohne dir etwas aufschwatzen zu wollen.

Viel Erfolg,
Tobias

...zur Antwort

Hallo Hannah,
du kannst davon ausgehen, dass es sich um eine professionelle Organisation handelt, wie bei einigen anderen Anbietern in Deutschland auch.

Für deine Entscheidung solltest du schauen, welche Sprachschule in New York angeboten wird, denn darüber unterscheiden sich die unterschiedlichen Sprachreise-Anbieter. Einige Schulen überschneiden sich in den Programmen, andere nicht. Es lohnt sich auch, Bewertungen von ehemaligen Studenten zu lesen, zum Beispiel auf den Seiten von Trustedshops, das ist neutral und ist auch weitgehend fälschungssicher:

Trusted Shops Travelworks:
https://www.trustedshops.de/bewertung/info\_X70B5657877EE1D94D34F4380AC0EF722.html
Trusted Shops Linguland Sprachreisen:
https://www.trustedshops.de/bewertung/info\_XF8A50E00CA8C0489BA4E8E7DD21B6D1D.html

Andere Sprachreiseanbieter mit Trustedshops und Wechselkursabsicherung sind mir nicht bekannt.

Deine Auswahl solltest du nach deinen persönlichen Zielen treffen: Wie lange möchtest du reisen, was sind deine sprachlichen Ziele, vor allem auch: Wie hoch ist dein Budget. Denn die Preise unterscheiden sich vor allem nach Sprachschule, weniger nach Anbieter.

Ein weiterer Faktor ist die Bezahlung: Professionelle Anbieter machen die Preise in EUR, sodass du kein Wechselkursrisiko hast, was locker einige Hundert Euro ausmachen kann. Sogenannte reine "Vermittler" haben fast nie eine Absicherung, Travelworks bietet eine, Linguland Sprachreisen ebenfalls. Damit hast du Ruhe, auch wenn der Wechselkurs sich ändert.

Zur weiteren Auswahl solltest du bei den Anbietern anrufen und da buchen, wo du das beste Gefühl hast.Schau mal hier, was alleine vier unterschiedliche Schulen beim gleichen Anbieter (hier: Linguland Sprachreisen) für Preisunterschiede ausmachen können: http://www.linguland.com/englisch/usa/sprachschule-new\_york-2.htm

Falls du von den allgemeinen Preisen in New York abgeschreckt bist schau mal nach anderen Orten: Denn vor allem die Unterkunft in New York ist teuer, tolle Alternativen könnten z.B. Toronto oder Vancouver in Kanada sein, genauso San Diego in Kalifornien oder Miami Beach. Alle diese Orte sind deutlich günstiger - aber nichts desto trotz, New York ist ein Erlebnis zum Englisch lernen und Zeit dort verbringen, es wird eine schöne Zeit. Viel Spaß!

...zur Antwort

Einen extremen Einfluss auf diese Befindlichkeit haben
* Ernährung
* Schlaf
* Sport

Ernährung: Gerade in den USA sind noch mehr komplexe Zucker in den Lebensmitteln, die unter dem Verdacht stehen Depressionen zu fördern. Versuche dich vor allem von Fruktosesirups, Glukosesirups und Invertzuckersirups fernzuhalten. Macht übrignens auch Schlank wie nix, darauf zu verzichten. Genauso wie Verzicht auf Weizenprodukte. In den USA heissen die "Corn-Sirups". Siehe auch hier:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/fruchtzucker.html

Schlaf: Schlafe möglichst in Räumen mit wenig Elektrogeräten, pack dein Handy weg, mach es nachts aus. Nie am Bett aufladen. Dann möglichst 8 Stunden bei guter Dunkelheit schlafen (hilft dem Melatonin-Haushalt, der in Verbindung zu Seratonin steht).

Sport: Es muss nicht extrem viel sein, aber regelmäßig. Anfangen mit Spazierengehen, viel zu Fuss und dann richtigen Sport, der aber sollte dir Spaß machen.

Probier das mal aus - ein paar Wochen und schreib' dann mal, was es geholfen hat! Nur Reden alleine mit Psychologen reicht nicht, diese Maßnahmen gehören dazu und wird dir jeder gute Psychologe mit als erstes empfehlen...

Alles Gute :-)

...zur Antwort

Denk immer an eines: Die anderen haben genau die gleichen Selbstzweifel wie du. Gerade in dem Alter versuchen sie es aber durch besonders extreme Signale in alle Richtungen zu verbergen.

Wer bietet sich da an? Klar - derjenige, der irgendwie anders ist. 
Dass du darunter leidest ist zu verstehen, aber versuche ein paar Dinge:
* Nimm die anderen weniger ernst (ohne es ihnen aber zu zeigen)
* mach dein eigenes Ding.

