Erst einmal noch vielen Dank für eure Antworten! Habe mich am nächsten Tag dazu entschieden, den Receiver einfach zum Fachhändler zubringen. Abends schon alles ordentlich zusammen gepackt, nach dem ich keinen bei Yamaha selbst erreicht habe.

Dann kam es im Laden zum berühmt-berüchtigten Vorführeffekt... -.-* Plötzlich lief er wieder wie eine Eins?!

Schien also dran gelegen zu haben, dass er sich selbst irgendwie "im Weg stand" bzw sich irgendwo aufgehangen hat und das die Stunden ohne Strom es wieder gerichtet haben? Anders kann* ich* es mir und auch mein Fachhändler es sich nicht erklären.

FAZIT: Manchmal sind die einfachsten, eindeutig die besten Lösungen!

...zur Antwort

Ich glaub Dir gehts darum, ob man Karate nicht unbedingt mit 6 anfangen sondern auch noch mit 13 anfangen kann?

Ja, kann man sehr wohl. ;-) Wir haben viele in unserem Verein die wesentlich später angefangen haben. Teilweise bereuen sie es, nicht schon in jungen Jahren begonnen haben, weil man beim Karate niemals auslernt. Um mit den Worten unseres Sensei's zu sprechen: "Karate beherrscht man niemals perfekt, man versucht die Vollkommenheit zu erreichen, aber das Lernen hört nie auf." Aber da Du explizit nach 13 gefragt hast gehe ich mal davon aus das du auch 13 bist. Und das würde ich mal noch als jung bezeichnen. ;-)

Und zu deiner Frage ob Karate schwer sei oder nicht: Erstens ist es Ansichtssache und natürlich kommt es zweitens auch auf dein Talent an. Wenn Du jedoch Spaß am Training findest und am Ball bleibst dann würde ich sagen, dass es nicht schwer ist. Die Techniken sind relativ simpel und werden durch langes Training perfektioniert.

Hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiter helfen. :)

Oss, Tim

...zur Antwort

Also bei uns im Verein ist bei KIHON Ippon die Abfolge unterschiedlich, wenn Du jetzt die Abfolge der Techniken meinst. Im Normalfall sind es bei uns insgesamt 5 Techniken. Zunächst Oizuki Shodan dann Oizuki Shudan, danach Mae Geri, darauf folgt Yoko Geri und als letztes machen wir noch Mawashi Geri.

Die Reihenfolge kann jedoch abweichen (sprich: erst Mawashi Geri, dann Mae Geri etc...), außerdem sollte der Trainer ansagen ob mit beiden Seiten angegriffen wird oder nur mit Rechts ODER Links. Also sind es pro Seite entweder 5 oder 10 Angriffe. Danach ist dann die andere Seite dran.

Hoffe, dass ich helfen konnte,

LG, Tim

...zur Antwort

Rüber ziehen über Festplatte oder wie möchtest du das machen? Weil Laufwerk gibts ja nicht. Ich meine Gamestar oder PCGames hat mal einen Testbericht drin gehabt und gezeigt was auf Netbooks läuft, guck sonst mal in den Archiven ;-) (: lg, Tim

...zur Antwort

:'D Ohje, dass hatten wir jetzt auch. Bin keine Granate in Physik aber das mit der Linke Hand-Regel ist, damit du heraus finden kannst in welche Richtung die Lorenzkraft wirkt. Dafür nimmst du deine LINKE Hand und der Daumen muss, meine ich, in Richtung des "Magenetfeldes" zeigen, dein Zeigefinger in Richtung der "Feldlinien" und dann zeigt dein "Mittelfinger" in Richtung der "Lorenzkraft". Aber irgendwie war das so, dass man bei postiven auch die rechte Hand nehmen kannst, damit du dich nicht komplett auskugelst. ;) Tut mir leid das ich dir nicht komplett weiter helfen konnte.

...zur Antwort

Danke für eure Antworten ;-) Ich machs jetzt einfach über die "normale Update" funktion, da kann ich ja dann entscheiden was ich installiere, dadrum gings mir auch, aber wenn jemand noch ne klare Antwort hat, dann bitte! :)

...zur Antwort

Danke für eure Antworten! (:

...zur Antwort

Erst einmal ist wichtig zu wissen, welchen Kyū-Grad du hast und welche Stilrichtung du betreibst. Generel gilt eigentlich KEIN Kontakt. Kommt aber wie geschrieben auf Kyū-Grad und Stilrichtung an. Da du jedoch diese Frage hier stellst, vermute ich mal du bist relativ neu auf dem Gebiet?

Zunächst einmal wirst du dann mit Gohon Kumite antreten. (5 Mal Oi-Zuki Shodan angreifen/ 5 Schritte rauf. Der Gegner greift wiederrum 5 Mal Oi-Zuki Shodan an und du blockst 5 Mal mit Age Uke/ 5 Schritte zurück, dann greifst du 5 Mal Oi-Zuki Shudan an (wieder 5 Schritte rauf) und zu letzt ist dein Gegner dran und du blockst 5 Mal mit Sote Uke/ 5 Schritte zurück.) Je nachdem ob du erst Angreifer oder Verteidiger bist, ändert sich logischer Weise die Reihenfolge von Angriff und Abwehr.

Da ich persönlich aber noch relativ wenig Turniererfahrungen habe, kann ich dir da leider keine 1000%ig sichere Antwort geben ob du wirklich Gohon Kumite startest. Jedoch kannst du ja als weiß oder gelb Gurt, noch nicht beim Freikampf starten. Daher tippe ich auf diese Art. Finde es aber bemerkenswert das du deine Trainer danach nicht fragst? Turniere bedürfen eine gewisse Vorlaufzeit und man muss auf sie hin trainieren. Dies ist besonders bei der Kategorie Kumite extremst wichtig. Haben die dich nicht darauf vorbereitet?

Liebe Grüße,

Tim

...zur Antwort

Das stimmt nicht ganz nissaja. Weiss,Gelb,Orange,Grün,Blau (bzw. Violett 1), Violett (2), 1. Braun, 2. Braun, 3. Braun, 1-10 Schwarz. Zusammenfassend heißt das bei der Oberstufe bzw. bei den Dangraden: Es gibt 3 Braungurte das heißt selbst wenn man eine Prüfung vom 3. Kyu (erster Braungurt) auf den 2. Kyu macht (zweiter Braungurt), behält man seinen Gürtel. ;-) Es ändert sich schließlich die Farbe nicht. Genauso läuft es bei den Dangraden ab. Hier gibt es insgesamt 10 "Stufen". Wobei man bereits ab dem ersten bzw. 2ten Dan sehr stolz sein kann es soweit gebracht zu haben. ;-) Und Nein, man muss die Reihenfolge einhalten. Das heißt, man kann nicht direkt mit dem ersten Dan (erster Schwarzgurt) beginnen. (: Beste Grüße, Tim

...zur Antwort

Kommt leider drauf an was für ein Programm benutzt wird. Die meisten sind versteckt, ich weiß aber selbst nicht wie die alle heißen. Es gibt aber genug Möglichkeiten. Es abzustellen wird schwer. Man muss es erst mal finden.

...zur Antwort

Also ich kenne auch die schwarzen Anzüge, aber bei uns wird auch ausschließlich in weißen Anzügen trainiert. Auch unsere Trainer tragen weiß. (3. und 4. Dan)

...zur Antwort

Was ist mit Boden und Deckel des ganzem? Imom hast du erst mal nur einen Kasten wenn du nur Länge, Höhe und Breite angegeben hast.

...zur Antwort