Ich muss mich hier als Experte zum Thema vorstellen und dazu sagen, dass die Frage eine der wichtigsten überhaupt ist, aber auch am wenigsten pauschal zu beurteilen.... aaaaaalso:
Ja, man kann mit wenig Geld viel schaffen!
Momentan vielleicht so:
Fahr nach Irland, dahin sind die Flüge günstig und es gibt auch sehr preiswerte Sprachschulen. Für Malta gilt ähnliches, da ist es eher eine Geschmacksfrage, was dir liegt.
Der Punkt der Dauer ist natürlich richtig, aber nicht der einzige Faktor. Auch Unterkunft, Entfernung (!) wegen der Flugkosten und einige weiteren Faktoren, die ich hier zeigen will, sind wichtig:
1.) Der Preis an sich ist bei den meisten Anbietern fast immer identisch mit dem der Sprachschule direkt. Denn heute ist mir kein Anbieter in Deutschland bekannt, der noch einen Aufpreis auf die direkten Preise der Sprachschulen vor Ort verlangt.
2.) Unterschiede liegen vor allem in dem Sortiment der Sprachschulen. Manche Anbieter haben günstige, andere mittlere und wenige auch sehr teure Schulen im Angebot.
ABER: Es gibt einen wesentlichen Faktor, der den Preis bestimmt. Die Wechselkurse!
3.) Wechselkurse: Ist der EURO schwach, sind Sprachreisen in die USA, England und andere Fremdwährungszonen teurer. Tatsächlich ist die Auswirkung so groß, dass dies bei 4 Wochen Sprachkurs mehrere Hundert EURO sein können. Ist der Euro schwach, dann sind meistens die Sprachschulen in Europa (Irland, Malta) günstiger, ist der Euro stark, dann kann man auch schonmal ein echtes Schnäppchen in den USA oder Kanada, vielleicht auch Australien machen.
RISIKO: Kleiner Tipp zum Aufpassen!
Es gibt eine Mode, dass Sprachreiseanbieter die "Direktbuchung" mit der Schule vermitteln. Das ist prinzipiell ok, hat aber in den meisten Fällen den Nachteil, dass dein Vertrag (in der Währung der Schule) direkt mit der Schule zustandekommt. Bedeutet konkret, dass du heute z.B. vier Wochen für 2000 EUR direkt buchst (=heute 1800 EUR), wenn du aber in drei Monaten dann losfährst und den Rest bezahlst, plötzlich 2200 EUR bezahlen musst.
Das ist eine sehr unangenehme Überraschung. Und vor allem kann man sie vermeiden. Linguland Sprachreisen bietet z.B. grundsätzlich auf alle Sprachreisen eine Wechselkursabsicherung mit an. Das Preisniveau ist sowieso eher günstig und es wird Wert auf sehr gute Beratung gelegt.
Hier ist zum Beispiel der Link zu der Seite für Irland: http://www.linguland.com/englisch/sprachreisen\_englisch\_irland-36.htm
Das ist schon extrem günstig momentan.
In England dagegen werden die Preise werden täglich aktuell von Pfund in Euro umgerechnet, aber wenn du einmal gebuchst hast bekommst du deine Rechnung in Euro, und musst auch bei Abreise nur diesen Betrag bezahlen. Siehe hier, auch nicht teuer: http://www.linguland.com/englisch/sprachreisen\_englisch\_england-36.htm
Weitere Tipps zur Auswahl eines Anbieters:
Ich würde auch folgende Faktoren achten:
1.) Wie genau geht die Beratung auf deine Wünsche ein?
2.) Wie günstig sind die Sprachschulen?
3.) Gibt es eine Wechselkursabsicherung und Zahlung im Heimatland?
4.) Mitgliedschaften in Verbänden, allgemeiner Eindruck.
5.) Eventuell externe Qualitätssiegel und Bewertungen.
Denn gerade in der Branche der Sprachreisen wird extrem viel gemogelt, unter falschen Namen Bewertungen, Foreneinträge, etc. geschrieben - und ich kann das sehr gut beurteilen, immerhin bin ich schon seit 15 Jahren in dieser Branche tätig, und habe Konkurrenten von Linguland kommen und gehen gesehen... :-)
Also, viel Spaß!
Tobi (von Linguland)
PS: Anbei noch ein nettes Bild von unserem Team