Studien haben gezeigt, dass viele Leute, die in der Schule immer zu den coolen gehörten im späteren Leben deutlich weniger erfolgreich waren. Warum? Vielleicht weil ihre Gewohnheit war, dass alles auch so und ohne Probleme, ohne lernen, etc. klappt.

Mein Vorschlag:
* Such dir ein Leben außerhalb der Schule, irgendwas, was dich interessiert. Sport, ein Club, irgendein Thema, computerclub mit "Nerds" vielleicht? In einem anderen Umfeld wirst du leichter Bestätigung finden (die brauchen und suchen wir alle), als in dem Umfeld, was schon seine Gewohnheiten etabliert hat.

* oder evtl. wechsele die Schule.

* und zum Thema lernen: Versuch viel zu schlafen nachts, das reguliert deinen Melatonin und Seratonin-Haushalt. Es wird dich zufriedener machen und du wirst offener für alles, weil irgendwie wacher.

* Ändere deine Ernährung, versuche zu viel Zucker zu vermeiden (und noch viel mehr: Keine Fruktosesirups und Glukosesirups und Invertzuckersirups mehr. Haben eine enorme Auswirkung auf den Körperhaushalt, auch die Stimmung, Gewicht und Befindlichkeit. Sind leider in fast allem drin, musst sorgfältig schauen).

* und zum Thema Noten: Zieh dir alles das aus dem Unterricht über Youtube rein - wird häufig extrem gut erklärt. So hast du die Chance richtig gut zu werden und die anderen die anderen sein lassen zu können...

* und Sport: Einer der vorherigen Kommentatroren nannte Sport: Absolut korrekt, hilft viel!

Wenn du diese Vorschläge 4 Wochen durchziehst garantiere ich dir gute und spürbare Ergebnisse. Wichtig ist: Du musst dir für diese Zeit eine "scheißegal-Einstellung" zu den anderen anlegen, ohne sie das aber spüren zu lassen. Denn die werden dir eh nichts gutes tun, sie sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Dann plötzlich werden welche da sein, vielleicht auch erstmal "Außenseiter", aber egal - das ist was echtes dann.

Deine Zeit kommt erst noch. Wenn die coolen nicht mehr cool sind, dann geht's für dich los. Ist eine typische Entwicklung für Leute wie du dich beschriebst... alles Gute und viel Erfolg!

TobiWeb

...zur Antwort

Hallo isdvba72h,

Es gibt den grundsätzlichen Unterschied "Kapitalgesellschaft" und "Personengesellschaft". 

Kapitalgesellschaft: Separate Steuererklärung, separate Rechtspersönlichkeit (also die Gesellschaft ist wie eine Person) und separates Konto. Beispielsweise AG, GmbH und UG. Die UG ist eigentlich eine GmbH, aber du kannst mit weniger Stammkapital starten, und musst es nur Schritt für Schritt auffüllen aus den Gewinnen. Du kannst dir aber auch ein Gehalt zahlen.

Mein Tipp: Finger weg von englischer Limited, braucht seit UG kein Mensch mehr.

Personengesellschaften gehen direkt über dein eigenes Konto (kannst auch ein separates eröffnen), aber zumindest über deine eigene Steuererklärung. Klingt einfach, ist aber steuerlich oft nicht ganz einfach, vor allem bei Steuerprüfungen, wenn etwas Umsatz gemacht wird und z.B. mehrere Gesellschafter dabei sind.

Mit wenig Geld würde ich es mir einfach machen und eine UG nehmen, siehe auch hier bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmergesellschaft_(haftungsbeschr%C3%A4nkt)

Musst du selber entscheiden (dies ist keine Rechtsberatung, informiere dich selber weiter!) Viel Erfolg!

TobiWeb

...zur Antwort

Hallo Punishment,

grundsätzlich würde ich jetzt mal nicht so negativ antworten wie mein Vorgänger. Denn wenn du selber eine Sprache lernen willst obwohl die eigentlich das nötige Kleingeld fehlt, spricht das ja für ein sehr positives Engagement.

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder suchst du dir eine Sprachreise, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat (siehe hierzu folgender Post bei Gute Frage: https://www.gutefrage.net/frage/welche-organisation-ist-fuer-sprachreisen-und-schueleraustausch-die-guenstigste-und-kann-man-das-auch-ohne-viel-geld-schaffen?foundIn=my\_stream ), die alternative wäre ein Stipendium für Sprachen.

Oft denken Leute, dass es sich nicht lohnt, sich für ein Stipendium zu bewerben, aber ich denke, dass man sich trauen kann und sollte. Hier zum Beispiel gibt es von Linguland Sprachreisen ausgeschrieben ein Stipendium für vier Wochen Sprachreise in die USA im Wert von 2000 EUR, ich glaube, dass nur der Flug fehlt (habe es nicht 100% exakt gelesen, die genauen Bedingungen hat das Querdenker-Team geschrieben): http://www.querdenker-stipendium.com/Sprachreise-Stipendium/QUER-durch-die-USA-Sprachstipendium-Linguland-Sprachreisen-2346

Also, trau dich mit der Stipendienbewerbung! 
Und wenn es nicht klappt buch' etwas so günstig wie möglich, innerhalb Europa gibt es da einiges.

