Im Moment versuche ich mich mehr für Politik zu interessieren um zu verstehen was überhaupt dort in Berlin so ungefähr passiert. Ich bin wahrscheinlich noch nicht viel schlauer vorallem weil ich nicht weiß für welche Partei ich sein soll? Grundsätzlich "sehe" ich mich bei den Grünen aus folgenden Gründen:
- Umweltschutz
- Finanzielle Unterstützung gerade für die untere und Mittelschicht
- Wahlberechtigung ab 16 Jahren
- mehr Unterstützung für Eltern und Kinder
- Aktive Sterbehilfe
- Flüchtlingspolitik: Integration, Bildung etc.
-Emissionsabgabe für tierische Landwirtschaft
- Nord stream 2 nicht in Betrieb nehmen
- Abschaffung der Behindertenwerkstätten
-CO²- Besteuerung
- Mehr Rechte für queere Menschen, Änderung des stereotypischen Familienbildes
Allerdings sehe ich da in der Haushaltswirtschaft große Lücken. Wie soll alles finanziert werden? Zumal die neue Koalition noch keine Ansätze zu den Finanzen hat?
Laut Vergleichen und co. Wären kleinere Parteien wie z.B. die Piratenpartei, "die Partei" oder Tierschutzparteien meine beste Übereinstimmung. Mir geht es daher eher um die "großen Parteien" sprich: SPD, Grüne, Union, FDP, Linke, AFD