Und ansonsten: Schon mal selber vorbereiten zuhause mit YouTube ist eine super Idee - ich kenne jemanden, der hat alleine mit YouTube Deutsch von Niveau A0 bis Niveau A2 ohne Sprachkurs gelernt.

Viel Erfolg!
TobiWeb

...zur Antwort

Ich muss mich hier als Experte zum Thema vorstellen und dazu sagen, dass die Frage eine der wichtigsten überhaupt ist, aber auch am wenigsten pauschal zu beurteilen.... aaaaaalso:

Ja, man kann mit wenig Geld viel schaffen!
Momentan vielleicht so:
Fahr nach Irland, dahin sind die Flüge günstig und es gibt auch sehr preiswerte Sprachschulen. Für Malta gilt ähnliches, da ist es eher eine Geschmacksfrage, was dir liegt.

Der Punkt der Dauer ist natürlich richtig, aber nicht der einzige Faktor. Auch Unterkunft, Entfernung (!) wegen der Flugkosten und einige weiteren Faktoren, die ich hier zeigen will, sind wichtig:

1.) Der Preis an sich ist bei den meisten Anbietern fast immer identisch mit dem der Sprachschule direkt. Denn heute ist mir kein Anbieter in Deutschland bekannt, der noch einen Aufpreis auf die direkten Preise der Sprachschulen vor Ort verlangt.

2.) Unterschiede liegen vor allem in dem Sortiment der Sprachschulen. Manche Anbieter haben günstige, andere mittlere und wenige auch sehr teure Schulen im Angebot.

ABER: Es gibt einen wesentlichen Faktor, der den Preis bestimmt. Die Wechselkurse!

3.) Wechselkurse: Ist der EURO schwach, sind Sprachreisen in die USA, England und andere Fremdwährungszonen teurer. Tatsächlich ist die Auswirkung so groß, dass dies bei 4 Wochen Sprachkurs mehrere Hundert EURO sein können. Ist der Euro schwach, dann sind meistens die Sprachschulen in Europa (Irland, Malta) günstiger, ist der Euro stark, dann kann man auch schonmal ein echtes Schnäppchen in den USA oder Kanada, vielleicht auch Australien machen.

RISIKO: Kleiner Tipp zum Aufpassen!

Es gibt eine Mode, dass Sprachreiseanbieter die "Direktbuchung" mit der Schule vermitteln. Das ist prinzipiell ok, hat aber in den meisten Fällen den Nachteil, dass dein Vertrag (in der Währung der Schule) direkt mit der Schule zustandekommt. Bedeutet konkret, dass du heute z.B. vier Wochen für 2000 EUR direkt buchst (=heute 1800 EUR), wenn du aber in drei Monaten dann losfährst und den Rest bezahlst, plötzlich 2200 EUR bezahlen musst.

Das ist eine sehr unangenehme Überraschung. Und vor allem kann man sie vermeiden. Linguland Sprachreisen bietet z.B. grundsätzlich auf alle Sprachreisen eine Wechselkursabsicherung mit an. Das Preisniveau ist sowieso eher günstig und es wird Wert auf sehr gute Beratung gelegt. 

Hier ist zum Beispiel der Link zu der Seite für Irland: http://www.linguland.com/englisch/sprachreisen\_englisch\_irland-36.htm

Das ist schon extrem günstig momentan.

In England dagegen werden die Preise werden täglich aktuell von Pfund in Euro umgerechnet, aber wenn du einmal gebuchst hast bekommst du deine Rechnung in Euro, und musst auch bei Abreise nur diesen Betrag bezahlen. Siehe hier, auch nicht teuer: http://www.linguland.com/englisch/sprachreisen\_englisch\_england-36.htm

Weitere Tipps zur Auswahl eines Anbieters:

Ich würde auch folgende Faktoren achten:

1.) Wie genau geht die Beratung auf deine Wünsche ein?
2.) Wie günstig sind die Sprachschulen?
3.) Gibt es eine Wechselkursabsicherung und Zahlung im Heimatland?
4.) Mitgliedschaften in Verbänden, allgemeiner Eindruck.
5.) Eventuell externe Qualitätssiegel und Bewertungen.

Denn gerade in der Branche der Sprachreisen wird extrem viel gemogelt, unter falschen Namen Bewertungen, Foreneinträge, etc. geschrieben - und ich kann das sehr gut beurteilen, immerhin bin ich schon seit 15 Jahren in dieser Branche tätig, und habe Konkurrenten von Linguland kommen und gehen gesehen... :-) 

Also, viel Spaß!

Tobi (von Linguland)
PS: Anbei noch ein nettes Bild von unserem Team


...zur Antwort